gibt keine alternative: also 16520 kaufen und stolz und glücklich sein !!!!
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
05.12.2004, 17:18 #21
Als Alternative(wenn es so etwas überhaupt gibt)sehe ich auch am ehesten einen Zenth Chrono,als da währen Rainbow oder De Luca.Diese gibts hier und da immer noch neu zu günstigen Preisen.
nochmalbaby Versuch mal eine gebrauchte Blancpain Sportuhr zu verkaufen.Da kommen Dir trotz Rabatt bein Neukauf die Tränen.Ich spreche aus Erfahrung.Vielleicht haben aber andere mehr Gück dabei.
Gruß MichaelGruß Michael
-
05.12.2004, 23:05 #22
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
05.12.2004, 23:40 #23
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
...gäb`s schon, aber nicht in dieser Klasse
B.
-
05.12.2004, 23:59 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von montana-max
Ich finde sie super schön, vor allem mit einem silbernem Zifferblatt und schwarzer Lünette. Ist eine sehr gute und schöne alternative zu der Daytona
volle und uneingeschränkte Zustimmung zu deiner Aussage !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.12.2004, 00:02 #25
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Daytona Alternative?
Hi,
Rein uhrmacherisch gibt es natürlich Alternativen.
A b e r !!
Wenn man einmal die Daytona im Kopf hat, wird sie einem auch nach einem Alternativkauf nicht aus dem Kopf gehen. Es sei denn, man löst sich vollständig von Rolex.
Ich habe zum Beispiel eine Minerva - wunderschön - aus den 60ern mit dem Valjoux 727, das auch hin den zeitgleichen Daytonas eingebaut wurde. Rein uhrmacherisch das Gleiche. Gleichwohl - Daytona ist Daytona.
So ist das nun einmal!
Rainhard
-
06.12.2004, 03:40 #26ehemaliges mitglied1Gast
Tudor wirkt für mich immer wie Rolex gewollt und nicht gekonnt.
Zur Daytona gibt es keine alternative.
Schön ist auch die Omega Moonwatch. Super Qualität, Super Geschichte, Schönes Design. Preiswert und doch Wertstabil.
18K/750
-
06.12.2004, 06:16 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von walti
Original von montana-max
Ich finde sie super schön, vor allem mit einem silbernem Zifferblatt und schwarzer Lünette. Ist eine sehr gute und schöne alternative zu der Daytona
volle und uneingeschränkte Zustimmung zu deiner Aussage !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
http://home.comcast.net/~frankmeeske/pictures/79160.jpg
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Maximale Bildbreite: 800 pixel
*********************
Gruß
Frank
-
06.12.2004, 11:20 #28ehemaliges mitgliedGast
Hallo Frank,
sehr schöner Chrono) vorallem weil er noch das Big-Block-Case hat.
...mit weissen Totalisatoren aber auch nicht zu verachten - zwar nicht mit Big-Block... aber trotzdem lässig.
Ähnliche Themen
-
Daytona umbau von stahl/gold auf stahl ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.04.2007, 09:24 -
Master Compressor als Daytona Alternative ?
Von Prüfer im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.04.2006, 17:07 -
Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36 -
TUDOR Hydronaut ? welches Band (Stahl) als Alternative...?
Von Longmorn im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 30.06.2004, 18:19
Lesezeichen