ich würde die erste nehmen - der 2. Anbieter nervt mit: wenn die Originaklbox dabei sein soll kostes 100extra und die dritte hat kein Stahlband - wie es sich eigentlich gehört
				Ergebnis 1 bis 15 von 15
			
		Thema: [Kaufberatung]: Speedmaster
- 
	07.09.2008, 16:52 #1 [Kaufberatung]: Speedmaster [Kaufberatung]: SpeedmasterHallo Watch-Talk! 
 
 Ich habe Interesse an einer Omega Speedmaster. Es sollte die Professional Ausführung sein. Plexi, Handaufzug, Tritium, kein Glasboden.
 Als ich mich dann etwas umgesehen habe ist mir aufgefallen das Omega recht viele Sondermodelle Apollo X,Y,Z,... gebaut hat mit Aufschriften an der Gehäuseflanke. Da ich dies etwas unübersichtlich finde und auch eigentlich wenig Wissen auf diesem Gebiet habe wende ich mich an euch.
 
 Was haltet ihr von folgenden Angeboten und wo seht ihr den Preis für eine Speedy mit Handaufzug, Plexy + Tritium?
 
 http://www.chrono24.com/de/search/in...E&SEARCH_MOVEM[]=2&SORTORDER=1&numresults=40
 
 http://www.chrono24.com/de/search/in...E&SEARCH_MOVEM[]=2&SORTORDER=1&numresults=40
 
 http://www.uhren-braeu.de/
 (speedmaster aus 85 mit Lederband)
 
- 
	07.09.2008, 19:34 #2Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	07.09.2008, 19:48 #3Die zweite knapp 1500 Euro und mit Kiste 1600 Euro für diese Uraltuhr?  Ne Frechheit. Wenn Du da noch zweihundert Euro drauflegst, bekommst du eine, die 28 Jahre neuer ist. Mit allem einschl. Garantie. Ne Frechheit. Wenn Du da noch zweihundert Euro drauflegst, bekommst du eine, die 28 Jahre neuer ist. Mit allem einschl. Garantie.
 
 Bei der ersten steht nur die Uhr zum Verkauf, jedenfalls sind Kiste und Zubehör nicht erwähnt.
 
 Bei der dritten bin ich zu faul, mich durchzuklicken. 77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	07.09.2008, 19:48 #4Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
 Sehe das auch so. 
 Mit dem 2. Anbieter hatte ich mal Mailkontakt bzgl der Box.....so ganz gescheit scheint der nicht zu sein Sport frei Sport frei
 
- 
	07.09.2008, 19:53 #5Date  
 - Registriert seit
- 14.01.2006
- Beiträge
- 53
 Hallo David, 
 
 wenn es Dir primär um den Preis geht, dann überlege es Dir gut. Die Relation von Kaufpreis zu den Revisionskosten ist bei diesen Uhren gering. Ich habe mich nach der ersten Revision von meiner Speedmaster und meiner Seamaster getrennt, da die Revikosten bei OMEGA eine echte Frechheit sind. Und im Gegenteil zu ROLEX sehen OMEGAS danach eben nicht wie neu aus.
 
 Denk mal drüber nach.
 
 Gruß
 
 TOM
 
- 
	07.09.2008, 20:30 #6Hier bekommst von dem ersten Händler 
 ne neue.
 
 http://www.watchdeal.de/shop2/pd-172...?categoryId=33Liebe Grüße,Markus!
 
- 
	07.09.2008, 20:59 #7Vielen Dank für eure Antworten. 
 Es geht mir beim Kauf eher um eine Art Vintage. Keine pre-moon aber halt mit Tritium und dem schönen alten Band.
 Revikosten sind jetzt auch nicht ausschlaggebend da mein Uhrmacher sehr gut ist und ich so eine Uhr nicht zum Hersteller schicken würde.
 Meertz hat auch eine neue für 1950 aber das Band mit den kleinen polierten Teilen finde ich nicht schön.
 Haltet ihr 1500 realistisch für eine gute, ältere Uhr?
 
- 
	07.09.2008, 21:19 #8Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 die Uhr die du für 1500 angeboten bekommen hast, was ist das denn für eine ? 
 Interessant sind die Modelle aus 1969. Bei einigen von denen sind die originalen Blätter schon etwas braun verfärbt. Speziell die Referenz St 145.022-69 die schon das neue Kaliber 816 hat aber noch den Seepferdchenboden, ist davon betroffen. Die späteren Varianten eigentlich nicht mehr. Du solltest dir Zeit lassen eine gute zu finden und auch mal hier reinschauen
 
 http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...uerespeedy.pdf
 
 diese Seite ist die beste ihrer Art.  
 
- 
	07.09.2008, 21:28 #9Der Link ist nicht mehr aktuell, hier der neue und aktuelle Link! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	07.09.2008, 21:38 #10Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 ist an der Seite etwas verändert, oder ist es noch die alte ? Beide Links funktionieren bei mir 
 
- 
	07.09.2008, 21:51 #11Danke Björn! 
 
 Vielleicht war das eben etwas irreführend aber ich habe kein angebot für 1500 bekommen sondern ich fragte ob ihr da für einen realistischen preis haltet.
 Die mit den braunen Blättern finde ich sehr schön. Der Bulli verkauft so eine Schönheit doch möchte ich keine 3,8K ausgeben.
 
- 
	07.09.2008, 22:02 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 also für eine echt schön erhaltene Alte mit Top erhaltenem Originalgehäuse und 
 insgesamt stimmig sind 1500 in ordnung. Hier gilt, je älter desto teurer. Lies ganz speziell den Absatz über die verschiedenen Schliffe des Gehäuses. Alte Gehäuse sind auch scharfkantiger als neue.
 
- 
	07.09.2008, 22:12 #13Ja ich denke so 80-90´er. 
 Es geht mir bei der Typbestimmung primär um: Handaufzug, Plexi, Stahlboden, Tritium + Kompabilität für altes, schönes Band.
 Natürlich muss das Zifferblatt schön und das Gehäuse gut sein.
 Mal etwas suchen.
 
 Dank dir nochmals für den Link.
 
 Beste Grüße
 
 David
 
- 
	07.09.2008, 22:20 #14Kompatibilität im Sinne von 'passen' gibt's bei allen, außer den ganz alten Gehäusen.Original von 13121990 Kompabilität für altes, schönes Band.
 
 Der alte Link funktioniert nicht mehr, bei mir jedenfalls nicht.ist an der Seite etwas verändert, oder ist es noch die alte? Beide Links funktionieren bei mir Es sind einige Dinge in der neuen Version hinzugekommen, so über die braunen Zifferblätter, die Problematk des "Wechseljahrs" 1968 und die Frage nach Aldrins Mond-Uhr. Es sind einige Dinge in der neuen Version hinzugekommen, so über die braunen Zifferblätter, die Problematk des "Wechseljahrs" 1968 und die Frage nach Aldrins Mond-Uhr. 77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	07.09.2008, 22:21 #15Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 na dann mal Glück auf.  Alte Bänder passen auch an neue Gehäuse. Und später natürlich Speedybilder einstellen Alte Bänder passen auch an neue Gehäuse. Und später natürlich Speedybilder einstellen
 
Ähnliche Themen
- 
  Omega Speedmaster KaufberatungVon Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04
- 
  Kaufberatung Omega Speedmaster Broad Arrow GMTVon UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04
- 
  Kaufberatung 903Von klobi im Forum SinnAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2009, 13:46
- 
  KaufberatungVon rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.12.2006, 07:24
- 
  Speedmaster KAUFBERATUNGVon okumonux im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2006, 12:30


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen