Schneller Tipp für Klassik Freunde. 111 Jahre Deutsche Grammophon, als iOS App.
Die kostenlose App 111 Classic Tracks ist ein Leckerbissen für Freunde der klassischen Musik. Knapp 1 GB groß enthält sie alle 111 Titel der sonst als 6-CD-Set verkauften Klassiksammlung 111 Years of Deutsche Grammophon – ein kompetenter und abwechslungsreicher Rückblick auf die 111jährige Geschichte des deutschen Klassik-Labels.
Die App ist recht simpel aufgebaut und kommt in Form einer Wiedergabeliste ohne große Zusatzfunktionen, allerdings mit hervorragender Audioqualität. Einzelne Titel lassen sich direkt auswählen, man kann innerhalb der Stücke scrollen und die Musik läuft auch während die App im Hintergrund ist. AirPlay wird leider nicht unterstützt.
Quelle: ifun.de
Ergebnis 381 bis 400 von 440
-
04.05.2011, 13:22 #381
Gerade eben "downgeloadet" - so schön, treibt mir tatsächlich die Tränen in die Augen! Fleur de Paris
-
28.05.2011, 17:09 #382
-
21.08.2011, 12:30 #383
-
22.08.2011, 10:47 #384
- Registriert seit
- 19.08.2011
- Beiträge
- 5
Nun, ich persönlich bin schon seit ich ein kleines Mädchen war ein großer Anhänger von Pyotr Ilyich Tschaikovsky - sein Schwanensee berührt mich noch immer zu tiefst und auch Sleeping Beauty hat mich in meinem Aufwachsen sehr geprägt.
Eines meiner absoluten Lieblingsstücke hier gespielt von Sarah Chang:
-
23.08.2011, 20:49 #385
Ist das noch Klassik? Keine Ahnung?
Garbarek und Hilliard Ensemble: Officium und Officium Novum
highly recommended!Martin
Everything!
-
23.08.2011, 21:13 #386
Konnte ich mich nie mit anfreunden. Ich mag acapella-Ensembles unheimlich gern, die King's Singers mit ihren diversen Renaissance-Aufnahmen bedeuten wohlige Schauer beim Hören. Aber dieser harte Saxophon-Sound des Jan G. paßt in meinen Ohren so garnicht zu den weichen menschlichen Stimmen.
-
23.08.2011, 21:23 #387
in dem Fall, try this:
http://www.amazon.de/Song-Songs-Stil...4127325&sr=8-3
Martin
Everything!
-
23.08.2011, 22:02 #388
-
07.09.2011, 21:08 #389
-
07.09.2011, 21:51 #390
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
Vivaldi; die 4 Jahreszeiten.
Als Label nur Deutsche Grammophon oder Telarc.Gruß
Elmar
-
19.01.2012, 22:23 #391
J.S.Bach
Grüße, Joachim
One on the wrist is worth two in the safe!
-
19.01.2012, 23:01 #392
im Moment rachel podger spielt Bach
Martin
Everything!
-
20.01.2012, 07:19 #393
-
11.03.2012, 12:31 #394
-
24.05.2012, 20:52 #395
mal was Altes ausgegraben und neu gekauft: Bilder einer Ausstellung in der Ravelschen Orchesterbearbeitung. Und zwar in einer echt schönen Aufnahme mit dem Cincinnati SO unter Paavo Järvi (2008). Gerade eben quergehört: Guter Kauf
die Originalfassung für Klavier ist übrigens mit Ivo Pogorelich zu empfehlen: sehr sauber und virtuos!
-
24.05.2012, 21:34 #396
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Folgende Zitate Wikipedia:
Mozart komponierte die 46 Takte für Chor, Streicher und Orgel (KV 618) knapp ein halbes Jahr vor seinem Tod, während er zugleich an der Zauberflöte und dem Requiem arbeitete. Das Autograph ist auf den 17. Juni 1791 datiert. Die Komposition war für das Fronleichnamsfest in Baden bei Wien, wo Mozarts Frau Constanze sich im neunten Ehejahr auf ihre sechste Niederkunft vorbereitete, bestimmt. Sie wohnte bei Anton Stoll, dem Chorleiter des Badener Kirchenchors, der die Motette dafür als Geschenk annahm.
Hector Berlioz nannte das Werk als Vorbild für richtige Verwendung der menschlichen Stimme:
„Zu einem Andante [für Chorstimmen] in gehaltenen und sanften Tönen wird [der Tonsetzer] nur die Töne der Mittellage verwenden, da diese allein die geeignete Klangfarbe haben, mit Ruhe und Reinheit angegeben und ohne die geringste Anstrengung pianissimo ausgehalten zu werden. So hat es auch Mozart in seinem himmlischen Gebet ‚Ave verum corpus‘ getan.“
-
24.05.2012, 22:02 #397
Ein begnadeter Showman war er, der Bernstein! Muss eine absolute Wucht gewesen sein, unter ihm zu musizieren, sehr mitreissender Mann. Unendlich schade, dass der nicht mehr lebt!
Mozart allerdings mag ich persönlich etwas durchsichtiger und weniger gefühlig. Hat diese grandiose Musik nämlich imho überhaupt nicht nötig, zu einem diffusen Klangteppich verdichtet zu werden.
Trotzdem irgendwie schön.
-
24.05.2012, 22:02 #398
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
-
24.05.2012, 22:03 #399
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
-
24.05.2012, 22:09 #400
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Ähnliche Themen
-
Welche Musik hört der Rolexträger KEINESFALLS ?
Von klazomane im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 09.01.2021, 12:06 -
Was hört der Rolexträger für Musik ?
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 10108Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:27 -
Was hört der Rolexträger... OSTKREUTZT
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:08
Lesezeichen