Original von Volcano
...
Als Rolex - Fan (und guter Kunde) hatte ich bei meinen befreundeten Konzessionären natürlich auch jeweils eine bestellt - und mittlerweile zwei bekommen.
...
Den Glücklichen, die die Chance haben, eine zu einem einigermaßen fairen Preis zu bekommen, wünsche ich viel Spaß an diesem tollen Instrument!
...
..... in zwanzig Jahren werden wir uns alle in den ....... beißen, weil wir uns nicht den Safe damit vollgepackt haben ..... das gilt übrigens auch für die LV und die GV ...
Fairen Preis gibt's nur einen: Den Listenpreis.
Selbstverständlich hätte ich auch überall eine oder mehrere Deepseas bestellen können, damit andere keine erhalten und dann meinen, bei mir eine ohne Mehrwert, aber gegen mehr Geld, kaufen zu müssen.

Ich rate einmal mehr davon ab, einen Cent, Rappen oder was auch immer mehr als Liste dafür auszugeben, und zwar schon aus Prinzip. Rolex bietet die Uhr zu einem nicht überhöhten Preis, den doch ein grosses Publikum noch zahlen kann, an, und einige wollen nun den Preis hochschwatzen. Sowas sollte man nicht unterstützen, selbst dann nicht, wenn man auf die geliebte Uhr vollständig verzichten muss.

Es geht um Abkassierer ohne eigene Leistung, nicht einmal um Neo-Liberale, denn diese Feierabendhändler wissen wohl dabei nicht, worum's geht.

Ich (18 cm) habe die Uhr schon getragen und finde sie bequem, betrachte die Uhr als ein Highlight von Rolex, und erachte sie als preiswert.

Und die sogenannten befreundeten Konzessionäre: Wenn sie tatsächlich befreundet sind, wissen sie , worum's geht, und verdienen die Konzession eigentlich nicht mehr. Wenn ein Rolexvertreter nämlich mal eine Uhr von so einem indirekt bzw. grau gekauft hat, geht das grosse Geheul und Gejammer los: Man habe nichts gewusst. Ohne Rolex könne man nicht überleben. Und genau das sollen die auch nicht. Rolex ist bekanntlich eine Firma, die nichts verdienen will und mit dem nach Betreiben der Fabrik verbleibenden Geld wohltätig ist. Sie ermöglicht einem breiten Publikum tolle Uhren für den langjährigen täglichen Gebrauch zu beschaffen, perfekte und solche mit technischen Raffinessen.

Ich kenne inzwischen zwei der genannten Jammerer, Rolex weg und in kurzer Zeit danach pleite bzw. Geschäft geschlossen. Einer davon im deutschsprachigen Raum. Und ich hoffe, es verschwinden noch ein paar zusätzlich. Hier bin ich auch zuversichtlich.

Die Deepsea wird wohl in den Marchés ebenfalls wieder die eine oder andere Änderung hervorrufen. Zum Glück für die Kunden, die sich an einer oder mehreren Rolex freuen und dahinter nicht nur eine Möglichkeit sehen, mit der anständigen Firmenphilosophie unanständig Geld zu kassieren, auf Kosten anderer.

Eine Deepsea ist eine besondere Uhr, nicht einfach ein Anlagevehikel, wo man sein Geld hinverlegt, welches in den Aktien auf der Bank noch übriggeblieben ist. Sie bereitet Menschen Freude an der Uhr selbst und ihrer Technik, und ist nicht fabriziert worden, um geldgierige Menschen zu befriedigen, die selber nichts beitragen.