Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.417

    Import von Rolex aus den Staaten

    Ein Freund von mir ist nächstes Jahr in den Staaten - möchte dort auf große Einkaufstour gehen.

    Bekommt von einem US-Soldaten seine "X-Nummer" und kann dann, angeblich, zum EK einkaufen. Die Ware wird nach NY verschickt und von dort aus übernimmt der Staat die Kosten zu seinem Standort in D.
    So die Ausführung meines Freundes.

    Stimmt das so, oder wie ist es richtig??

    Dann wäre ja ein Kauf einer, oder zweier Kronen ein guter Deal.
    Und vorallem, wenn man diese Woche noch viele, viele Dollars gekauft hat.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Das mit der Anschaffung zum EK halte ich für einen Witz. Viele Firmen in den USA geben Militär angehörigen einen Rabat (Autofirmen...) bei Luxusuhren habe ich davon noch nichts gehört, warum auch, so viel verdienen die GI´s auch nicht das sie ein relevanter Kundenkreis wären.
    Es stimmt allerdings das wenn dein Freund ein Krönchen in einem andern
    Bundesstaat kauft und dann an einen zentralen Militärversand in NY schicken läßt, das er dann den US-Tax des jewiligen Bundeslandes (immerhin bis zu 8,5%) nicht zahlen muß.Das gilt natürlich auch für jedermann der etwas außerhalb seines eigenen Bundesstaates bestellt. Deshalb ist ja auch ebay dort bei Uhren, teuren Kameras, Stereoanlagen usw so beliebt. Transport ist auch umsonst für die GI´s.
    Er als US-Militärangehöriger bekommt das Krönchen auch auf seine Militärbasis in Deutschland geliefert natürlich ohne Zoll und Mwst.
    Sofern Du jetzt die Uhr kaufst, wirst Du ganznormal Steuerpflichtig (Zoll und Mwst.) als wenn Du die Uhr selbst in den USA gekauft hättest.
    18K/750

  3. #3
    Andreas
    Gast
    Original von 18K/750
    Das mit der Anschaffung zum EK halte ich für einen Witz. Viele Firmen in den USA geben Militär angehörigen einen Rabat (Autofirmen...) bei Luxusuhren habe ich davon noch nichts gehört, warum auch, so viel verdienen die GI´s auch nicht das sie ein relevanter Kundenkreis wären.
    Es stimmt allerdings das wenn dein Freund ein Krönchen in einem andern
    Bundesstaat kauft und dann an einen zentralen Militärversand in NY schicken läßt, das er dann den US-Tax des jewiligen Bundeslandes (immerhin bis zu 8,5%) nicht zahlen muß.Das gilt natürlich auch für jedermann der etwas außerhalb seines eigenen Bundesstaates bestellt. Deshalb ist ja auch ebay dort bei Uhren, teuren Kameras, Stereoanlagen usw so beliebt. Transport ist auch umsonst für die GI´s.
    Er als US-Militärangehöriger bekommt das Krönchen auch auf seine Militärbasis in Deutschland geliefert natürlich ohne Zoll und Mwst.
    Sofern Du jetzt die Uhr kaufst, wirst Du ganznormal Steuerpflichtig (Zoll und Mwst.) als wenn Du die Uhr selbst in den USA gekauft hättest.
    18K/750

    ...und in diesem Falle ist es obendrein ein gängiger Rechtsbruch, da besagter US Bürger, einem unbefugtem BRD Bürger seine X-Nummer zur Verfügung stellt (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe)... was aber möglich ist nur nicht im Sinne des Erfinders.

    Gruß Andreas

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.417
    Themenstarter
    über die Rechtssituation brauchen wir uns nicht unterhalten - jeder weiß, daß er im Ort nur 50 km/h fahren darf.

    Die Überlegung war, ob man, wenn man ganz offiziell und legal ne Rolex über den GI bekommt, den Zoll und die MwSt bezahlt - denn nur verzollen ist wahrscheinlich nicht - man immer noch günstiger ist, auch wg. den aktuellen $$$-Kurses, als beim Kauf in Deutschland?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Maga
    über die Rechtssituation brauchen wir uns nicht unterhalten - jeder weiß, daß er im Ort nur 50 km/h fahren darf.
    Geiler Spruch Markus. Werde ich mir merken

  6. #6
    Andreas
    Gast
    Original von R.H.
    Original von Maga
    über die Rechtssituation brauchen wir uns nicht unterhalten - jeder weiß, daß er im Ort nur 50 km/h fahren darf.
    Geiler Spruch Markus. Werde ich mir merken

    Sicherlich Roland, das hat schon was, wenn man das Recht kennt und mit Recht unrecht begehen kann, nur das Statement ist nicht geil sondern dumm, denn den Schaden haben wie immer andere...

