Wie endgeil
Schon die ersten waren vielversprechend, aber bis zur perfekten Aufnahme ist es wohl ein weiter Weg. Beschreiten wir ihn denn...![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
14.10.2008, 12:30 #21
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Hallo Falke,
Deine freude kann ich voll und ganz nachvollziehen, da ichAnfang August auch zu Makrofan geworden bin.
Erst atemberaubend, wenn die eigenen Ansprüche jedoch wachsen, dann tun sich einige fragen auf. Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, daß sind Begriffe, die einen beschäftigen.
Bei diesem schönen Wetter hast Du die letzten Chancen, in diesem Herbst life Insekten zu fotografieren.
Dann weißt Du was ich meine
Quäl Dich erst mal selbst, dann ist das Aha-Erlebnis umso schöner.
Gruß
Jochen
-
14.10.2008, 13:44 #22falkenlustGast
-
14.10.2008, 14:12 #23ehemaliges mitgliedGast
Tamron 90/2.8 Macro
(+ Stativ, IR-Fernauslöser, 6sec Belichtungszeit und 20 Versuche)
-
14.10.2008, 14:51 #24
Ich bin auch am überlegen, ob/was ich meiner D60 für ein Makro-Objetiv gönne.
Dieses Bild ist mir mit dem Kit-Objektiv gelungen:
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.10.2008, 15:12 #25falkenlustGast
Ulrichs Empfehlung mit dem 60-er war Weltklasse, bin hochzufrieden.
Das Dingen ist im Gegensatz zu den Kit-Objektiven richtig schwer und massiv, nicht so ein Kunststoff-Teil. Listenpreis 499€uronen. Du musst nur, wie erwähnt, manuell einstellen bei der D60, aber obschon ich das mit der D80 jetzt nicht müsste, tue ich's trotzdem, macht mehr Freude....
-
14.10.2008, 15:14 #26
welches hast du dir denn geholt, das af-s?
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
14.10.2008, 15:19 #27ehemaliges mitgliedGast
ich stell immer manuell scharf beim Macroobjektiv, der AF ist da zu unzuverlässig.
-
14.10.2008, 17:00 #28Original von falkenlust
Ulrichs Empfehlung mit dem 60-er war WeltklasseGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.10.2008, 19:27 #29Original von PCS
Original von falkenlust
Ulrichs Empfehlung mit dem 60-er war WeltklasseMartin
Everything!
-
08.11.2008, 23:43 #30
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
ich selber habe seit heute das Tamron SP 90mm Makro mit dem Builtin Motor:
hier mal ein paar erste Bilder:
Gruß
Heiko
-
08.11.2008, 23:54 #31
Schon cool so ein Objektiv.
Wobei ich diese Ikea-Motive (Blumen zb.), welche man in der Posterabteilung kaufen kann, nicht mehr sehen kann
sehen irgendwie alle gleich aus.
Bei Uhren ist das was anderesGruss
Bernie
-
09.11.2008, 00:25 #32Original von bernie1978
....
Bei Uhren ist das was anderes
yep...
Martin
Everything!
-
09.11.2008, 06:13 #33falkenlustGastOriginal von Mawal
Original von PCS
Original von falkenlust
Ulrichs Empfehlung mit dem 60-er war Weltklasse
Und das 70-300 habe ich mir auch wegen Percys Empfehlung zugelegt, wenn wir schon einmal dabei sind...
-
09.11.2008, 09:16 #34
Habe bis vor 3 Monaten das 60mm an der D200 benutzt... da ist es super.
Jetzt an der D3 wegen dem Vollframechip unbedingt das 105mm...sonst must du zu nahe ran.
Aber auch für Uhren ist das 105 mm an ner D60/80/90/300 super.
Allerdings schwer! Beim 60mm hast du mehr Bewegungsfreiheit um nahe ran zu kommen... aus der Hand zu schiessen...
Alle diese waren mit dem 60 mm... und Porfilter!!!!
Ähnliche Themen
-
Makroobjektiv für low...
Von NOmBre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.11.2010, 20:58 -
An die Fotoexperten: suche Makroobjektiv für Canon 1000d
Von kaiserrob im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.11.2009, 21:02 -
Kaufberatung II, Nikon D80 & Teleobjektiv
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 16.10.2008, 14:45
Lesezeichen