Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662

    Tudor Hydronaut II Gangverhalten

    Hallo an die runde,

    hab mir vor gut 2 Monaten die Hydronaut II gekauft bin voll zufrieden
    verarbeitung u.s.w auf Rolex nivue.

    Nur mit den gang bin ich nicht zufrieden ca. plus 5sec. am tag.

    Ändert sich das noch oder bleibt das so hab mal gehört das sich ne automatik uhr einlaufen muss ca. 3 monate.

    Hab mich schon mit den uhrmacher des vertrauens wo ich die uhr erworben hab in kontakt gesetzt er meinte alles in ordnung 5sec. sind noch C.O.S.C bereich und er würde die nicht einregulieren nicht notwendig.

    Was maint ihr

    LG Joe

    P.S

    Ich trage dir uhr nicht den ganzen tag nur ca. 8stunden auf der arbeit kann ich sie nicht tragen dafür ist die mir zu schade.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    trag sie noch eine weile,ich denke das wird schon noch besser
    Gruss michael

    last 6

  3. #3
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Tudor Hydronaut II Gangverhalten

    .
    dein Uhrmacher kann anhand der Werte auf der Zeitwaage feststellen, in welcher Lage deine Uhr eventuell einen Nachgang hat;

    in dieser Position legst Du dann deine Uhr ab und wärst nicht der erste, dessen Uhr ein +/- 0 Ergebnis dadurch erreicht;

    probier´s einfach mal aus

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Bert

    ich lege sie immer mit ´´ziffernblatt oben´´ ab.

    ich glaube heute probiere ich mal ´´krone unten´´

    dann wird sie glaube ich langsamer

    LG Joe

  5. #5
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    bei Zo wurden meine Uhren eigentlich immer schneller;

    probier´s mal zuerst mit "Krone oben";

    ------------- Bert
    ___________ Bert

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    werd ich machen bin mal gespannt was passiert

    LG Joe

  7. #7
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    IMHO sind 5 Sek. / Tag zwar grenzwertig, aber noch im Rahmen dessen was ich akzeptieren würde.

    Lage Krone oben übernacht nimmt da meiner Erfahrung zwar evtl. eine Sekunde raus, wenns Dich aber grundsätzlich stört, lasses regulieren

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Klobi

    ja meine schmerzgrende ist bei 3sec.

    naja vielleicht pendelt sich das ja noch ein

    kann es vielleicht liegen das ich sie nicht den ganzen tag trage

    LG Joe

  9. #9
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    ... was meinst Du mit "nicht den ganzen Tag trage" ?

    Also nachts legen wohl die meisten die Uhren ab. Aber ich lass meine Uhren auch mal 1 - 2 Tage liegen. Und wenn ich manchmal stundenlang am Rechner sitze, bewegt sich die Uhr am Handgelenk dabei so gut wie gar nicht ... und das sollte gar nichts machen und ist IMHO kein Grund für eine Gangabweichung

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    wenn ich ne neue gekauft habe trage ich sie den ganzen tag über nur nachts nicht und das über 3-4 wochen.bis jetzt hat das immer geklappt und sie haben sich bei 1-2 sek eingependelt...ausser der u1 die wurde nachreguliert und lief dann auch einwand frei
    Gruss michael

    last 6

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    5 Sekunden sind doch ein einwandfreier Wert, sogar noch in der Chronometer-Norm, obwohl die Tudor gar kein Chronometer ist (was aber eh keine Rolle spielt).

    Wenn man damit nicht zufrieden ist, wäre eine Quarzuhr ne Alternative...

    Gruß Rocki

  12. #12
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Versuchen durch Ablage mit Krone oben oder unten den Gang etwas zu bremsen. -5s sind sicherlich das Optimum, aber immer noch so gut, dass ich eine Uhr dafür nicht zum Zerkratzen ... aeh ich meine Regulieren geben würde.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Andreas

    hab da so eigeniges gehört in sachen uhrenöffnen

    LG Joe

  14. #14
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Tony Montana

    hab da so eigeniges gehört in Sachen uhrenöffnen
    da mach dir jetzt nu mal nicht unnötig ins Hemdchen;

    die Konz-Kronen-Öffnerjungs nehmen ein professionelles Werkzeug, welches mit einem für den Heimwerker tauglichen Bergeon 5537 nur den 29.50 mm-Einsatz gemein hat;

    hab Vertrauen in den Konz deines Vertrauens und lies in Zukunft nicht mehr soviel Beiträge über nicht erwähnenswerte G-Öffner;

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Bert

    guten abend bert

    hab in den letzten 3tage die uhr in 3 verschiedenen lagen getestet.

    also krone oben bzw. unten und ziffernblatt oben und von 1uhr bis 10uhr lag die uhr an den 3 tagen auf meinen nachtisch und je plus 3sec.

    Also die lagenregulierung bringt bei mir nichts

    LG Joe

Ähnliche Themen

  1. Tudor Hydronaut
    Von IKAROS im Forum Tudor
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 16:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •