Das ist jetzt schwer zu beurteilen.
Ich selbst bin früher immer erschrocken, weil die Rolexwerke beim aufziehen so "knirschen".
Die Uhr ist ja nagelneu - läuft sie auch korrekt oder gibt's da Abweichungen?
Um ganz sicher zu gehen lass die Uhr doch mal den Uhrmacher Deines Konzis ansehen, dann hast Du absolute Gewissheit!
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
01.10.2008, 10:21 #1
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
werk aufziehen - ist das "klacken" normal?
hi leute,
habe seit 3 wochen eine nagelneue subDate. M-Serie. Brandneu.
ich frag mich nun ob das geräusch beim aufziehen des werkes "NORMAL" ist. wenn ich die krone langsam andrehe so hört sich das innen so an als würde das werk locker sein. erst wenn es dann förmlich an die innenwand gedrückt wird kann ich das aufziehgeräusch wahrnehmen.
ist das so normal? normalerweise kenne ich nicht dieses geräusch. beim jeden neuen drehen kommt es... als würde das werk drinnen schweben und beim drehen an die wand gedrückt werden.
gruß
-
01.10.2008, 10:31 #2
RE: werk aufziehen - ist das "klacken" normal?
Gruß,
Martin
-
01.10.2008, 12:33 #3
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
Themenstarter
die uhr läuft perfekt... +-1 s pro tag abweichung. manchmal mehr manchmal weniger.
ist das kaliber NEU oder ist es beim modell 16610 immer schon dasselbe?
rehaut gibt es ja auch schon nicht seit langem
-
01.10.2008, 13:01 #4mopeduedenGast
Geh zum Konzi und führ es ihm vor!
Gruß
Klaus
-
01.10.2008, 13:50 #5
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von birneria
die uhr läuft perfekt... +-1 s pro tag abweichung. manchmal mehr manchmal weniger.
ist das kaliber NEU oder ist es beim modell 16610 immer schon dasselbe?
rehaut gibt es ja auch schon nicht seit langem
Vor allem, viel hier lesen, dann beantworten sich die nächsten 1000 Fragen von selbst.
Herzlich willkommen im Irrenhaus!Gruß
Jochen
-
01.10.2008, 13:58 #6
RE: werk aufziehen - ist das "klacken" normal?
Original von retsyo
Das ist jetzt schwer zu beurteilen.
Ich selbst bin früher immer erschrocken, weil die Rolexwerke beim aufziehen so "knirschen".
Die Uhr ist ja nagelneu - läuft sie auch korrekt oder gibt's da Abweichungen?
Um ganz sicher zu gehen lass die Uhr doch mal den Uhrmacher Deines Konzis ansehen, dann hast Du absolute Gewissheit!
Bei meiner ersten Rolex hab ich auch alle paar Stunden irgendetwas entdeckt was mich irritiert hat... Zum Glück war ich da noch nicht hier
Heute ist das alles selbstverständlichGruß,
Martin
-
01.10.2008, 14:13 #7
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Glaub ned dass der Zwiebel was fehlt. Falls Du Nachts ned Schlafen kannst würd ich kurz zum Konzi gehen...
-
01.10.2008, 15:03 #8Original von birneria
ist das kaliber NEU oder ist es beim modell 16610 immer schon dasselbe?
Edit: Ach so, und damit so lange, wie es die 16610 gibt. Mit dem alten Kaliber (3035) hatte die Uhr eine andere Ref-Nr.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.10.2008, 16:00 #9
Wenn du das Klacken meinst, das erst nach einigen Umdrehungen kommt, dann könnte es auch das "Durchrutschen der Aufzugskupplung" sein (sorry, sehr laienhaft ausgedrückt). Dieser Mechanismus verhindert ein Überdrehen der Feder und klackt beim Aufziehen leise vor sich hin. Wenn du das Geräusch hörst, weißt du auch, dass die Uhr voll aufgezogen ist.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.10.2008, 16:16 #10
Also so wie Du das beschreibst klingt das ja so, als ob das Werk locker im Gehäuse sitzt und nicht durch den Werkhaltering fixiert ist.
Da kann nur der Konzi Sicherheit geben.
Hingehen und das Problem ansprechen. So viel Zeit muss sein
Gruß,
-
01.10.2008, 20:08 #11
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
Themenstarter
WAS??? Es fehlt ein Werkhaltering? Die Uhr habe ich vor 3 Wochen beim Konzi gekauft... die Uhr war NEU, verklebt und MAKELLOS.
Kann sowas passieren das ROLEX den Ring vergißt? Wohl kaum oder?
Das wäre ja der OBERHAMMER...
-
01.10.2008, 20:22 #12
stell doch mal einen soundfile ein...dann könnte man was dazu sagen...
Spass: geh zum Konzi...Martin
Everything!
-
01.10.2008, 20:28 #13Original von birneria
WAS??? Es fehlt ein Werkhaltering?
einfach ma zum Konz und die Welt is wieder ok;
---------- Bert___________ Bert
-
02.10.2008, 18:29 #14
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
Themenstarter
die beiden werkhalteschrauben waren LOSE! das ist hammerhart. die uhr war neu und das uhrwerk war LOCKER drinnen...
-
02.10.2008, 18:30 #15
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 45
Was mich daran interessiert - ich habe seit mehreren Monaten auch ein SubDate - wieso muss die Uhr aufgezogen werden? Selbst wenn sie in der Nacht rumliegt, müsste sich die Feder doch während des Tages wieder spannen...
pr
-
02.10.2008, 18:38 #16
Ui
Damit hätte ich nun auch nicht gerechnet. Krass.
Aber danke für´s Update, und nun hoffentlich viel Freude mit Deiner neuen UhrIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.10.2008, 19:47 #17
das hab ich auch noch nicht gehört.
Aber dann doch gut, dass Du beim Uhrmacher warst.Gruß,
Martin
-
02.10.2008, 19:55 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.452
Original von birneria
die beiden werkhalteschrauben waren LOSE! das ist hammerhart. die uhr war neu und das uhrwerk war LOCKER drinnen...
Sachen jibbets...
Danke für die Aufklärung!!!
Und jetzt weitehin viel Spaß und Freude an und mit Deiner 16610!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
Ähnliche Themen
-
Schwierigkeiten beim Aufziehen
Von Saurier im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:31 -
Wie Datejust aufziehen?
Von Adrian84 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.07.2007, 15:41 -
Tudor aufziehen?
Von sebi21 im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.07.2006, 19:02 -
Aufziehen
Von rockdj24 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.07.2006, 13:08 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen