Seite 22 von 22 ErsteErste ... 212202122
Ergebnis 421 bis 440 von 440
  1. #421
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Soso ... heute hab ich erstmal die Händel-Scarlatti-Aufnahme mit Perahia durchgehört. A weng weich das alles für meinen Geschmack. Da ist mir der Ivo dann doch lieber. Und leider ist meine Lieblingssonate Nr. 380 nicht dabei. Aber da kommt wahrscheinlich sowieso keiner an die Einspielung von Horowitz in Moskau aus 1986 ran. Ein Kleinod.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  2. #422
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    380: try Zacharias oder Pletnev

  3. #423
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    tu ich glatt ... von hier: schöne Weihnachten, Ulrich!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  4. #424
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  5. #425
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    mal wieder symphonisches: Brahms Symphonie Nr. 4 - gestern ist die Gesamtaufnahme mit den Berliner Philhamonikern unter Simon Rattle hier eingetroffen. Meine Lieblingssymphonie hab ich als erstes gehört. Obwohl ich Rattle sehr schätze, muß ich leider sagen: das wirkt wie kopiert von meiner - immer noch - Lieblingsaufnahme (Bernstein, Wiener Philharmoniker). Erstaunlich. Sicher schön, die Berliner Streicher schwelgen zu hören und das alles. Man muß ja auch nicht zwanghaft verändern, was gut ist, bleibt ja gut. Nur wenn man die tolle Aufnahme mit Harnoncourt und den Berlinern hört, merkt man, daß vieles anders und trotzdem klasse sein kann.

    Wenn also einer von Euch überlegt, sie Brahms-Symphonien zuzulegen, dem sei diese alte Aufnahme sehr ans Herz gelegt!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  6. #426
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    papperlapap...brahms 4, carlos kleiber und die wiener...und dann kommt ganz, ganz lange nix...

  7. #427
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    huch, der Lurchi! Mooooment, die Aufnahme kenn ich zwar - noch - nicht, aber dit gloob ick einfach nich, weeste!

    ick hör grad rein: der Triangel im 3. gefällt schonmal ... lad ich mir gleich zu Hause runter und dann wird jeprüüft.
    Geändert von Doktor Krone (03.01.2013 um 18:30 Uhr)
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  8. #428
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Ulrich, schön, dass du so tolle Tipps aus dem Ärmel schüttelst! Erstaunlich allerdings immer wieder, wie wenig ich doch kenne - obwohl ich mich für relativ Hör-erfahren halte ... btt: sicher die beste Aufnahme der 4, die ich kenne! Und dat Dingen kenn ich in- und auswendig. Die Bernsteinsche hab ich bis zu iPod-Zeiten ausschliesslich gehört, vor einiger Zeit kam dann Harnoncourt dazu. Das war's. und jetzt also Kleiber junior. Sehr sehr schön, vielen Dank!

    könntest Du mir bitte bei der Gelegenheit nochmal Dein bevorzugtes (Papier-) Nachschlagewerk für klass. Musik verraten? Es war glaub ich was amerikanisches. Gracias!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  9. #429
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Brahms 4 hat mich ein paar Jahrzehnte meines Lebens begleitet, gibt übrigens auch eine Version für zwei Klaviere, und die Version von Marin Alsop mit den Londonern ist auch sehr hörenswert,

    CD Guide in Papierform: Grammophone kommt jährlich raus.
    Martin

    Everything!

  10. #430
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    dieser hier?

    hab mir gerade ein paar Filme mit Kleiber auf YouTube angeschaut. Dieses Dirigieren und die Kommunikation bei den Proben sind ja klasse.
    Geändert von Doktor Krone (03.01.2013 um 22:25 Uhr)
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  11. #431
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ja, kriegt man auch bei amazon.de, Penguin habe ich auch

  12. #432
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    so, jetzt hab ich op. 98 unter Kleiber 3 x durchgehört, immer mal anschließend Harnoncourt, Rattle und Bernstein. Ulrich: ich teile Deine Meinung! Insgesamt mit einigem Abstand die schönste Aufnahme, jetzt brauch ich gnaz sicher keinen anderen Vergleich mehr. Wozu? Hier stimmt alles (sogar die Tonqualität ist angenehm gut, da Anfang der 80er schon digital aufgenommen).

    Jetzt warte ich auf den Grammophone, und dann wird gekauft und gehört bis die Ohren qualmen ...
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  13. #433
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    ... frisch gerippt und teilgehört: Die Zauberflöte mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem RIAS Kammerchor, diversen tollen Solisten und René Jacobs. Ein "Gem" laut Gramophone 2012 - und was ich gehört habe, ist sensationell. So macht Oper-Hören richtig Spaß! Ganz flott, ganz bunt, nicht überzuckert, nicht romantisiert. Einfach schön und sehr kurzweilig. Klare Hör-Empfehlung


    und: endlich mal eine andere Aufnahme der 6 Brandenburgischen Konzerte - mit den English Baroque Soloists unter J. E. Gardiner. Sehr flott, leicht, betont rhythmisch, durchsichtig, verständlich, logisch. Ganz klasse!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  14. #434
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    ich bin zZ auf einem Chopin-Trip. Is ja doll, wie unterschiedlich das interpretiert wird. Die Sonaten und Scherzi sind derzeit meine Lieblinge, unter ihnen die 2. Sonate (die mit dem bekannten Trauermarsch) und das 3. Scherzo. DIE Performance meines Lieblingspianisten ist glücklicherweise auch auf YouTube zu bestaunen (die Frisur ist nicht beachtenswert ):

    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  15. #435
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Mussorgsky "Bilder einer Ausstellung" auf Kirchenorgel...nice...


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  16. #436
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Hier noch die CD:






    Als Schallwandler bevorzuge ich meine olle Stax SR Lambda Pro-Möhre...


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  17. #437
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    hier ein virtuoses Stückchen zweier Maestros - grandios!

    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  18. #438
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    Schade, dass dieser Thread verwaist. Daher mal wieder ein Post

    Ich habe vor einiger Zeit als Super Duper Organist für mich entdeckt: Cameron Carpenter. Schräger Vogel. Aber absolut geniale Performance, echt jetzt! Rauf und runter hör ich zur Zeit „All you Need is Bach“. Kenn ich alles von Walcha, Koopman und vielen anderen Größen der Szene. Allerdings noch nie so flott gehört wie die Dinger von Carpenter.

    Hier ist für mich auch das Abo von Apple Musis ein Segen, weil ich hier gleiche Stücke verschiedener Interpreten hintereinander hören kann, ohne erst ne CD bestellen zu müssen. Richtig geil
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  19. #439
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    LC 838 und LC 888
    Beiträge
    189
    Ok, dann will ich hier auch mal für etwas Abwechslung sorgen.
    Als jemand, der mehr als 40 Jahre wenig mit klassischer Musik anfangen konnte, bin ich durch meine Tochter, die schon als Fünfjährige in einem Kindersinfonieorchester spielte und seit sechs Jahren festes Mitglied im Geigenteam des Guangzhou Symphony Youth Orchestra ist, zu diesem Musikgenre hingeführt worden.
    Neben den Klassikern aus dem alten Europa, erweitert sie unseren Musikhorizont mit chinesischen Klassikern und zeitgenössischen Komponisten, die wir sonst nie kennengelernt hätten.
    So durfte sie vor einem Jahr als Exchange Schüler mit dem Chor des Gymnasiums Kloster Disentis auf vier Veranstaltungen in der Schweiz mitsingen.
    Es wurde ein recht junges Stück, ein Requiem eines zeitgenössischen englischen Komponisten aufgeführt, dessen Namen mir bis dahin unbekannt war.
    Ich dann gegoogelt und: Nein, das gibt's doch nicht!
    Aber googelt selbst!
    Howard Goodall, Eternal Light, a Requiem.
    Bei wikipedia und youtube findet man auch einiges.

    Viel Spaß
    wünscht
    Gweilo

  20. #440
    PREMIUM MEMBER Avatar von wowa80
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    368
    Einbisschen enstpannen und im Forum stöbern. Dabei wird das hier gehört:

    Viele Grüße,

    Waldemar

Ähnliche Themen

  1. Welche Musik hört der Rolexträger KEINESFALLS ?
    Von klazomane im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.01.2021, 12:06
  2. Was hört der Rolexträger für Musik ?
    Von Pete-LV im Forum Off Topic
    Antworten: 10108
    Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:27
  3. Was hört der Rolexträger... OSTKREUTZT
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •