Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 108
  1. #41
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Original von mactuch
    oder noch anders ausgedrückt: mit einer rolex (gmt) trägst du einen "porsche" am handgelenk: sportlich, wertstabil, imageträchtig, aber eben auch ein stück weit massenware.

    die royal oak dagegen wäre eher der "aston martin": alles wie oben, nur ein seltener, edler und ganzes stück exlusiver!

    Wenn wir schon bei solchen Vergleichen sind würd ich für AP eher nen alten Ferrari heranziehen, arschteuer, zweifelhafter Ruf, wenig alltagstauglich und hohe Inspektionskosten.

    Ist halt ne Uhr für Individualisten.
    Mir gefällt speziell die Offshore sehr gut, aber der hohe Anschaffungspreis bzw. dass man eigentlich beim Grauhändler kaufen "muss" wenn man nicht haufenweise Geld verbrennen will hält mich bisher davon ab.
    Die neue GMT ist toll....hab sie auch schon mehrfach am Handgelenk gehabt, trägt sich ganz anders als meine 07er Pepsi.
    Aber: Als daily Rocker finde ich sie auch gerade WEGEN der polierten Mittelglieder ungeeignet, da muss ich shadowman zustimmen. Da ist das mattierte Band ne ganz andere Gewichtsklasse, da kommen viel schwerer nur oberflächliche Kratzer sein.
    Sehs bei meinen hochglanzpolierten Breitling-Bändern wie die mitgenommen aussehen nach nur 2 Jahren, und das obwohl ich mit der Uhr keine Tropenexpedition unternommen habe und auch nicht mitm Schleudersitz ausgestiegen bin. Ganz normale Alltagsbelastung. Und gerade da wirkt ein mattiertes Band eleganter.

    Lange rede kurzer Sinn: Wenn du was besonderes willst: Leiste dir mal den Ferrari
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  2. #42
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich habe zwar jetzt eine GMTIIC als Alltagsuhr aeit 4 Monaten. I wollte mir aber schon immer (seit ueber 20 Jahren) eine Royal Oak Jumbo kaufen.
    Ich glaube, wenn ich in der Situation waere, wuerde ich mir die Jumbo kaufen.

    Nach meiner Meinng gehoert die Royal Oak Jumbo neben der IWC Ingenieur Jumbo zu den schoensten jemals gebauten Uhren.
    Das ist der Designklassiker

    Die GMTIIC ist der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, Zuverlaessigkeit, Design, Wertbestaendigkeit....halt mehr eine Vernunftsuhr
    Gruss,
    Bernhard

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.963
    Original von Lord of Doom

    Wenn wir schon bei solchen Vergleichen sind würd ich für AP eher nen alten Ferrari heranziehen, arschteuer, zweifelhafter Ruf, wenig alltagstauglich und hohe Inspektionskosten.
    auch nicht schlecht!

    aaaaber: ungeachtet der oben aufgeführten attribute - ein ferrari ist ein ferrari. punkt. weitere erläuterungen überflüssig! versuch das mal mit dem honda nsx. da kommt dann aber sofort der große erklär-bär ins rennen... (bitte nicht falsch verstehen, damit ist nicht die gmt gemeint, lediglich ein hinweis auf klassiker- und mythenstatus, den sicherlich beide uhren haben, nur eben die AP meines erachtens auf ganz anderem niveau (trotz möglicher macken))

    kurzum und wie so oft schon geschrieben:; beides gute uhren, der persönliche geschmack und die geldbörse werden am ende die entscheidenden argumente liefern...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  4. #44
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.021
    Vielen Dank für die netten Erläuterungen.
    Mir gefällt die AP immer besser.
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Meinen Geschmack trifft die 15300er nicht so sehr! Jede OS ist herzlich willkommen- tolle Optik und ein Kompromiss aus Edel und Sport- den Spagat schaffen nicht allzuviele Hersteller.

    Hier würde ich auch die GMT einordnen- keine reine Toolwatch sondern sportlich und gediegen- und mit knapp über 40 mm und der 12,xx Bauhöhe ist sie im Gegensatz zur AP mit 39 mm und 9,3mm auch nicht im Größenbereich der Flic Flacs angesiedelt.

