Ich hab meine erste Uhtr mit polierten Mittelgliedern gerade ein paar Tage, noch ist Alles OK
Ich bin selber mal gespannt wie schlimm die vergammeln![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Polierte Mittelglieder: Bleibender Schlierenfilm durch Trockenreiben mit einem Frottee-Handtuch?
-
06.09.2008, 14:25 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Polierte Mittelglieder: Bleibender Schlierenfilm durch Trockenreiben mit einem Frottee-Handtuch?
Ihr kennt das mit Sicherheit: Wenn man eine neue Uhr hat reinigt man diese schon mal öfter als sonst, gerade bei den schnell sichtbar verunreinigten, polierten Mittelgliedern. Bei meiner 116710 ist mir jetzt je nach Licheinfall ein gräulicher Schlierenfilm aufgefallen. Dachte zuerst es sei Fett, ist es aber nicht, sondern allerfeinste Microkratzer.
Bisher hab ich die GMT immer mit Spülmittel gereinigt und sie danach mit einem Frottee-Handtuch vorsichtig trocken gerieben. Entstehen diese Schlieren vornehmlich durch das Frotteetuch oder passiert das auch bei anderen, von der Struktur her feineren Tüchern? Hab ebenfalls bemerkt dass insbesondere beim Trockenreiben (auch bei den polierten Flanken) gerne Microkratzer durch wahrscheinlich über gebliebene Dreckpartikel entstehen...
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
-
06.09.2008, 14:35 #2
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
-
06.09.2008, 14:58 #3
Der Thread ist krass!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
06.09.2008, 15:13 #4falkenlustGast
Sieh's locker Mario, alles andere treibt dich nur in den Wahnsinn. Polierte Mittelglieder sind halt ....
-
06.09.2008, 15:27 #5
Sobald eine Uhr mit polierten Mittelgliedern Genf/Köln verlassen hat und irgendwas irgendwie die Mittelglieder berührt, gibts es Mikrokratzer. Unvermeidlich, meiner Meinung nach. Ob Frotteehandtuch, Microfasertuch ... egal, es gibt immer Mikrokratzer.
Einfach mit abfinden, ist halt so. Dafür glänzen sie so schön edel. Wenn man nicht mit Lupe und Halogenstrahlern nach ihnen sucht.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.09.2008, 15:32 #6
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Genau, total egal das Ganze. Entweder Tragen oder im Glaskasten angucken - letzteres kann ich ja immer beim Konzi machen.
Meine 116528 hat auch Mikrokratzer, na und?
Ich benutze zum "sauber wischen" vor dem Verlassen de la Casa ein Mikrofasertuch
- die Teile gibts zum auspolieren von Autopflegemittel.
Das Zeug nimmt Fett etc. schön auf und hinterlässt weder in Autolack noch auf Uhren Kratzer- Handtücher wären mir da zu "hart"
Leute, verdammt: Tragt die Kronen und rockt sie, geniesst jede Minute und schaut mal alles andere an: Schuhe, Autos, Menschen - alles bekommt Kratzer und Gebrauchsspuren. What the F***??
LEBT DIE KRONEN!!
-
06.09.2008, 16:18 #7
- Registriert seit
- 16.10.2005
- Beiträge
- 695
Naja,entweder hast du Microkratzer bzw.irgendwann sogar Schlimmeres oder jede Woche beim Konzi nachpolieren lassen,dann haste aber nach zwei-drei Jahren Kein Armband mehr......
:twisted:
Hatte meine Sub bei meinem Jungesellenabschied auch dabei....was soll ich sagen 3,3promille und ein paar Kratzer mehr,scheiß drauf....
Rock die Uhr ,dafür sind sie da.....James Bond hat das auch gemacht...he,he.ich will mal so sterben wie mein Opa,friedlich schlafend......nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.......
George Lazenby. Für mich der beste Bond.
-
06.09.2008, 18:46 #8
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Ort
- Anhalt
- Beiträge
- 468
Miiimiimiimiiiiii...
Wer Kratzer an Metallbändern nicht mag sollte sich ein Natoband zulegen...Gruß Martin
-
06.09.2008, 19:00 #9
Die Microkratzer gehen mir am Ar*** vorbei.
Ich finde ein bereits microverkratztes Band eh viel geiler. Da muss ich mir dann keine Sorgen machen, dass ich ja nirgends drankomme
-
06.09.2008, 19:03 #10
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Eure Posts lassen mich das ganze schon viel entspannter sehen. Danke für die Medizin! Weiterhin hab ich mir den Thread mit den getragenen GMT-Bändern angeschaut...bin ja ned aleine...
-
06.09.2008, 19:22 #11
Schlieren.... welchen Härtegrad hast das Wasser denn in Deiner Gegend ?
Ansonsten würde ich kein Frotteehandtuch nehmen sondern ein Micofasertuch. Das nimmt dir alle auch noch so kleinsten Partikel von der Oberfläche runter - was dann noch zu sehen bleibt sind dann wirklich Kratzer.
Ich hab so nen Lappen in einem Swarovski-Shop gekauft und kann das nur weiterempfehlen
Gruß,
-
06.09.2008, 19:44 #12
Ich kauf' mir halt immer gleich zwei vom selben Modell - eine zum rocken
und eine für den Glaskasten
Schöne Grüsse,
Sacha
-
06.09.2008, 20:09 #13
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Habe mir das Band unter hellem Licht mal noch einmal genauer angeschaut. Ich glaube mittlerweile dass diese feinen Schlieren eher vom Fertigungsprozess und nicht vom Trocknen mit dem Frottee-Handtuch herrühren. Aus folgendem Grund:
- Schlierfilm verläuft auf einem Glied nicht längs sondern diagonal
- An manchen Gliedern ist der Schlierfilm nur an Teilstellen eines polierten
Mittelgliedes zu erkennen
- Die andere Bandhälfte hat überhaupt keinen Schlierfilm
- Der Schlierfilm ist auch nur aus einem wirklich sehr begrenzten Lichtwinkel
wahrzunehmen...
Also, erledigt und weiterrocken...
-
06.09.2008, 20:50 #14Original von wulfman
Ich glaube mittlerweile dass diese feinen Schlieren eher vom Fertigungsprozess und nicht vom Trocknen mit dem Frottee-Handtuch herrühren.Schöne Grüsse,
Sacha
-
07.09.2008, 06:00 #15
RE: Polierte Mittelglieder: Bleibender Schlierenfilm durch Trockenreiben mit einem Frottee-Handtuch?
Ist ganz normal...erst macht es unglücklich und dann ist es irgendwann einfach egal
Hab auch die 116710 und habe nach 3 Wochen gedacht das ich sie wieder verkaufe...hab es nicht getan und werde sie auf jeden Fall behalten!!! Kratzer hin oder her wenn du drüber weg bist ist die Uhr einfach genialGruß,
Kai
-
07.09.2008, 10:23 #16
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.748
RE: Polierte Mittelglieder: Bleibender Schlierenfilm durch Trockenreiben mit einem Frottee-Handtuch?
Schon wieder sehe ich eine Marktlücke, überall Opportunitäten, links, rechts, oben, unten, verdammt, kann das einfach nicht mehr handlen - Das einzigartige "Diamond Aufpolierjahresabo", einmal wöchentlich bringen wir Ihre polierten Flächen wieder auf feinsten Hochglanz - nie wieder mit Mikrokratzern ins Büro, in den Club oder in die Sauna, für unglaubliche EUR 99.99 monatlich (EUR 1199.88, zahlbar jeweils Anfang des Jahres). Sie werden nicht enttäuscht sein. Während Sie nur ganz kurz auf Ihr hochglanzpoliertes Schätzchen warten, servieren Ihnen unsere blutjungen, vollbusigen und hübschen Damen ein Glas Dom Pérignon.
-
07.09.2008, 10:25 #17Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
07.09.2008, 15:54 #18
kann dich gut verstehen.......,habe selber drei Kronen mit polierten Mittelgliedern
Die Date meiner Lebensgefährtin ist schon am ganzen Band zerkratzt, obwohl Sie die Uhr nicht mal täglich verwendet.
Sind schon extrem anfällig für Mikrokratzer (im Sonnenlicht noch viel mehr).
Was solls......,mit der Zeit verkratzt das ganze Band und dies ist dann deine ganz alleinige Patina, diese gibt´s nur einmal auf der Welt
Also, rock den Zwiebel und erfreu dich an Ihres grüßt Tobias
-
07.09.2008, 16:48 #19
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Beiträge
- 42
Ich kann mit dem Themenstarter voll und ganz verstehen. Ich sehe da Parallelen zu mir. Genau so war ich am Anfang auch
.
Mit der Zeit sieht man das dann nicht mehr so eng...Gruß, Stefan
-
07.09.2008, 18:24 #20
Es ist halt trotzdem kein gutes Zeugniss für das verwendete Material.
Die polierten Flächen sind so anfällig, dass sie schon vom bloßen Ansehen verkratzen. Beim Tragen, egal wie vorsichtig zerkratzen diese Bänder unweigerlich.
Und je mehr ma dran rumfummelt, poliert usw. umsomehr reibt man sich weitere Kratzer ins Band. Selbst durch das öffnen der Schließe.........
Man muß sich leider damit abfinden und nicht daran denken.
Würde mich interessieren ob das bei Stahluhren anderer Hersteller genauso ist.
grüsse
Thomas
Ähnliche Themen
-
Endlich wieder polierte Mittelglieder...
Von cuteluke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:36 -
Polierte Mittelglieder, wie lange hat es bei Euch gedauert...
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.10.2007, 20:03 -
Wer will schon polierte Mittelglieder
Von Kermit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 12.09.2007, 09:04 -
Rolex Handtuch ...
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.04.2007, 09:55 -
polierte Flächen
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.07.2004, 21:35
Lesezeichen