Alles richtig! Geile Optik, fairer Preis, hat sogar ein Datum)
),.....aber sie ist halt KEINE Rolex
, und sie hat nicht den legendären Ruf der 116520
.....wenn Du darauf nicht viel Wert legst, dann hol sie Dir
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
05.12.2004, 11:07 #1
Alternative zur Daytona in Stahl
Hallo und einen schönen Sonntag!
Da die Daytonastahlmodelle derzeit nur mit einer erheblichen Aufzahlung zum aktuellen Listenpreis verfügbar sind, würde ich gerne eure Meinung zur Alternative - Tudor Prince Date Chronograph - hören. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis sehr fair, und auch optisch sehen sie ausgesprochen toll aus!
Lg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
05.12.2004, 11:14 #2
RE: Alternative zur Daytona in Stahl
-
05.12.2004, 11:14 #3
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Ich finde sie super schön, vor allem mit einem silbernem Zifferblatt und schwarzer Lünette. Ist eine sehr gute und schöne alternative zu der Daytona
-
05.12.2004, 11:25 #4
RE: Alternative zur Daytona in Stahl
Original von HG2
Alles richtig! Geile Optik, fairer Preis, hat sogar ein Datum)
),.....aber sie ist halt KEINE Rolex
, und sie hat nicht den legendären Ruf der 116520
.....wenn Du darauf nicht viel Wert legst, dann hol sie Dir
Da muß ich Dir leider recht geben!
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
05.12.2004, 11:42 #5
ich würde die Beiden nicht mit einander vergleichen - wie ein VW mit nem Prosche.
Ein schöner, gelungener Chrono mit Stil - und von der Qualität her, auch nur zu empfehlen.
Aber bitte nicht mit ner D vergleichen -da sind so viele Unterschiede (mehr als Gemeinsamkeiten)Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.12.2004, 11:42 #6
Und überhaupt wenn du dir das Geld was du für die Tudor zahlen musst sparst, kannst du dir auch schon die "Aufzuahlung" leisten
lg Michael
-
05.12.2004, 11:55 #7Original von Maga
ich würde die Beiden nicht mit einander vergleichen - wie ein VW mit nem Prosche.
Ein schöner, gelungener Chrono mit Stil - und von der Qualität her, auch nur zu empfehlen.
Aber bitte nicht mit ner D vergleichen -da sind so viele Unterschiede (mehr als Gemeinsamkeiten)
Hallo Markus!
Ich würde nie die beiden Uhren miteinander vergleichen, sondern nachwievor eine Alternative darin sehen. Den künstlich von Rolex herbeigeführten Lieferengpass müssen wir leider ertragen und ich bin nicht bereit dafür auch noch teuer zu bezahlen!
Lg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
05.12.2004, 12:00 #8Original von THX_Ultra
Und überhaupt wenn du dir das Geld was du für die Tudor zahlen musst sparst, kannst du dir auch schon die "Aufzuahlung" leisten
Hallo Michael!
Ich bin nicht bereit 2.000 Euro mehr für eine Stahldaytona zu bezahlen, wo ich für jede andere Rolex bis auf die LV beim Konzi % bekomme. Der Listenpreis beträgt in Österreich unter 6.000 Euro und 10 Jahre Wartezeit, wenn überhaupt, sind eigentlich ein schlechter Scherz!
Lg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
05.12.2004, 13:10 #9ehemaliges mitgliedGast
eine echte alternative zu einer stahl Daytona für 8000 ist eine neue oder ein bis zwei jahre alte Daytona in stahl gold, mit etwas glück eine gute gebrauchte ab 8000
ps: die ist auch neu beim konzi nicht wirklich teuer....................
-
05.12.2004, 13:19 #10
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Bei Grimmeissen gibt es im Moment eine 97er für 7000? mit schwarzem Blatt.
Ist ein nicht ganz so happiger Aufpreis.Gruß
Marc
-
05.12.2004, 13:29 #11Original von las_vegas
Ich bin nicht bereit 2.000 Euro mehr für eine Stahldaytona zu bezahlen, wo ich für jede andere Rolex bis auf die LV beim Konzi % bekomme. Der Listenpreis beträgt in Österreich unter 6.000 Euro und 10 Jahre Wartezeit, wenn überhaupt, sind eigentlich ein schlechter Scherz!
völlig richtig, man sollte sich nicht irritieren lassen durch die Verknappung der Ware und die damit gesteigerten Begehrlichkeiten! Alles Marketing! Die könnten wahrscheinlich die Produktion der Daytona vervielfachen, aber das wollen die gar nicht.
Meine Alternative, wenns ein Chrono sein soll, wäre Zenith oder die Moonwatch von Omega...., aber die Diskussion gabs hier schon X-mal.
GrussGruß,
Reinhard
-
05.12.2004, 13:49 #12
Also Chronographen gibts wie Sand am Meer.
Aber eine alternative zur Daytona ist die Tudor defintiv nicht.
Sie ist eine wunderschöne Uhr, mit Eta, aber sie hat mit dem Begriff und Kult der Daytona nicht im geringsten etwas zu tun.
Wer die Daytona will und die Tudor Chrono nimmt wird glaube ich nicht glücklich.
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
05.12.2004, 13:53 #13
Ich glaube,daß man kaum eine aktuelle Uhr mit mehr Wertsteigerungspotential finden kann,als die Stahl-Daytona und zwar zum Marktpreis von ca.8000 Euro.Wenn einem die Uhr gefällt,kann man sein Geld kaum besser anlegen.Da bleibt nur noch für manche Leute das Problem,daß ein "Spekulant " viel Geld verdient hat.Wenn aber ein "echter Liebhaber"plötzlich zwei Uhren bekommt,wird der die überzählige D bestimmt nicht zum Listenpreis abgeben.Soviel zur Moral.Das es bald genug Daytonas gibt,ist ein Gerücht,welches schon seit über 20 Jahren umhergeistert.
Gruß MichaelGruß Michael
-
05.12.2004, 13:53 #14
Eine Alternative zur Daytona gibt es glaube ich nicht oder man krückt sich einen vor.(Aber nicht jeden gefällt sie)
Aber eine Tudor ins Spiel zu bringen halte ich für falsch.grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
05.12.2004, 14:13 #15Original von sd1220
Eine Alternative zur Daytona gibt es glaube ich nicht oder man krückt sich einen vor.(Aber nicht jeden gefällt sie)
Aber eine Tudor ins Spiel zu bringen halte ich für falsch.
Die Qualität einer Stahldaytona steht außer Frage, wenn mann jedoch Bilder beider angeführten Uhren nebeneinander stellt, so ist der Unterschied doch sehr gering, abgesehen natürlich der montierten Bänder.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
05.12.2004, 14:30 #16Original von sd1220... Eine Alternative zur Daytona gibt es glaube ich nicht oder man krückt sich einen vor.(Aber nicht jeden gefällt sie) ...
Noch nicht einmal die 116520 ist eine Alternative zur 16520,
die letzte 16520 ist keine Alternative zur ersten 16520,
die erste 16520 ist keine Alternative zur 6265,
die 6265 ist keine Alternative zur 6263,
etc., ...
Ist eben wie immer: Alles Geschmacksache!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.12.2004, 15:06 #17
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Original von watoo
Ich glaube,daß man kaum eine aktuelle Uhr mit mehr Wertsteigerungspotential finden kann,als die Stahl-Daytona und zwar zum Marktpreis von ca.8000 Euro.Wenn einem die Uhr gefällt,kann man sein Geld kaum besser anlegen.Da bleibt nur noch für manche Leute das Problem,daß ein "Spekulant " viel Geld verdient hat.Wenn aber ein "echter Liebhaber"plötzlich zwei Uhren bekommt,wird der die überzählige D bestimmt nicht zum Listenpreis abgeben.Soviel zur Moral.Das es bald genug Daytonas gibt,ist ein Gerücht,welches schon seit über 20 Jahren umhergeistert.
Gruß Michael
Das die D zur Zeit nicht an Wert verliert ist sicher richtig, wie das in 5 oder 10 Jahren aussieht weiss man ja heute noch nicht. Vielleicht werden sie nocht teurer, vielleicht kehrt aber auch Vernunft ein.Gruß
Marc
-
05.12.2004, 15:09 #18
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Als Alternative zur Daytona würde ich die Blancpain Air Command sehen.
Vom LP zwar teurer aber mit guten Rabatten zu bekommen.
Qualitativ wahrscheinlich hochwertiger als die Daytona und sieht gerade in der Concept Variante geil aus.Gruß
Marc
-
05.12.2004, 16:37 #19
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Eine gute Alternative wäre ein gebrauchter Zenithchrono, oder als neue Uhr die Omega Broad Arrow haben beide exclusive Werke,
Gruß Roberto
-
05.12.2004, 17:12 #20
baby Also vor etwa 20 Jahren(können vielleicht auch 18 sein) begann der Hype um die Daytona zuerst in Italien bei den Handaufzugsmodellen.
Ich kann mich auch noch erinnern,daß Daytonas in Schaufenstern lagen.Die Automatikversionen wahren allerdings sofort begehrt.Wenn Du darauf wartest,daß bei so einem emotionsbeladenen Produkt "Vernunft"einsetzt,na dann viel Spaß beim Warten.Ich habe auch lange gewartet und die Preissituation hat sich in den vielen Jahren nicht geändert.
Gruß MichaelGruß Michael
Ähnliche Themen
-
Daytona umbau von stahl/gold auf stahl ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.04.2007, 09:24 -
Master Compressor als Daytona Alternative ?
Von Prüfer im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.04.2006, 17:07 -
Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36 -
TUDOR Hydronaut ? welches Band (Stahl) als Alternative...?
Von Longmorn im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2004, 18:19
Lesezeichen