Mit viel Glück findest Du ein T-Zeigerspiel auf einer Börse.
Ansonsten mußt Du halt damit leben![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Probleme mit der EX!
-
22.08.2005, 09:31 #1
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 22
Probleme mit der EX!
Hallo und guten Morgen,
ich lese schon einige Zeit hier im Forum und hätte nun auch mal eine Frage.
Meine EX ist von der Revision mit einem neuen Zeigerspiel in SL zurückgekommen, die Indizes sind aber Tritium und nun finde ich sie halt nicht mehr so schön (siehe Bild).
Deshalb die Frage:"Gibt es noch neue Tritium-Zeiger oder kann man ein SL-Zeigerspiel "umbauen/altern"?
Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.
Grüße aus dem Norden
Tom
-
22.08.2005, 09:54 #2Gruß, Hannes
-
22.08.2005, 10:25 #3
Hallo Tom,
warum wurden denn die Zeiger gewechselt ohne dich davon in Kenntnis zu setzen?
Komisch, so alt ist die 14270 ja noch nicht, was kann da mit den orig. Zeigern passiert sein?
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
22.08.2005, 10:30 #4
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Ich habe schon bei verschiedenen Konzessionären nach einem Tritiumzifferblatt und Zeigern gefragt. Mal sollte doch meinen, das noch alte Bestände in der Schublade liegen. Leider Fehlanzeige.
Sorry für Dich.
Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
22.08.2005, 10:30 #5
Falls der Konzi die Revi durchgeführt hat würde ich
mal fragen, ob er die alten Zeiger vielleicht noch hat.Gruß, Hannes
-
22.08.2005, 10:32 #6ehemaliges mitgliedGast
Hallo Tom,
das Problem hatten schon viele hier.
Die Ersatzteil-Politik von Rolex ist an dieser Stelle nicht ganz nachvollziehbar.
Wenn Du die alten Zeiger noch hast, dann kannst Du die Uhr vielleicht wieder zurückbauen lassen. Wenn nicht, dann bleibt Dir noch die Suche auf Uhrenbörsen (siehe Hannes Beitrag).
Viel Grück von mir !
-
22.08.2005, 10:37 #7LuisGastOriginal von Hannes
Falls der Konzi die Revi durchgeführt hat würde ich
mal fragen, ob er die alten Zeiger vielleicht noch hat.
Übersteigt ein wenig meine Vorstellungsvermögen in Hisinsicht auf die Eigentumsverhältnisse. Gelten hier andere Gesetze??
-
22.08.2005, 10:39 #8Original von Luis
Original von Hannes
Falls der Konzi die Revi durchgeführt hat würde ich
mal fragen, ob er die alten Zeiger vielleicht noch hat.
Übersteigt ein wenig meine Vorstellungsvermögen in Hisinsicht auf die Eigentumsverhältnisse. Gelten hier andere Gesetze??Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.08.2005, 10:40 #9
- Registriert seit
- 17.11.2004
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Erstmal Danke für die schnellen Antworten!
Arndt
Die Uhr ist aus 1995.
Nach einem Ausflug in ein Spaßbad hier bei uns im Norden, mit ausgiebiger Benutzung der Wasserrutsche mit meinen Kindern und (leider) meiner EX
war erstens Feuchtigkeit in der Uhr und zweitens fehlte dem Stundenzeiger ein wenig Tritium.
Deshalb die Revision und ein neues Zeigerspiel, habe vorher die Farbe der SL- Zeiger meiner GMT mit denen der EX verglichen und fand den UInterschied nicht so gravierend, ist aber eben doch was anderes wenn beides in einer Uhr verbaut ist.
Frage mich halt auch ob es einem Weiterverkauf schaden würde, wobei ich daran momentan noch nicht wirklich denke.
Gruß Tom
-
22.08.2005, 10:47 #10LuisGastOriginal von newharry
Original von Luis
Original von Hannes
Falls der Konzi die Revi durchgeführt hat würde ich
mal fragen, ob er die alten Zeiger vielleicht noch hat.
Übersteigt ein wenig meine Vorstellungsvermögen in Hisinsicht auf die Eigentumsverhältnisse. Gelten hier andere Gesetze??
Habe aber jetzt schon mehrfach gelesen, das es bei Uhren anders gehandelt wird...warum??
-
22.08.2005, 10:56 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Luis
Habe aber jetzt schon mehrfach gelesen, das es bei Uhren anders gehandelt wird...warum??
-
22.08.2005, 11:01 #12LuisGastOriginal von Tom
Original von Luis
Habe aber jetzt schon mehrfach gelesen, das es bei Uhren anders gehandelt wird...warum??
-
22.08.2005, 11:07 #13Original von Luis
Original von Tom
Original von Luis
Habe aber jetzt schon mehrfach gelesen, das es bei Uhren anders gehandelt wird...warum??
... aber selbstverständlich kann ich vereinbaren, daß ich eine Sache gegen eine andere tausche (und dabei noch etwas draufzahle) ... wie die Vereinbarung im Einzelnen erfolgt, muß man sich eben auch im Einzelfall ansehen ... und AGB sind dabei schon ein guter Start ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.08.2005, 11:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo Jörg,
nein das ist natürlich keine Grundlage. Aber wenn Dein Wagen in der Werkstatt war, lässt Du Dir ja auch nicht die alten Teile in einer Tüte mitgeben
Ich weiss ehrlichgesagt nicht mit welchem Recht die Konzi's bzw. Rolex diese Vorgehensweise begründet.
Andererseits habe ich ein solches Geschäftsgebaren noch nicht erlebt. Bislang hatte ich auch erst eine Omega und 2 TAG Heuer zur Revi. Bei allen Revi's bzw. Reperaturen habe ich die ausgetauschten Teile in einem Tütchen bekommen.
Ob das genauso sein wird, wenn meine SD (die steht als nächstes an) in Köln war - ich lasse mich überraschen.
Nebenbei - es ist mir ehrlichgesagt auch egal. Da ich keinerlei Verwendung für die Teile habe.
-
22.08.2005, 11:12 #15LuisGast
Wenn dem ganzen ein Tauschgeschäft mit Wertausgleich zugrunde liegt, wäre die Frage beantwortet.
Weiß denn jemand ob dem juristisch so ist?? Muß ja wohl..
Würde mich halt interessieren ob das irgendwo festgeschrieben ist, und ob sich damit schon mal jemand beschäftigt hat
-
22.08.2005, 12:22 #16
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Und selbst wenn nicht, dann sagt Rolex: Gibt es nur im Tausch und kostet soundsoviel...
Viele Grüße,
Eiko.
-
22.08.2005, 13:00 #17Original von chess77
Und selbst wenn nicht, dann sagt Rolex: Gibt es nur im Tausch und kostet soundsoviel...
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
22.08.2005, 13:24 #18Original von Hannes
Mit viel Glück findest Du ein T-Zeigerspiel auf einer Börse.
Ansonsten mußt Du halt damit leben
und viel Glück - leider müssen die Meisten mit einem SL-Zeigerspiel leben ..Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.08.2005, 14:29 #19ehemaliges mitgliedGast
erstmal kannst du niemanden zwingen deine uhr zu reparieren, auch durch gesetz nicht
dann bekommst du z.b. von Rolex einen kostenvoranschlag in dem explizit die regeln dargestellt sind, u.a. Teile werden nur in austausch geliefert und altteile werden einbehalten
wenn du nach erhalt des KVA diese reparatur beauftragst hast du die regeln anerkannt
so einfach ist die welt
wie es genau in deinen fall war weiss ich nicht.................dshalb kann ich auch deinen fall nicht beurteilen
-
22.08.2005, 14:33 #20
mal ne frage, was würde denn passieren wenn man die uhr ohne die teile die man behalten will zur revi geben würde mit der bitte um bearbeitung...
klaro teurer, aber würde das gehen?
anschließend beim uhrmacher die alten teile wieder tauschen...
ginge sowas...
für einen liebhaber stelle ich mir das wirklich schwer vor, wenn da einfach so schöne tritium sachen gegen neues ausgewechselt werden würde.
völlig abstrus meine idee ? help
Ähnliche Themen
-
Probleme mit D 40
Von Agent0815 im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.07.2009, 11:37 -
Probleme mit R-L-X!?!
Von Pappie im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.01.2009, 13:16 -
Probleme mit VK im SC
Von cedre im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 34Letzter Beitrag: 19.12.2008, 00:36 -
Probleme mit PDF
Von max mustermann im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.11.2005, 18:41
Lesezeichen