das Glied ist doch eh unter der Schliesse
				Ergebnis 1 bis 20 von 37
			
		- 
	27.09.2008, 11:24 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
 gliedstift satinieren... wie?guten morgen, 
 
 kurz das problem: der stift von dem oysterglied mit dem punkt (da wo man draufdrückt für die taucherverlängerung) wurde ausgetauscht und der originale ist nicht wieder aufzutreiben. das problem: der neue stift hat einen anderen schliff... bei angezogenen zustand stimmt der schliff von seite des gliedes und der schliff des stiftes nicht zusammen...
 
 wie kann ich nun so einfach wie möglich den schliff ändern? glasfaserradierer?
 
 ich hab mir schon beim konzi ein neues glied besorgt: allerdings... der schliff ist etwas grober als der schliff meiner glieder bei der NEUEN uhr 
 
 ich weiß nicht mehr weiter ...
 
- 
	27.09.2008, 11:27 #2RE: gliedstift satinieren... wie?
 
- 
	27.09.2008, 11:29 #3Air-King  
 - Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
  Themenstarter Themenstarterja ich weiß... die uhr soll aber perfekt sein. auch das was unter der schliesse ist   
 
- 
	27.09.2008, 11:37 #4Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 ein neuer Scotch Britch Schwamm könnte helfen. Aber ob der Schliff dann absolut gleich ist, weiss ich auch nicht. 
 
- 
	27.09.2008, 11:52 #5Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 stiftnnnnnnnnneeeeeeeee nicht      
 
 sag mir mal einer das ich träume     
 
 welcher stift ??
 da gibt es keinen stift,und wenn du dort einen stift hast handelt es sich um keine rolex.
 
 oder meinst du die schraube des bandelements ?
 
 die gibt es nur in 2 ausführungen polierter kopf und polierter gewindeabschluss oder halt beide seiten mattiert.
 du wirst sehr schwer die passende schraube mit dem selben schliffbild wie das band finden.
 einfach mit sandpapier 600er,scotchbritt,glasfaserradierer ....... ein wenig experimentieren   
 
 willkommen im club der oberpingel poliertuchmuschis   
 
 und nicht vergessen,die uhr nur mit samthandschuhen anfassen,nur in einem reinraum anlegen und das handgelenk vorher mit frischhaltefolie umwickeln.
 könnten sonst hautpartikel für abrieb auf dem gehäuse ......     VG VG
 Udo
 
- 
	27.09.2008, 11:59 #6kauf dir eine sky moon von Patek und die Pingeligkeit wäre angepasst   
 
- 
	27.09.2008, 12:06 #7Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 Was seid ihr wieder fies heute!   
 
- 
	27.09.2008, 12:36 #8... ich denk mal keine rolex ist perfekt.. muss sie ja auch nicht.. Georg grüßt...
 
- 
	27.09.2008, 12:43 #9Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 meine Rolexen müssen perfekt sein, sonst könnte ich nachts nicht einschlafen 
 
- 
	27.09.2008, 13:23 #10
 
- 
	27.09.2008, 16:34 #11Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
 Finde ich auch, kann man sonst schlecht beurteilenOriginal von sven.diehl
 Mach mal Bilder Bitte.... Gruß Gruß
 
 Jan
 
- 
	27.09.2008, 17:22 #12Ich brauch einen Schnaps. 
 
 Geht es um das Schliffbild auf dem Schraubenkopf und gegenüber?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
 Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
 
 Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler 
 
 
- 
	27.09.2008, 17:46 #13Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 nimm 2Original von karlhesselbach
 Ich brauch einen Schnaps.
 
 Geht es um das Schliffbild auf dem Schraubenkopf und gegenüber? 
 
 worum denn sonst??
 haste schon mal stifte im oysterband gesehen!?   VG VG
 Udo
 
- 
	27.09.2008, 17:57 #14RE: gliedstift satinieren... wie?Original von birneria
 ich weiß nicht mehr weiter ...
 
 Besorg dir erst mal einen Vornamen 
 
 
 dann sehen wir weiter!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	27.09.2008, 17:59 #15Air-King  
 - Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
  Themenstarter Themenstarterhier nun die bilder: 
 
  
 
 das ist das problemkind: der schliff passt vom glied und der schraube nicht überein.
 
  
 
 so ist es richtig - ist ein anderes glied
 
  
 
 und wieder das problemkind... andere seite.
 
 jetzt die frage: wie krieg ich es gebacken? hat jemand ein oysterglied MIT PUNKT?
 
 wie kann ich die schliffrichtung der schraube ändern das es so gut wie möglich passt?
 
 gruß,
 
- 
	27.09.2008, 18:11 #16Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 du meinst, dass die Schliffrichtung auf Schraubenkopf und restlichem Glied nicht übereinstimmt  ist das dein Ernst oder meinst du was anderes ? ist das dein Ernst oder meinst du was anderes ?
 
- 
	27.09.2008, 18:42 #17Mit Schleifpapier gröbster Körnung anfangen, möglichst kräftig abtragen, dann bis runter zur feinsten Körnung - natürlich erst trocken, dann nass, zuletzt mit Schleif-Vlies Stärke "Superfein" rangehen, dann dürfte es passen. 
 
 Anschließend die Uhr zurück in die Schachtel und ab in den Tresor damit. Denn genau dafür ist so eine Taucheruhr ja da. Und stell Dir vor, sie würde vom Tragen leicht zerkratzen? Ich will's mir gar nicht ausmalen, was dann los wäre. Perfekt wäre sie dann jedenfalls nicht mehr.
 
 Nicht vergessen: Vorher Fotos machen. Sonst hast Du nämlich gar nichts von der Uhr.
 
 Beste Grüße,
 Kurt
 
- 
	27.09.2008, 18:52 #18Air-King  
 - Registriert seit
- 14.09.2008
- Beiträge
- 13
  Themenstarter Themenstarterja es klingt einfach verrückt aber mich stört es. an allen gliedern passen die schrauben und AUSSER am punkt-glied ist der schliff falsch... 
 
 gruß,
 
- 
	27.09.2008, 19:01 #19Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 oh ja äh, ich vermute, wenn du alle meine Uhren sehen würdest, dass du das nicht aushalten könntest. Microkratzer hier, nicht ganz passende Schliffe da. Teilweise sogar kleine Dellchen und Kratzer, speziell an so älteren Taucheruhren. Immer daran denken, es ist ein Gebrauchsgegenstand und keine A. Lange & Söhne Grande Complication Taschenuhr. Und nicht mal bei so einem Stück würde mich ein etwas anders satinierter Stift stören. 
 
- 
	27.09.2008, 19:18 #20also manche machen sich das leben echt schwer! 
 
 iss doch ganz easy!
 dreh die schraube soweit zurück bis das schliffbild passt!Gruß
 Ibi
 
Ähnliche Themen
- 
  Rolesor satinierenVon Mr. Pink im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.11.2009, 01:36
- 
  Satinieren leicht gemacht??Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.04.2007, 13:29
- 
  Poliertes Seamaster Gehäuse nachträglich satinieren?Von Enno im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2005, 10:45


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen