Vielen Dank für eure Antworten.
Es geht mir beim Kauf eher um eine Art Vintage. Keine pre-moon aber halt mit Tritium und dem schönen alten Band.
Revikosten sind jetzt auch nicht ausschlaggebend da mein Uhrmacher sehr gut ist und ich so eine Uhr nicht zum Hersteller schicken würde.
Meertz hat auch eine neue für 1950 aber das Band mit den kleinen polierten Teilen finde ich nicht schön.
Haltet ihr 1500 realistisch für eine gute, ältere Uhr?
				Ergebnis 1 bis 15 von 15
			
		Thema: [Kaufberatung]: Speedmaster
Baum-Darstellung
- 
	07.09.2008, 20:59 #7
 
Ähnliche Themen
- 
  Omega Speedmaster KaufberatungVon Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04
- 
  Kaufberatung Omega Speedmaster Broad Arrow GMTVon UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04
- 
  Kaufberatung 903Von klobi im Forum SinnAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.07.2009, 13:46
- 
  KaufberatungVon rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.12.2006, 07:24
- 
  Speedmaster KAUFBERATUNGVon okumonux im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2006, 12:30




 
			
			 Themenstarter
Themenstarter
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen