Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863

    Kaufberatung ML

    Hi,

    meine Schwägerin sucht ein Fahrzeug zum Pferdehänger ziehen, sie lebt in Irland, das ist die Auswahl nicht so groß, jetzt hat man ihr einen ML 270 CDI Bauj. 2000 mit 85000 Meilen angeboten, sind diese Fahrzeuge aus den Bauj. anfällig, soll 9500 Euro kosten.

    Danke
    Gruß Rudi

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    459
    ...mit anständiger Ausstattung, funktionsfähiger Klima, nach Check des Fehlerspeichers und den Verschleissteilen (Bremsen, ggf. Kupplung, Dämpfer könnten auch fällig sein) würde ich auf Rost am Fahrgestell achten. Auf jeden Fall von zwei unabhängigen anschauen lassen und mit den Ergebnissen den Preis drücken bis Wert erreicht. In gutem Zustand wären so gut 8k okay
    270er ist ein 5-Zylinder; nicht gerade Mega-Laufkultur aber an sich robust. Evtl. mal Lader checken lassen und - kenne die Normen vor Ort nicht - das Thema DPF nicht vergessen.

  3. #3
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Herrje, bei dem alter kann viel passieren. Mir wurde gestern erst die Rechnung einer Inspektion mit Reparatur am "Kickdown" und irgendwas an der Klima i.H. von 3.000€ bei einem ML270 gezeigt (KM70000).

    Grundsätzlich ist der schon robust, aber so ein alter Wagen - wer steckt da schon garantiert drin im Innenleben.

    Ist ein konstruktiver Ami, meiner Meinung nach.

    edit. sehr guter Beitrag von Phil.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #4
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Hi,

    danke für die Hilfe, Auto wird nur zum Hängerziehen benutzt, d.h. für Turniere, den Freelander, den sie hatte, hat sie schon geliefert, da ist es ziemlich bergig, der Allrad ist verreckt.
    Gruß Rudi

  5. #5
    Sub-Date
    Gast
    Vorsicht, der ML hat für das keinen echten Diferentialsperren.
    Durchdrehende Räder auf lockerem Untergrund stoppt er durch gezielte Bremseingriffe.


    Bei intensivem Einsatz mit Hänger kann das zu großem Verschleiss führen.

  6. #6
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.328
    Ein Freund von mir hat auch einen ML 270. Beim Baujahr bin ich mir nicht sicher, ist jedenfalls das erste Facelift.
    Das Auto macht ziemliche Probleme. Hauptsächlich Elektronik und Rost.
    Ich würde das Auto nicht haben wollen.

    Meiner Meinung nach gibt es von Mercedes ohnehin nur einen Geländewagen.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    459
    ...tja, wie gesagt, der Rost. Mercedes hat die internationalisierung der Produktion mit Chrysler nicht gut getan. Habe erst neulich einen E gesehen, jünger als 10 Jahre, und Rost wo man nur hinsah.
    FÜr so bergige Themen gibts doch den G, wozu da ein light-SUV wie den ML?
    Bei so Themen wie Kick-down und Klima würde ich auch immer verschiedene Meinungen einholen, und vor allem Preise. Jede Werkstatt im Umkreis wird Dir einen anderen Deal machen, auch wenn Du nur Benz-Händler abtelefonierst. Teilweise unglaublich, was da geht. Am besten ist natürlich immer jemand, der unabhängig ist und sich auskennt. In Sachen Porsche gibts hier in MUC z.B. den Sportwagen Wehnert und noch Einen, die sogar Scheckheft stempeln dürfen/können/wtf und radikal unter PorscheZentrum berechnen.
    Erinnere mich nur zu gut an BMW, die an einem 3er meinten "das lohnt sich nicht mehr" wegen ab und zu fliegender Sicherung an der Klima - ein Stück Isoband am Geberkabel für die Magnetsicherung des Kompressorflansches hat das Thema gelöst. 2300€<->20ct
    Aber wirtschaftlich haben die schon recht: Alles was älter als zwei Jahre ist möglichst gleich als Totalschaden abstempeln um einen 1er für 35k oder einen 3er für 50k loszuwerden - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
    Da könnt' ich ewig weitermachen. Chefverkäufer bei BMW München meint: "Nein, Herr A***** [Geschäftsführer eines internationalen Unternehmens, hat eben seinen e90 3er abgeholt] im Winter benötigen sie neue Winterräder, die Ihres e46 passen nicht". Blick in die Papiere und Werksfreigaben: Geht doch. Aber egal, mit unwissenden Herren ab 50 macht man i.d.R. ein super Geschäft.

    Unverschämtheit!!

  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zum Anhaengerziehen wuerde ich nur die G-Klasse empfehlen. Die M-Klasse ist kein richtiges Arbeitspferd fuer einen Bauernhof, mehr ein Lifestyle SUV. Kommt natuerlich drauf an, wie gross, wie weit und wie oft
    der Anhaenger gezogen werden muss.
    Allerdings glaube ich nicht das man eine gute G-Klasse unter 10000 Euro finden wird.
    Haben die in Irland nicht Land Rover?
    Ansonsten die beste Wahl fuer Pferdeanhaenger ist der Ford F250 oder der Dodge RAM mit dem Cummins Diesel.
    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Wie gesagt, in Irland ist die Auswahl nicht so groß, und das Benzin kostet genau so viel wie hier.
    Gruß Rudi

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    459
    Bei mobile.de gibt's 129 G's unter 10k...

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.709
    Peters Hinweis ist ganz ganz richtig und wichtig: Zum Ziehen von schweren Anhängern taugen die "weichgespülten" Allrad-Antriebe, die mit Bremseingriffen arbeiten auf Dauer nicht viel, wenn das Gelände bergig ist.

    Hier sind Untersetzungen ganz essentiell...
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  12. #12
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Original von Bierchen
    Bei mobile.de gibt's 129 G's unter 10k...
    In Irland???
    Gruß Rudi

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    In Irland würde ich zu diesem Zweck nach Land Rover schauen, allein wegen der Dichte des Servicenetzes......schönen Discovery oder Defender, die sind gut zum Anhängerziehen......

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Irland ist in der EG ==> man kann auch hier ein Auto kaufen und ohne Zoll einführen - Baumustergenehmigung und Abgaswerte sind ohnehin Europa-Homologiert. Bleibt nur ein Problem die Iren fahren wie die Inselaf... auf der falschen Strassenseite, d.h. ein Linkslenker ist da ein bisschen unpraktisch - wenn auch zulassungsfähig. Leider sind RHD auf den Inseln gebraucht reichlich teuerer als bei uns die LHD selben Semesters.

    Wie sehr pressierts Deiner Schwägerin? Wenn hier auf dem Kontinent ein Rechtslenker, vergiss den Schicki-Micki ML zum Arbeiten ist der G die richtige Wahl, angeboten wird ist er meist recht günstig. Für sowas braucht man aber Gedult und Zeit.

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  15. #15
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Original von hpl
    Irland ist in der EG ==> man kann auch hier ein Auto kaufen und ohne Zoll einführen - Baumustergenehmigung und Abgaswerte sind ohnehin Europa-Homologiert. Bleibt nur ein Problem die Iren fahren wie die Inselaf... auf der falschen Strassenseite, d.h. ein Linkslenker ist da ein bisschen unpraktisch - wenn auch zulassungsfähig. Leider sind RHD auf den Inseln gebraucht reichlich teuerer als bei uns die LHD selben Semesters.

    Wie sehr pressierts Deiner Schwägerin? Wenn hier auf dem Kontinent ein Rechtslenker, vergiss den Schicki-Micki ML zum Arbeiten ist der G die richtige Wahl, angeboten wird ist er meist recht günstig. Für sowas braucht man aber Gedult und Zeit.

    Gruß

    hpl
    wie gesagt, der Freelander ist im A..........und die Tochter will reiten
    Gruß Rudi

  16. #16
    Submariner Avatar von althapp
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    337
    hpl
    Leider ist es nicht so einfach mit der EU: Zwarkann man ohne MWSt oder Zoll ein Fahrzeug importieren, wenn aber ein Fahrzeug vom Kontinent in Irland zugelassen wird, ist eine Zulassungsabgabe fällig, und die ist so hoch, dass es sich nicht lohnt, den bestehenden Preisunterschied zwischen Kontinent (RHD) und Insel (LHD) auszunutzen.
    Servus Willi
    I do not seek, I find.

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    337
    Auf Malta verhält es sich ähnlich. Dort gibt es eine "registration tax" für Import-Autos, was dazu führt, daß das Preisniveau für Neufahrzeuge sehr hoch liegt und das Durchschnittsalter der Fahrzeuge sicherlich höher ist als in vielen Ländern mit deutlich niedrigerem Lebensstandard.

    Im letzten Jahr wurde dies von der EU bemängelt und es sind auch schon Klagen gegen diese wettbewerbsbehindernde Praxis anhängig. Vielleicht auch in Irland?!

    Zum ML selbst kann ich leider nichts sagen.

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    18.08.2008
    Beiträge
    33
    Oh, Pferde ziehen, da kann ich mal mitreden.

    Wenn sie nur ein Pferd ziehen will, reicht eigentlich ein "großer" PKW z.b. MB (E-Klasse) aus. Wenn es zwei Pferde werden, was bei Reitern nicht unüblich ist, zb das Pferd der Freundin noch drauf, dass muss es schon ein Geländewagen sein, gibt kaum PKWs die >T ziehen dürfen. Mit dem ML sollte es keine Probleme diesbezüglich geben. Probleme bekommt man nur dann, wenn man vom "Parkplatz" (meist nen Acker) bei matschigem Boden runter musst, dass wird haarig. Da hilft es aber auch nicht, wenn du dein Defender oder so hast. Da helfen nur die richtigen Reifen, mit passenden Profilen (Mud), oder der Bauer von Nebenan, mit seinem Trecker.

    In Irland würde ich zu diesem Zweck nach Land Rover schauen, allein wegen der Dichte des Servicenetzes......schönen Discovery oder Defender, die sind gut zum Anhängerziehen......
    Da gibt es von der Logik nicht viel zu widersprechen, die Frage ist nur, ob es die auch zu um 10K als Diesel gibt. Es ist auch unwahrscheinlich, dass es ne G-Klasse für den Preis geben wird, evtl. bekommt man für den Preis noch ein Jeep, jedoch fraglich wie es mit dem Service dort aussieht.
    Gruß
    Olaf

Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung.
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 19:37
  2. Sub Kaufberatung
    Von TOG1966 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 22:05
  3. Kaufberatung
    Von wiggles im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 15:42
  4. Kaufberatung zum MB CLK 320
    Von Rolmaniac im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 16:37
  5. Kaufberatung
    Von chronograph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 16:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •