Das Ihr so einen Krempel überhaupt kauft, ich fass' es nicht. Und wer redet davon, dass das eine Grßserienfertigung nicht schaffen würde? Rolex ist doch eine Manufaktur. Und es hat auch noch keiner von der typografischen Normalität gesprochen, dass der Buchstabe 'O' auch nicht AUF einer Linie mit den anderen steht, sondern immer etwas darunter, weil die Rundungen sonst immer optisch zu kurz wirken. Also muss das 'O' auch etwas über die theoretische seitliche Begrenzung herausragen, damit es passend WIRKT.
Und überhaupt: Warten wir mal auf die zweite Serie, da sieht wieder alles ganz anders aus...
Ich bin außer mir. Gut, dass mich mit dem Kauf noch gewartet habe.![]()
![]()
Ergebnis 81 bis 91 von 91
-
18.09.2008, 16:53 #81Original von Flo74
Original von TTR350
Original von Flo74
Original von jannis-noah
wenn Ihr mich fragt würde ich das Ding reklamieren!
Kann doch nicht sein das man für soviel Geld, so einen Fusch bekommtrolex scherts ja auch net die verschraubte krone vom tubus so zu drechseln, dass dás kronensymbol richtig hochkannt steht, so what...
stell dir vor, du kaufst nen teuren wagen und du müsstest hinnehmen, dass alle embleme schief sitzen, speziell im lenkradpralltopf, wo man als hinglotzen MUSS...
Zeig mir einen Hersteller, bei dem geschraubte Kronen im zugedrehten Zustand alle gleich stehen- gibt`s nicht!
Embleme am Auto sind stets gesteckt und/ oder verklebt- alles was ein Gewinde hat ist dem Zufall überlassen!LG Erik
-
18.09.2008, 17:13 #8277 Grüße!
Gerhard
-
18.09.2008, 17:15 #83Original von siebensieben
Und überhaupt: Warten wir mal auf die zweite Serie, da sieht wieder alles ganz anders aus...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.09.2008, 17:27 #84
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht,
bei einer PP, AP etc sieht jede Uhr einer Modellreihe anders aus.
Das nennt man dann Manufakturweil jeder Uhrmacher eine Uhr anders zusammenbaut.
Für diese individuell Note und die Handwerkskunst wird dann auch noch viel Geld bezahlt
.... und bei Rolex erwartet man eine absolut perverse Perfektion, die einem Rasterelektonenmikroskop stand halten muß
Wenn Ihr sonst keine Probleme habt
-
18.09.2008, 18:05 #85
Also Leutz, Millimeter hin oder her.
Konkret betragen die Justage-Differenzen in etwa dam Abstand einer Minute auf dem Zifferblatt. Und sowas sollte man ja in den Griff bekommen.
.Servus
Georg
-
18.09.2008, 18:16 #86
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Original von Signore Rossi
Ich fasse es nicht! Was Euch alles auffällt! Unglaublich...extraordinary things
-
18.09.2008, 20:18 #87
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Original von ferryporsche356
Auch der Schweizer ist nicht vollkommen.
-
18.09.2008, 23:18 #88
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Floh777:
Das "M" von "System" ist zu weit rechts im Vergleich zum "R" von Ring...
Grüssle
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
19.09.2008, 15:02 #89Original von elmar2001
Percy, für 3k nehme ich Dir so eine schiefe Zwiebel ab.
Sorry. Folien sind schon ab.
:twisted:Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.09.2008, 15:43 #90
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
eventuell hilft die fig.2 aus dem beitrag :
Das Ringlock-System der Deepsea
den einigen wenigen mit technischem verständnis bei der problembewältigung weiterVG
Udo
-
19.09.2008, 16:30 #91Sorry. Folien sind schon ab.Gruss Monty
Ähnliche Themen
-
Immer nur Dipsy - ein Hoch auf die alte GMT
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:49 -
Wristshot Dipsy.
Von simon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.04.2008, 09:39
Lesezeichen