    Unabhängig, dass wir hier im Rolex Forum sind- ich würde so oder so die GMT vorziehen- denn selbst die ist beileibe keine Massenware sondern ebenfalls relativ exklusiv, da müssen wir einfach auf dem Boden bleiben!
    LG Erik


  6. #46
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Ganz klar und ohne eine Sekunde zu überlegen ..... GMT
    Gruß,
    Kai

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.894
    Da Du die AP ja schon in der Hand bzw. am Handgelenk hattest, MUSS Deine Entscheidung eigentlich feststehen. Du kannst eine neue ungetragene RO zu einem sehr guten Preis abseits des Konzi erhalten. Das so Ersparte kann so schon mal für die ersten Revisionen verwandt werden.

    Die AP ist eine wunderschöne Uhr mit hervorragender Verarbeitung und zauberhafter Anmutung.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.963
    Original von Darki
    Da Du die AP ja schon in der Hand bzw. am Handgelenk hattest, MUSS Deine Entscheidung eigentlich feststehen. Du kannst eine neue ungetragene RO zu einem sehr guten Preis abseits des Konzi erhalten. Das so Ersparte kann so schon mal für die ersten Revisionen verwandt werden.

    Die AP ist eine wunderschöne Uhr mit hervorragender Verarbeitung und zauberhafter Anmutung.
    dem ist nichts hinzu zu fügen...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.963
    Original von TTR350
    Unabhängig, dass wir hier im Rolex Forum sind- ich würde so oder so die GMT vorziehen- denn selbst die ist beileibe keine Massenware sondern ebenfalls relativ exklusiv, da müssen wir einfach auf dem Boden bleiben!
    "massenware" ist wirklich nur relativ zu sehen. sicherlich gibt es mehr swatches und seikos auf der welt, doch wir reden hier von der zugehörigkeit zu einem anderen, höher angesiedelten segment. und in diesem segment der lusxusuhren ist rolex mit einem jährlichen produktionsausstoß von irgendwas zwischen 600.000 und 800.000 uhren (je nach jahr und quelle) schon unangefochtener spitzenreiter, was quantität angeht udn zwar mit abstand! (vergl.: ap stellt nach eigenen angaben ca. 25.000uhren über alle modelllinien hinweg pro jahr her).

    die bezeichnung "massenware" ist deshalb ja nicht gleich negativ zu sehen, denn wären die uhren schlecht und/oder minderwertig, wären sie nicht so beliebt. man sieht halt einfach nur jede menge mehr davon, wenn man sich in kreisen aufhält, die sich etwas mehr geld für uhren auszugeben gönnen, als von den ap's. und lediglich DAS macht sie exklusiver, weil seltener. ich glaube, von besser/schlechter, schöner, höher, weiter ist hier nicht die rede, beide uhren sind top!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  10. #50
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Original von market-research
    Höre immer nur Kosten, Kosten Kosten - Freunde, hier geht es um Emotionen! Die AP kostet im Unterhalt auf 5 Jahre gerechnet einen Hunderter mehr pro Jahr, so what!

    EUR 1'200 kostet vielleicht eine Revision des speziellen Kalibers 2121 aber sicher nicht die Überholung eines vergleichsweise simplen 3120. Das 3120 ist im Vergleich zum 2121 auch sehr viel robuster und damit uneingeschränkt alltagstauglich.

    Die AP RO Bänder sind ein absoluter traum und das selbe gilt für den Zauber der Oberflächen. Dem Charme der RO unterliege ich immer wieder von neuem.

    Natürlich ist eine 15002 die ultimative RO.

    Go for AP 15300 und heb Dich ab!
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  11. #51
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.712
    Original von Lord of Doom
    Wenn wir schon bei solchen Vergleichen sind würd ich für AP eher nen alten Ferrari heranziehen, arschteuer, zweifelhafter Ruf, wenig alltagstauglich und hohe Inspektionskosten.
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, das Kaliber 3120 ist uneingeschränkt alltagstauglich und auch die Revisionskosten halten sich in Grenzen. Warum immer vom Kaliber 2121 auf alle anderen Uhren im Hause AP geschlossen wird, erschliesst sich mir nicht. Vermutlich zitiert einfach wieder jeder denjenigen vor ihm und so hält sich der Mythos hartnäckig in der Uhrenwelt.

  12. #52
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    RE: Neue GMT oder AP Royal Oak ?

    In Deinem speziellen Fall geht meines Erachtens die Tendenz zur 15300 von Audemars Piguet. Soweit ich von einem Konzessionär weiß, ist da ein - für AP-Verhältnisse - recht robustes Werk drin. Das bestätigen ja auch die fachkundigeren Einlassungen anderer Mitglieder hier.

    Außerdem - wie Du selbst schon bemerkst bzw andeutest - hast Du bereits eine Rolex, und es drängt Dich nach etwas Besonderem, Anderem, Speziellen.

    Hier also würde ich zur AP raten. Wie auch immer: Viel Freude am neuen guten Stück!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.963
    Original von market-research
    Original von Lord of Doom
    Wenn wir schon bei solchen Vergleichen sind würd ich für AP eher nen alten Ferrari heranziehen, arschteuer, zweifelhafter Ruf, wenig alltagstauglich und hohe Inspektionskosten.
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, das Kaliber 3120 ist uneingeschränkt alltagstauglich und auch die Revisionskosten halten sich in Grenzen. Warum immer vom Kaliber 2121 auf alle anderen Uhren im Hause AP geschlossen wird, erschliesst sich mir nicht. Vermutlich zitiert einfach wieder jeder denjenigen vor ihm und so hält sich der Mythos hartnäckig in der Uhrenwelt.
    das klingt schlüssig! ich könnte mir sogar vorstellen - ketzerisch wie ich manchmal veranlagt sein kann - dass einige derer, die hier das damokles-schwert der teuren revi-kosten immer wieder gerne aufhängen, noch nie selbst eine ap besessen, geschweige denn zu ner revision betracht haben...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    REVIKOSTEN? Oh, Homo Oeconomicus - dich preisen wir, du Bewohner des nebligen Germania !!!


    Die Frage ist: KUNST oder Handwerk?

    Wobei man die DD Pt. wohl auch schon bald als contemporary art bezeichnen darf, die Too Fat Lady
    GMT wird es mit Sicherheit nie soweit bringen !!!



    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  15. #55
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.302
    diese DD ist ein grandioses understatement Feuerwerk


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #56
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Smile: Meine Güte, welch versammelte Kunst. Und welch treffender Kommentar

    Mich amüsiert es sehr als absoluter Normal- bis Unterdurchschnitt-Verdiener, wie manche Germanen hier auf den Euros für die Revision herumreiten. Man hat doch Jahre Zeit zum Sparen und kann doch immer noch das Auto und das Haus verkaufen
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.963
    smile: bruder im geiste...?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  18. #58
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Original von Smile
    REVIKOSTEN? Oh, Homo Oeconomicus - dich preisen wir, du Bewohner des nebligen Germania !!!


    Die Frage ist: KUNST oder Handwerk?

    Wobei man die DD Pt. wohl auch schon bald als contemporary art bezeichnen darf, die Too Fat Lady
    GMT wird es mit Sicherheit nie soweit bringen !!!

    Smile zeigt auf diesem Bild die richtige Jumbo

  19. #59
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.712
    Fertig nun mit Kosten, Kosten, Kosten und Alltagstauglichkeit, Kratzerempfindlichkeit, etc.

    Mir ist scheissegal, ob diese Uhr Wasserdicht ist, Erschütterungen aushält oder nach 3 Jahren in die Revi sollte, scheissegal!












  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    wirklich schön Diego. Ist das eine alte Jumbo ? Meine ist aus der "D" serie

Ähnliche Themen

  1. Neue GMT oder Royal Oak , oder auf Worte folgen Taten...
    Von shadowman im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 14:22
  2. Warten auf AP neue Royal Oak .................!
    Von Daytona MOP im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 336
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 12:49
  3. AP - Royal Oak - Meine Neue
    Von Benjamin F. im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 09:34
  4. Die neue AP Royal Oak ist da !
    Von sakana1974 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •