Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771

    Probleme bei Erstaufzug der 116710

    Habe mich nun nach 6 Monaten endlich dazu entschlossen meine 116710 aus den Untiefen des Safes zu entlassen um sie ihrer Uhreigenen Aufgabe zuzuführen.
    Mich hat jedoch extrem verwundert, dass sich der Sekundenzeiger erst nach ca. 20 Schlägen zu bewegen begann. Bis zu diesem Zeitpunkt fühlte sich der Wiederstand beim Aufziehen auch ungewöhnlich leichtgängig an.
    Muss mich dies beunruhigen, oder ist das beim ersten Aufziehen(oder immer nach längerer Lagerung) normal???
    Für Hinweise zur Aufklärung dieses Falles bin ich, wie immer sehr dankbar.

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    da die aufzugfeder völlig entspannt ..... ist das normal.
    kein grund zur sorge ist immer so wenn die feder keine restspannung oder wie das genau heisst mehr hat.
    VG
    Udo

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    RE: Probleme bei Erstaufzug der 116710

    Original von klazomane
    Habe mich nun nach 6 Monaten endlich dazu entschlossen meine 116710 aus den Untiefen des Safes zu entlassen um sie ihrer Uhreigenen Aufgabe zuzuführen.

    ==> Gute Entscheidung

    Mich hat jedoch extrem verwundert, dass sich der Sekundenzeiger erst nach ca. 20 Schlägen zu bewegen begann. Bis zu diesem Zeitpunkt fühlte sich der Wiederstand beim Aufziehen auch ungewöhnlich leichtgängig an.
    Muss mich dies beunruhigen, oder ist das beim ersten Aufziehen(oder immer nach längerer Lagerung) normal???
    Für Hinweise zur Aufklärung dieses Falles bin ich, wie immer sehr dankbar.


    ==> Scheint normal zu sein, ist bei meiner genauso

    Gruß, der Carsten
    Gruß Peter

  4. #4
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Völlig normal und technisch schon erklärt. Eine Frage: Was genau meinst Du mit "nach 20 Schlägen"?
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Da hat wohl dieser Hinweis gefehlt:



    Quelle: Hannes, Die Legende von der Endkontrolle ---->

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    Original von hoppenstedt
    Völlig normal und technisch schon erklärt. Eine Frage: Was genau meinst Du mit "nach 20 Schlägen"?
    viell. meint er schütteln.
    Gruss Mike

    116710

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Oder einfach 20 Drehungen - klingt zumindest im Zusammenhang so.
    Weil 20 Schläge aufs Uhrengehäuse wären schon relativ viel Kraftakt um die wieder in Gang zu bringen.
    lg Michael


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Ist mir bei Rolex auch schon aufgefallen, eta-Automaten laufen schneller an (nach weniger Kronenumdrehungen).
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    hab grad mal meine aus dem Schlaf erwacht. (Trage im Moment die LV) .

    Bei mir hats 25 Umdrehungen gedauert bis sie anlief. Meine Tudor 79090 lief nach 5 Umdrehungen los.
    Hauptsache sie laufen
    Gruss Mike

    116710

  10. #10
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Themenstarter
    Danke für die sachdienlichen Hinweise, Jungs!
    Ich war doch etwas beunruhigt, da ich das von meinen bisherigen Kronen in dieser Ausprägung nicht kannte... Die liefen schon nach ca. 5 Schlägen an, teilweise sogar schon nach wenig Bewegung, alleine durch den Rotoraufzug.
    Mit Schlag (dachte ich bisher) bezeichnet man in Fachkreisen einen Aufzugszyklus mit Zeigefinger und Daumen.
    Und nein; ich habe nicht aus Verzweiflung auf meine Uhr eingedroschen...

    Gruß, der Carsten
    Gruß, der Carsten

  11. #11
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von klazomane
    (...) Die liefen schon nach ca. 5 Schlägen an, teilweise sogar schon nach wenig Bewegung, alleine durch den Rotoraufzug.
    Mit Schlag (dachte ich bisher) bezeichnet man in Fachkreisen einen Aufzugszyklus mit Zeigefinger und Daumen.
    (...)
    Danke - hier lernt man immer dazu.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. Probleme mit R-L-X!?!
    Von Pappie im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 13:16
  2. Probleme mit 116710 Triplock Krone
    Von PBW im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 10:27
  3. Probleme mit T-Net Box
    Von picasso im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 11:21
  4. Probleme mit der EX!
    Von tom20640 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 09:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •