allein der Gedanke an nen Vollautomaten erzeugt bei mir als Puristen ein Schaudern - zu gut ist der Espresso aus dem Siebträger ( Rancilio Silvia)
aber wenn es denn so ein Gerät sein soll, dann eine Jura - alles andere ist Mumpitz
Ergebnis 1 bis 20 von 53
-
17.09.2008, 21:44 #1
auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten! ??? Welchen ???
Hallo Freunde!
Ich möchte mir demnächst einen Kaffeevollautomaten zulegen. Ich bin mir aber noch nicht sicher welcher es sein soll. Mir persönlich ist wichtig, dass guter Kaffee rauskommt mit einer hervorragenden Crema. Und für den Besuch ein Cappo oder Latte.
Selbstverständlich sollte sie auch schön sein.
Im Auge hätte ich eine Jura, die S9 One Touch... was haltet Ihr von der? Gibts vernünftige Alternativen?
Limit: 1.500 €
Danke für Eure Tipps!!!
Schönen Abend noch!Beste Grüße, Steff
-
17.09.2008, 21:51 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.09.2008, 21:54 #3
Viel Spaß mit dem Glaubenskrieg, den Du gerade ( wieder mal ) losgetreten hast!
Ich persönlich rate Dir von einer Jura ab, da es dort einfach viel zu viele Montagsmodelle gibt. Ich habe zwar selbst immer noch eine Impressa hier, aber die war ein Geschenk.
Andere Fabrikate haben bessere Vollautomaten, auch wenn die vielleicht nicht so schick aussehen wie die Jura.
Oder vielleicht dann doch ne.............
....Siebträgerin! :twisted:Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
17.09.2008, 21:57 #4
Kann Dir bei Jura alle F Modelle empfehlen. Die hatte ich nämlich alle zu meiner Junky Hochzeit im Hause.
Die F50 war die beste. Die anderen genauso gut, aber zu teuer für den Gegenwert.
Espresso bekommst Du daraus aber keinen raus.
Aber schick, verdammt schick sind sie schon. Nur so zum angucken würde mir soetwas auch wieder gefallen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.09.2008, 22:12 #5
Ich weiss nicht, ob es immer noch so ist, aber mir hat man damals von einer Jura abgeraten, da man die Brühgruppe nicht selbst rausnehmen und reinigen kann.
Kann sein, dass dies mittlerweile anders ist.
Ich habe mich damals für eine Bosch entschieden (baugleich Saeco) und bin seit 6 Jahren super zufrieden (ca. 10.000 problemlose Tassen auf der Uhr).
Aber meine Vorredner haben schon recht - ein Espresso aus nem Siebträger ist schon was anderes.
Es gibt auch hervorragende "externe" Milchaufschäumer. Ein Freund von mir hat so ein Teil, sieht aus wie ein kleiner Wasserkocher (Marke weiss ich leider nicht auswendig). Die macht einen Milchschaum, das ist wirklich unglaublich.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.Es grüßt der Stephan
-
17.09.2008, 23:02 #6
Die DeLonghi ESAM 4500 mehr Infos gibt es hier: http://www.kaffeeforum.de/
-
17.09.2008, 23:17 #7
Wir haben im Büro seit über einem Jahr eine Sols Master Top und sind damit extrem zufrieden.
Das Ding ist leicht zu reinigen, die Brühgruppe kann man rausnehmen und waschen - und der Espresso ist annehmbar im Vergleich zu einer Siebträgermaschine.
Hat 2 Heizkreise, d.h. Kaffeebezug und Aufschäumen ist gleichzeitig möglich.
Bewegt sich innerhalb deines Limits und ist baugleich mit den Schaerer Modellen - achja und das Ding ist Swiss Made
Einziges Manko - ziemlich hässlich - aber darüber haben wir hinweggesehen und uns gegen Design für Qualität entschieden.lg Michael
-
18.09.2008, 00:37 #8
Jura schauen zwar gut aus, würde ich aber niemals nehmen, da ich der automatischen Reinigung nicht traue.
Ich habe eine Saeco Incanto de Luxe zu Hause, Espresso nicht so toll, aber der Schuemli reicht mir, und der ist so gut, ich möchte keinen "normalen" Kaffee mehr trinlken. Daneben im Büro eine Siebträger (20 jahre alte Krups), macht einen sehr guten Espresso, aber die ganze Hantiererei (Mahlen, Einfüllen, Ausklopfen) und die damit angericihtete Sauerei nervt einfach, wenn man nur mal schnell einen guten Kaffee will.
Aber: Die Saeco ist ein Billlig-Hobel (na ja, relativ zumindest ), wenn du bis 1500 gehen willst, kommen eigentlich nur die Solis Master Top (baugleich mit Schaerer Opal) oder die Quickmill 05000 in Frage. Die schöpfen dein Budget aus und sind qualitativ weit über dem Saeco-Jura-Gesocks - aber mir wars das Geld nicht wert.Servus Willi
I do not seek, I find.
-
18.09.2008, 06:45 #9
bei einem bekannten im büro steht eine jura s95.
da gibt es u.a. eine taste, die laut anzeige einen spezialkaffee brüht - der ist mal richtig lecker, mit ordentlich crema
dieser (und leider auch nur dieser) schmeckt mir als teetrinker zwischendurch auch mal ganz gut.
leider gibt es die s95 nicht mehr im programm und die neuen teile haben diese spezialtaste nicht mehr, bzw. mir konnte niemand sagen, wie ich diesen kaffee bei den neuen programmieren kann
kennt jemand dieses spezialprogramm?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
18.09.2008, 07:20 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hab ne Saeco Vienna Superautomatica, die toll funktioniert und das seit 7 Jahren!
LG, Oliver
-
18.09.2008, 07:25 #11
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Vienna Superautomatica... nicht schön, aber richtig gut. Hab auch eine Saeco
-
18.09.2008, 07:29 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ne, schön isse net!! Da hast recht
LG, Oliver
-
18.09.2008, 08:25 #13
Nach diversen Vollautomaten Jura und AEG ,
egal was Du kaufst, aber die Brühgruppe muss man rausnehmen
können.
Schraub mal jemand seine 2 - 3 Jahre alte Jura auf, das schimmelt es in
Ecken die kennt ihr gar nicht
Gruß
UlrichGruß Ulrich
-
18.09.2008, 08:54 #14
Hallo,
der Glaubenskrieg....
Also ich habe mich vor 1,5 Jahren fuer eine Jura Z5 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Cappucino oder Latte - einfach nur aufs Knopfal druecken und geniessen. Der Milchbehaelter ist ueberfluessig, ich stecke den Milchschlauch, bei Bedarf, direkt ins Milchpackal. Nach Gebrauch wandert das Milchpackal direkt wieder im Kuehlschrank.
Thema Putzen und Reinigen: Kein Problem, Milchschlauch wird nach jedem Gebrauch (nach 10 min) automatisch durchgespuelt. Einmal im Monat (alle 2 Monate) muss Du die Maschine reinigen - auch da wirfst Du nur eine Tabellte ein und drueckst aufs Knopfal. Nach 10 Minuten ist alles erledigt.
Ich kann prinzipiell die Maschine sehr empfehlen - allerdings haben ALLE Vollautomaten auch Nachteile (und Vorteile gegenueber Siebtraeger):
+ einfache Bedienung
+ keine haendisches Milchaufschaeumen noetig
+ einfache Reinigung
+ so gut wie kein Mist (wenn der Sudbehaelter nicht voll ist)
+ Behälter für gemahlenen Kaffee (aber immer nur 1 Portion)
- Bohnen sind nicht wirklich frisch (Sind ja laenger im Vorratsbehaelter)
- keine verschiedene Kaffeesorten (kein kurzfristiges Wechseln)
- mehr Arbeit (aber auch besserer Geschmack)
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen!Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
18.09.2008, 09:29 #15
RE: auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten! ??? Welchen ???
Original von Subdate300
einen Kaffeevollautomaten zulegen.Original von Subdate300
Mir persönlich ist wichtig, dass guter Kaffee rauskommt mit einer hervorragenden Crema.
Wenn es also guter Kaffee mit toller Crema sein soll, dann empfehle ich einen Siebträger, z.B. eine LaScala Butterfly:
Ich hab mir die unter anderem auf Empfehlung von einigen Members hier aus dem Forum gekauft und bin superzufrieden.
Wenn Du den Wunsch nach gutem Kaffee und Crema streichst und trotzdem einen Vollautomaten willst, kann ich leider mangels Erfahrung nicht helfen.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
18.09.2008, 09:59 #16
Die Butterfly hab ich mittlerweile bald 7 Jahre - aber das ist halt Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn man nur auf den Knopf drücken will, dann geht das mit einem Siebträger nicht. Von der Idee einen Kaffee zu trinken, bis zum fertigen Cappuccino vergehen schon ein paar Minuten + der oberflächliche Dreck der noch anfällt
Dafür hat man im Inneren so gut wie nie was zu tun und nix was verschmutzen könnte.
Original von Gertschi
Thema Putzen und Reinigen: Kein Problem, Milchschlauch wird nach jedem Gebrauch (nach 10 min) automatisch durchgespuelt. Einmal im Monat (alle 2 Monate) muss Du die Maschine reinigen - auch da wirfst Du nur eine Tabellte ein und drueckst aufs Knopfal. Nach 10 Minuten ist alles erledigt.
Du willst oder solltest besser gar nicht ins Innere so eine rundum Glücklich Maschine schauen..... Keine Möglichkeit die Brühgruppe etc. herauszunehmen und einmal manuell zu reinigen, bedeutet auch keine Kontrolle über Schimmmel etc...
Was sich in solchen Maschinen teilweise im Inneren abspielt ist nicht mehr Jugendfrei. Daher mag ich eher die Saeco, Schaerer, Solis Variante wo man die komplette Brüheinheit rausnehmen, das innere der Maschine aussaugen, bzw. ausputzen kann.lg Michael
-
18.09.2008, 10:01 #17
Also ein Siebträger ist für mich persönlich keine Alternative. Auch wenn der Kaffee/Espresso vielleicht noch besser sein mag. Doch ich mags gerne bequem
, ich will aufs Knöpfli drücken und dann soll da was feines rauskommen. Die Siebträger sind mr zu umständlich in der Handhabung. Wie ein Vorredner schon sagte, mahlen, ...
Ich glaube, da hab ich wirklich einen Glaubenskrieg angefangen
Es gibt X Verschiedene Hersteller und noch mehr Erfahrungsberichte.
Puhhh, schwierig.
Nach einigem surfen auf den einschlägigen Herstellerseiten, Preis-Suchmaschinen, Testberichten...
werde ich mich wohl doch für eine JURA entscheiden. Und speziell für die S9 One Touch.
Ich glaube da mache ich nichts falsch. Die kann alles was ich brauche und noch viel mehr.
Ausserdem -> SWISS
Für manche von Euch mag es oberflächlich klingen, doch die JURA verbindet für mich Design mit Funktion und wirklich schlecht können die auch nicht sein. Meine alte Jura war über 10 Jahre alt, ohne größere Probleme. Die Impressa 500 in weiß.Beste Grüße, Steff
-
18.09.2008, 10:02 #18
hallo,
ich bin zu bequem für die halbautomaten, auch wenn ich die geräte bzgl. qualität und design genial finde.
ich habe mir vor ca.3 jahren diese gekauft:
die qualität der machine sowie von espresso/kaffee ist durchaus gut, und hält den vergleich zu unserer saeco - gewerbemachine, im büro, durchaus stand.
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
18.09.2008, 10:05 #19
Jura oder Saeco?
Canon oder Nikon?
Mercedes oder BMW?
Blond oder brünett?
Also, ich hab eine Jura, eine Nikon, einen Mercedes und meine
braunhaarige Tusnelda
Zum Thema: Ich hatte auch eine Saeco, die war ständig defekt, die wurde mir in eine Jura getauscht. Die hatten keine Lust mehr auf den Umstand.
Im geschäft habe ich einen saceo Automaten, mit Münzeinwurf und Wasseranschluß, die funktioniert sehr gut.
Aber die wäre erstens überdimensioniert und zweitens häßlich.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
18.09.2008, 10:12 #20
... ist auch umständlich, zu hause immer nach passendem kleingeld zu suchen
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
Ähnliche Themen
-
Bin auf der Suche nach einem Telefon mit optischem Signal
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.10.2010, 15:03 -
Kevinismus oder die schwierige Suche nach einem Namen..
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 304Letzter Beitrag: 10.10.2009, 11:54 -
Suche nach einem bestimmten Geräusch (Wavesound / MIDI-Datei)
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2007, 00:47 -
Wass einem so auf dem Weg nach MUC...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 06.11.2006, 21:04
Lesezeichen