    Bin mit Sicherheit kein Moralapostel oder ein Kind von Traurigkeit Markus, daher sorry für das dumm, nur wenn ich mich recht erinnere und ich hoffe, das ist jetzt nicht völlig falsch bzw. trifft dich dann als den Falschen, steht doch bei dir immer,..." wer sich den Unterhalt von Luxusgütern nicht leisten kann, der sollte sich keine kaufen..." oder so ähnlich....ich denke, wer sich schon die Anschaffung von Luxusgütern zu den üblichen Marktpreisen nicht leisten kann, der sollte sich erst garnicht über solche Dinge wie Luxusgüter Gedanken machen, denn so spart er sich auch den Unterhalt, den er sich erst recht nicht leisten kann....Alles andere ist ein Armutszeugnis...

    Sorry, aber alles andere wäre jetzt billig...

    Gruß Andreas

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.417
    Themenstarter
    Original von Maga
    Die Überlegung war, ob man, wenn man ganz offiziell und legal ne Rolex über den GI bekommt, den Zoll und die MwSt bezahlt - denn nur verzollen ist wahrscheinlich nicht - man immer noch günstiger ist, auch wg. den aktuellen $$$-Kurses, als beim Kauf in Deutschland?
    Andreas, wenn Du meine letzte Antwort richtig gelesen hast, hättest Du mir nicht diese Antwort gegeben. Macht aber nichts.

    Vielleicht dann jetzt !?!

    Bitte auch nicht böse sein
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    37.966
    Original von Andreas
    Original von R.H.
    Original von Maga
    über die Rechtssituation brauchen wir uns nicht unterhalten - jeder weiß, daß er im Ort nur 50 km/h fahren darf.
    Geiler Spruch Markus. Werde ich mir merken

    Sicherlich Roland, das hat schon was, wenn man das Recht kennt und mit Recht unrecht begehen kann, nur das Statement ist nicht geil sondern dumm, denn den Schaden haben wie immer andere...
    Wieso schade ich anderen, wenn ich schneller als 50 fahre? Es könnte etwas passieren, ok, aber das heisst nicht, dass ich immer jemanden schade, wenn ich schneller als 50 fahre ...
    Grüße
    Elmar

    Plexi ist sexy
    Suche Omega 50th Anniversary Gold-Astronaut

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.417
    Themenstarter
    Elmar, ich schade genauso jemanden, wenn ich im Ort schneller als 50 fahre, wie wenn ich Steuern hinterziehe
    Beides kann ein Straftatbestand erfüllen.

    Die Oma, die nicht mehr das haus verlässt und mich nicht kennt, der ist es egal, wie schnell DU fährst und ob ich meine Steuern hinterziehe, oder???

    Aber wir kommen vom Thema ab.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #10
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.316
    18k/750 Das Du GI`s für einen nicht relevanten Kundenkreis hälst,ist glaube ich falsch.In der US-Armee gibt es eine Menge gut bezahlter Dienstgrade.Ich habe schon früher bei Armeeangehörigen viele Luxusuhren und Autos gesehen.Im PX Katalog wurden immer Rolex Uhren angeboten und auch verkauft.
    Gruß Michael
    Gruß Michael

  11. #11
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Da magst Du in manchen Regionen Recht haben, vor allendingen in der Umgebung der Rhein-Main-Airbase gab es viele Gutverdienende GI´S. Hier in Berlin waren aber viele Manschaftsdienstgerade, viele von denen waren arme Schlucker, ab Sergant aufwärts konnten die sich auch mal einen V8 Ami leisten. Heute sind ja in Berlin kaum mehr GI`s und wenn dann sind die auch Offiziere. Wenn man das natürlich Weltweit sieht mag da vielleicht heute doch einiges zusammenkommen.
    Gruß 18K/750

Ähnliche Themen

  1. IWC 5001-09 USA-Import
    Von renemueller im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 14:28
  2. Lieferung aus den Staaten
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 21:18
  3. Re-Import aus Japan
    Von eska65 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 20:33
  4. Morgen gehts in die Staaten zu Aurian !
    Von Pete-LV im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 00:02
  5. Import von Privat aus USA
    Von hotknife im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2004, 00:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •