runterschleifenOriginal von Dr.Nick
das geht nichtdann könnte sie ja einen Zehntel Micrometer vorstehen und einen neuen Thread provozieren mit dem Thema : Hilfe, meine Schraube im Endglied steht trotz passendem Schliffbild stark hervor.
![]()
dann sitzt schraube und schliffbild perfekt![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
27.09.2008, 19:42 #21
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das geht nicht
dann könnte sie ja einen Zehntel Micrometer vorstehen und einen neuen Thread provozieren mit dem Thema : Hilfe, meine Schraube im Endglied steht trotz passendem Schliffbild stark hervor.
-
27.09.2008, 19:55 #22Gruß
Ibi
-
27.09.2008, 20:04 #23
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
Themenstarter
ich werd es mal mit dem glasfaserradierer probieren. melde dann erste ergebnisse... dauert aber noch bis das teil bei mir ankommt... hab keines zur hand.
gruß
-
27.09.2008, 20:04 #24
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich würde die Uhr in Vakuum einpacken und sofort nach Köln fahren. Dort
gleich in den OP mit der Uhr. Nach sensibelstem nachsatinieren der betreffenden Stelle, die Krone wieder in Vakuum legen. Hin und Rückfahrt selbstverständlich in einem Citroen ( wegen der Federung ). Später das gute Stück ins Bankschliessfach legen und den Schlüssel runterschlucken. Zuhause tief durchatmen nicht zu vergessen.
-
27.09.2008, 20:11 #25
- Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
Themenstarter
was sollen deine antworten bezwecken??? was ist dabei der sinn?
-
27.09.2008, 20:16 #26
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ach so, du meinst es echt ernst mit der Frage
hätte ich echt niemals gedacht. Wenn du das Glied ausbaust, die Schraube in ihre Endstellung bringst und dann die Seite komplett in Schliffrichtung mit feinkörnigem Schleifpapier abziehst, sollte es klappen. Nichts für ungut, ich hätte schwören können, dass das ein Scherz ist
-
27.09.2008, 21:55 #27
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Einfachste Lösung, neues Bandglied kaufen, basta.
-
27.09.2008, 22:05 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von Dr.Nick
ach so, du meinst es echt ernst mit der Fragehätte ich echt niemals gedacht. Wenn du das Glied ausbaust, die Schraube in ihre Endstellung bringst und dann die Seite komplett in Schliffrichtung mit feinkörnigem Schleifpapier abziehst, sollte es klappen. Nichts für ungut, ich hätte schwören können, dass das ein Scherz ist
troll alarmVG
Udo
-
27.09.2008, 22:06 #29
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von market-research
Einfachste Lösung, neues Bandglied kaufen, basta.
edit zum besseren Verständniss
-
27.09.2008, 23:38 #30
OBACHT!
Schrauben kann man auch verlieren, daher unbedingt Schraubenkleber verwenden, sonst geht nachher noch die so mühselig mit Glasfaserradierer angepasste Schraube flöten...Grüße
Felix
-
27.09.2008, 23:41 #31
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
geht auch Sekundenkleber ? Und wenn ja wieviel ? Reicht eine Tube ? oder braucht man zwei ?
-
27.09.2008, 23:49 #32
Na, also ich denke mit 1 3/4 solltest Du grad hinkommen damit der Stift resp. die Schraube nicht gleich wieder rausflutscht
Gruß,
Martin
-
27.09.2008, 23:53 #33
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
zur Sicherheit werde ich doch mal lieber zwei Tuben nehmen.
Die Schraubenstiftverlustangst ist bei mir sonst zu gross
-
28.09.2008, 05:58 #34
So Leute, jetzt hamma bis gestern Abend einen Spaß gehabt, ja, ja ... die Frage ist entweder ernst gemeint ... dann sollten wir als guten Vorsatz für heute auch bei ernsthaften Antworten bleiben ... und in allen anderen Fällen fürchte ich, daß der Thread bald so zappenduster ist, wie der Blick aus dem Fenster um diese Zeit
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.09.2008, 22:38 #35
Man muss sich einfach davon lösen, dass die Uhr für immer wie neu aussieht....wenn du die uhr trägst, werden sich sicher bald kleine kratzer, macken an der uhr befinden, dann wünscht du dir, die etwas anders satinierte schraube wäre das einzige makel an der uhr........man sieht das doch nicht, würde mich überhaupt nicht stören.....tragen und nutzen die uhr...grüße, sven
-
28.09.2008, 22:56 #36Original von sven.diehl
Man muss sich einfach davon lösen, dass die Uhr für immer wie neu aussieht....wenn du die uhr trägst, werden sich sicher bald kleine kratzer, macken an der uhr befinden, dann wünscht du dir, die etwas anders satinierte schraube wäre das einzige makel an der uhr........man sieht das doch nicht, würde mich überhaupt nicht stören.....tragen und nutzen die uhr...grüße, svenGruß,
Martin
-
29.09.2008, 13:04 #37mopeduedenGast
Ist schon echt doll hier im Forum!!
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Rolesor satinieren
Von Mr. Pink im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.11.2009, 01:36 -
Satinieren leicht gemacht??
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2007, 13:29 -
Poliertes Seamaster Gehäuse nachträglich satinieren?
Von Enno im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2005, 10:45
Lesezeichen