Aufarbeiten kannst du das mit ein wenig Übung selbst mit einem Topfschwamm von Scotch-Britt. Hat aber in der Tat wenig Sinn und rettet dich nur über sagen wir mal wichtige Verabredungen mit RLX-Membern hinweg.Beim nächsten Rechnerkontakt ist die Pracht wieder weg.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Oyster Band und Apple MPB
-
01.09.2008, 21:09 #21
Aufarbeiten ist eine gute Idee, würde halt keinen Sinn machen, denn nach ein paar Stunden am Computer würde es ja wieder so aussehen.
Das mit der Ritzhärte ist ein guter Hinweis. Die Oberfläche vom MPB ist nämlich auch nicht Spiegelglatt, sondern geht eher Richtung ganz feinem Sandpapier. Da haben die Armbänder keine Chance gegen.
Wie gesagt, ich kann damit ganz gut Leben und so ein bisschen habe ich sogar damit gerechnet, weil ich es ja von der letzten Uhr schon kannte.Grüße Michael
-
01.09.2008, 21:13 #22Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.09.2008, 21:16 #23
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 164
Vielleicht ohne Sub am Rechner arbeiten! ... lach
Gruß Rüdiger
-
01.09.2008, 21:35 #24
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Hallo Michael,
interessanter Thread, ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht mit meiner 16710, die ich vor fast genau einem Jahr neu gekauft habe. Mein Rechner war damals ein Toshiba (Kunststoffgehäuse). Nicht gerade nach einem Tag, aber nach einer Woche sah die Schließe aus wie bei Dir. Hat mich auch nicht direkt gestört, eher gewundert. Ich war eine zeitlang fast der Meinung, der Stahl des GMT-Bandes sei ein anderer als der des SD-Bandes. Aber die SD war damals schon so gebraucht, dass ich das nicht wirklich sicher beurteilen konnte. Kurz darauf war die GMT in Garantiereparatur in Köln. Das Armband war wie neu - und nach einer Woche sah es wieder so aus. Also nicht nur ein Alugehäuse kann so etwas verursachen (obwohl wahrscheinlich schon davon auszugehen ist, dass es sich bei Deinem Rechner um eine Magnesium-Legierung handelt). Soweit meine Erfahrungen mit Notebooks und Uhren. Zum Glück habe ich meine Uhren als Gebrauchsuhren.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
01.09.2008, 21:41 #25
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.630
ich weiß ja nicht, aber für ne neue uhr hat das band doch viel zu viel spiel...
-
01.09.2008, 21:48 #26
Lustig!
Im Mac Forum und anderen High-End-Gadget Foren steht immer:
"Die Scheiß Rolex verkratzt meinen schönen Laptop, das kann doch nicht sein!"
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
01.09.2008, 22:16 #27Original von Passion
Lustig!
Im Mac Forum und anderen High-End-Gadget Foren steht immer:
"Die Scheiß Rolex verkratzt meinen schönen Laptop, das kann doch nicht sein!"
Danke, der war wirklich gut
Vielleicht sollte ich das Band meiner Sub D mal mit der Rückseite meines iPod (andere nennen den Teil des iPods auch Spiegel) bekannt machen und dann wollen wir doch mal sehen, wer am Ende Mehr Kratzer hat. Oder ich lege den iPod einfach beim Arbeiten zwischen Uhr und Rechner
Andi S. aus V.:
Scheint so, als wären wir die einzigen hier, die Arbeiten
Besten Dank für den Zuspruch ist seh´s auch so. Und ich wenn nächstes Jahr die nächste Krone kommt, dann muss die da auch durch... nichts ist schließlich für die Ewigkeit gemachtGrüße Michael
-
01.09.2008, 23:52 #28ehemaliges mitgliedGastScheint so, als wären wir die einzigen hier, die Arbeiten
[img]http://www.*****************.net/files/5r3h-2m.jpg[/img]
na denn!
-
03.09.2008, 13:23 #29Original von Don Helmudo
... An den dunklen Stellen ist das Band jetzt mehr glänzend als matt.
grämt es dich nicht eher, dass dein lappi jetzt irreversible macken hat?
das band hätte so oder so wann dann so ausgesehen und ist lebenslang wieder herstellbar.
ab in den "mimimiiiii-thred"
-
03.09.2008, 14:13 #30
Schon der wahnsinn, wie schnell das band seine "mattierung" oder diese ganz feine fase (keine ahnung wie man das richtig nennt) verliert. Wäre auch sehr verwundert, wenn mir das passieren würde. Aber Du trägst es scheinbar mit Fassung - sehe die Uhr, wenn ich Sie trage, und nicht verklebt in den Tresor lege auch als Gebrauchsgegenstand - ich denke mir immer, wenn die Uhr eine Revision bekommt, läßt Sie sich wieder in einen "wie neu" Zustand versetzen - so mann es denn möchte.
Grüße
Sven
-
03.09.2008, 16:15 #31
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Nicht nervös werden Mädels :
Beim Arbeiten 300m unter dem Meeresspiegel an einer Ölleitung ist es herzlich wurscht ob da ein paar Kratzterchen drankommen, da kann sie noch so neu sein !LG Dieter
-
03.09.2008, 19:18 #32
Ich habe noch das ältere PowerBook G4, aus dem gleichen Material.
Irgendwie komme ich mit meiner Subschliesse gar nicht an die Metall-
oberfläche (die bei mir übrigens weich wie ein Babypopo ist)
Aber das schicke Notebook hat mir 3 x hintereinander ein USM-Haller
Tablar zerkratzt. Ich habe erst immer gedacht, dass es unsere Reinigungs-
hilfe war.
Jetzt lege ich das Teil auf den Drucker, der wird zwar auch verkratzt,
kostet aber wenigstens nicht die Welt.Have a good one
Jörg
-
03.09.2008, 19:27 #33
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
dann fehlen bei deinem Gerät wohl die Gummischoner unten. Die gehen leider leicht ab. Sollte man aber nachbekommen
-
05.09.2008, 22:01 #34
Also ich habe mittlerweile bessere Bilder vom geschundenen Oyster-Band gemacht, aber nach drei weiteren Tagen bei R-L-X finde ich das Thema "Band hat Kratzer" so was von öde, dass ich´s euch ersparen will. Stattdessen habe ich ein paar andere Stellen meiner SubD fotografiert... quasi als Entschädigung
BTW: Flo, der Mac hat nicht die kleinste SchrammeGrüße Michael
-
05.09.2008, 22:28 #35Original von Don Helmudo
Ich hatte beim initialen Post auch eher darauf gehofft, dass ich hier nicht der einzige MBP User bin und zu hören bekomme: "Ja ja, das kenn ich auch."
Ach so, nur, damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich arbeite natürlich NICHT! Andi S. aus V. und Du bleiben die einzigen, die hier arbeiten. Zum Glück.
So, noch etwas konstruktives, für den Fall, dass Du irgendwann nicht mehr arbeitest, Deinem Laptop Adieu und dem Wunsch nach einer unzerkratzen Uhr Hallo sagst:
KLICK: Kratzer entfernen, leicht gemacht
...mit Anleitung und Beispielbildchen.
Beste Grüße,
Kurt
-
06.09.2008, 00:54 #36
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
sieh es positiv.
bei den tibooks hatt der lack von den laptops am, rand verloren und das sah dann so richtig übel aus. und man schaut auch noch den ganzen tag drauf.
ciao martin
ps: als ich mein erstes powerbook mit alu gehäuse gekauft habe war mein uhrenarmband schon so zerschunden, das man beim besten willen nichts mehr sehen konnteciao martin
-
06.09.2008, 14:04 #37Original von Dr.Nick
dann fehlen bei deinem Gerät wohl die Gummischoner unten. Die gehen leider leicht ab. Sollte man aber nachbekommen
für den Arbeitsspeicher stehen ein 20 tel Millimeter vor. (glaube ich)Have a good one
Jörg
-
06.09.2008, 14:07 #38
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
schade, dass das Bild der netten Dame äh "fehlt"
wenn das Gerät durchhängt, hilft durchsichtige Kunststoffklebefolie. Eventuell gibt es im Fachhandel auch solche Gummifüsse zum aufkleben. Einfach in die Mitte kleben
-
06.09.2008, 14:09 #39
Bei Dell gibt es bald im VIP Bereich sogenannte DELL Latitude`s "Oyster" Modelle,
da ist links und rechts ne kleine flache Kuhle mit Samteinlage sauber gefertigt.
Wird seine Kunden finden, glaube ich.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
06.09.2008, 14:16 #40
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von Passion
Bei Dell gibt es bald im VIP Bereich sogenannte DELL Latitude`s "Oyster" Modelle,
da ist links und rechts ne kleine flache Kuhle mit Samteinlage sauber gefertigt.
Wird seine Kunden finden, glaube ich.
gekauft
Ähnliche Themen
-
Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31 -
Oyster Band bei S/G
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.01.2006, 11:25
Lesezeichen