Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 53 von 53
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von R.Oyster
    .... Das du den Unterschied als Centkram bezeichnest, zeugt auch nur von Unkenntnis, da erstens der Einkaufpreis von 904L etwa dreimal so hoch wie der von 316L ist zweitens aufgrund der unterschiedlichen Verarbeitung erhebliche Investitionen der Produktion anfallen.
    Naja- der Kilopreis für 904L liegt bei Vollmaterial etwa bei 40 - 45 Euro. Somit, wenn wirklich 3 x teurer als 316L, kostet dieser zwischen 13,33 und 15 Euro- pro Kilo wohlgemerkt!

    Was wiegt ein Oystergehäuse? 70 gr.? Dann hätten wir Rohmaterialpreise pro Stück von ca. 3,15 Euro respektive 1,05 Euro!
    LG Erik


  2. #42
    Explorer
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    176
    Themenstarter
    Hallo Thilo, mit der Berechnung pro Uhr liegst du dann vermutlich wieder richtig. Ich tendiere ja auch dazu Rolex zu glauben. In dem älteren Thread wollte dann auch jemand, der beruflich mit diesem Thema beschäftigt ist eine Analyse durchführen, konnte allerdings nicht feststellen, ob er es gemacht hat, oder was das Ergebnis war. Hätte erwartet, das das Thema -Jahre später- durch ein Forumsmitglied endgültig geklärt ist. Habe mich aber scheinbar geirrt.
    Ingo Peter

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    In einem anderen Forum gab es eine Analyse von einer GMT!

    Schau mal HIER
    LG Erik


  4. #44
    Explorer
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    176
    Themenstarter
    Hallo Ricky. Super!!! Genau auf so etwas habe ich gehofft. Damit ist das Thema für mich geklärt. Zum Dank gibt es ganz viele Smilies. Gruss Ingo
    Ingo Peter

  5. #45
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen runter Chemische Analyse ..........

    Hallo,

    ja, das wahr dann wohl ich.
    Ich bot an, eine chemische Analyse durzurführen.
    Beste Grüße Ralph

  6. #46
    Explorer
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    176
    Themenstarter
    Hallo Ralph, ja genau. Hast du dann aber nicht gemacht, oder?
    Ingo Peter

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Danke ! Mist habe ich einen Wecker am Arm , in den GLAUBEN 904 L zu tragen und gesund zu leben !?

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  8. #48
    Selbst wenn es anderer und meinetwegen besonderer Stahl ist: Reicht diese Aussage fürs Ego eines Rolexträgers so schon aus, oder sollte ein besonderer Stahl auch besondere Eigenschaften haben, die sich im normalen Tragen positiv auswirken? Da gab es nämlich im Watchtimeforum auch einige interessante Beiträge, dass der Stahl 904 nur unter ziemlich theoretischen Umgebungsbedingungen seinen Vorteil ausspielen könne, die freilich nie beim Tragen einer Uhr einträten.
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Naja, ob das was für`s Ego ist? Glaube ich eher nicht. Vorteil dieses Stahls ist halt, dass er 100% Salzwasserfest ist- und das über Monate! Somit meilenweit vom Alltag entfernt.

    Ich habe da mal einen Test der 12000feet gelesen, die man 1 Jahr Lang in 2.500 Meter Tiefe hängen ließ- Danach wies die Lünette aus 316L an den polierten Stellen Rost auf, die mattierten Teile nicht.

    Schlimmer finde ich, dass der Nickelgehalt höher ist als bei 316 L. Gilt natürlich nur für das Gehäuse, nicht für Boden, Armband und Schließe.
    LG Erik


  10. #50
    Submariner Avatar von praetorianer
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    407
    Bei der DS ist doch das Band nun auch aus 904 Stahl...oder...?



    "Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."

    Augustinus


  11. #51
    Original von TTR350
    Naja, ob das was für`s Ego ist? Glaube ich eher nicht. Vorteil dieses Stahls ist halt, dass er 100% Salzwasserfest ist- und das über Monate! Somit meilenweit vom Alltag entfernt.
    Eben. Also der praktische, wirkliche Nutzen gleich Null, oder schwimmt jemand monatelang im Salzwasser? Aber der Marketingwert ungleich höher, wie hier ja auch im Thread erkennbar.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #52
    Submariner Avatar von praetorianer
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    407
    Aber eventuell trotz seines höheren Nickelanteil - besser für Allergiker....

    Denn es nur entscheidend in welchen Mengen bestimmte Stoffe aus dem Stahl ausgelöst werden - und durch seine höhere Widerstandsfähigkeit ist er dem 316 Stahl in diesem Bereich überlegen...

    "Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen."

    Augustinus


  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von siebensieben
    Original von TTR350
    Naja, ob das was für`s Ego ist? Glaube ich eher nicht. Vorteil dieses Stahls ist halt, dass er 100% Salzwasserfest ist- und das über Monate! Somit meilenweit vom Alltag entfernt.
    Eben. Also der praktische, wirkliche Nutzen gleich Null, oder schwimmt jemand monatelang im Salzwasser? Aber der Marketingwert ungleich höher, wie hier ja auch im Thread erkennbar.
    Zumindest nicht lebend! Aber dann bleibt wenigstens 100% rostreie Ware als Erbe!

    Ich kann nur für mich sprechen- mir ist es peng, was für ein Stahl verwendet wird- Kratzer kriegen eh alle Uhren, mehr oder weniger, und gerostet ist mir bis jetzt auch noch keine!

    Wie gesagt wichtig für mich ist eher die Abgabe von Nickel- ich hatte vor etwa 6 Jahren eine Sub LV- und über Nacht war die Haut unter der Schließe feuerrot- obwohl ich bis dato noch nie Probleme hatte. Kurzes Gespräch Konzi => Köln und ich habe - ohne Kosten! - eine neue Schließe bekommen- die alte aber nie mehr gesehen. War wohl leicht erhöhter Nickelanteil.
    LG Erik


Ähnliche Themen

  1. Einführung 904L-Stahl
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 13:30
  2. Rolex Stahl 904L
    Von leonifelix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 17:03
  3. 904l stahl oder 316l
    Von alexis im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 23:25
  4. Band der SD aus 316L oder 904L
    Von Steelwrist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 08:21
  5. Altes Thema: Genauigkeit
    Von DC6LKL im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •