Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    Tja, wenn keiner von uns hier Funkuhren kauft...
    Grüße Thomas


  3. #3
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wie sagte das fleißige brasilianische Hausmädchen vor einiger Zeit zu mir:

    "Entweder Du bist Hausmädchen oder Du hast ein Hausmädchen, einen anderen Status gibt es nicht."

    Was ist Junghans.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Spider-Man
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    2.146
    Eine tradionsreiche deutsche Uhrenmarke weniger...schade!
    Bis gleich!

    M

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von Mr. Swiss
    Tja, wenn keiner von uns hier Funkuhren kauft...
    vo diesem Image der 80er Jahre versuchten die sich bis heute (offensichtlich erfolglos) unter der Führung von H.W. Pfeifer zu emanzipieren.

    Die Uhrensparte wurde 2000 von der EganaGoldpfeil Holding übernommen, wo sie nun der bekannte Uhrenfachmann Heinz W. Pfeifer betreut; die Wehrtechnik verblieb bei der Diehl-Gruppe. War von der früheren Unternehmensleitung noch an der fortgesetzten Distanzierung von der traditionellen, seit den 80er Jahren aber wiedererstarkten Mechanik festgehalten worden, so setzte sich Pfeifer, der schon die Marken Glashütte Original und Union zu spektakulärem Neuerfolg geführt hatte, für eine grundlegende Neuausrichtung der Junghans-Kollektion in Richtung auf die Mechanikuhr ein. Unter dem Motto „Aus der Tradition in die Zukunft“ wurde die Kollektion grundlegend neu geordnet. Klar strukturiert basiert sie nun auf drei Säulen und spiegelt damit die entsprechenden Hauptmerkmale der Marke wieder: "Tradition, Innovation und Kontinuität".

    So präsentierte das Unternehmen auf der Baselworld 2006 zwei erste eigene mechanische Uhrwerke und unterstrich damit die frühere, in der Zwischenzeit leider schmählich vernachlässigte Manufaktur-Kompetenz der Marke. Es handelt sich dabei um das neue Kaliber J890, ein klassisches Schaltrad-Chronographenwerk mit Datum und Gangreserve, sowie das ebenfalls neue Kaliber J830 mit Datum und Zentralsekunde. Beide Kaliber arbeiten mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde und verfügen über eine Gangautonomie von über 50 Stunden. Sie sind zudem mit Streifenschliff vom Typ „Cotes de Genève“ auf Brücke und Rotor veredelt. Zur Werk-Dekoration gehört die Verwendung gebläuter Schrauben. Erstmals zum Einsatz kamen diese fein finissierten Uhrwerke in der Top-Modell-Linie „1861“ im Segment „Arthur Junghans“. Die Publikumspreise bewegen sich zwischen 2.390,– Euro bis 3990,– Euro und gelten als echte Kampfansage an die etablierten Hersteller. Damit kehrt Junghans zurück in den kleinen Kreis der Marken mit eigenen Werken und führt so seine große Tradition auf dem Gebiet der mechanischen Uhr in zeitgemäßer und marktgerechter Ausrichtung fort.

    Die Linie besonders hochwertiger mechanischer Uhren wird unter der nach dem Firmengründer benannten Markenbezeichnung Erhard Junghans angeboten.

    Quelle: http://www.zeitgefuehl.de/uhren-wiki...title=Junghans
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  6. #6
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Also ich war nie ein übermäßiger Fan der Marke, wenngleich es schon schade ist, wenn so ein Traditionsunternehmen die Krätsche macht

    Aber während sich andere kleine wie Hanhart, Schauer, Tutima, Temption, etc. in einer Nische etabliert haben, hat Junghans halt immer auf den Verkauf via Kaufhaus-Vitrine gesetzt.
    Vielleicht lags ja daran.
    Wer weiß

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.538
    Tja, wer weiß, hinterher weiß man immer mehr...

    Ich hatte mal eine Max Bill, die hat mir eigentlich gut gefallen:



    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #8
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Es tut mir ein wenig leid, aber wer seine Traditionsmarke an einen Gemischtwarenladen wie EganaGoldpfeilBlabblabla verkauft, sollte sich hinterher nicht wundern, wenn der eigene Laden zur Dispositionsmasse verkommt... Sicher, ansonsten wäre Junghans vielleicht schon in den 1980ern pleite gegangen, aber trotzdem... Der eigene Stil hat schon mit diesen eigenartigen Funkuhren à la Kaufhaus-Wecker arg gelitten. Die Besinnung auf die Mechanik kam angesichts des schon seit Anfang der 1990er laufenden Booms doch vielleicht etwas spät. Und dann auch noch mit Modellen wie der Max Bill: Ganz nett, aber nur nichts falsch machen beim Design, könnte man da meinen.

    Schade drum.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.796
    Junghans hatt wirklich tolle Uhren, z.B. die Junghans Meister Modelle oder die Ju 88, schade .

    Gruß


    Frank

  10. #10
    Original von daytonasub
    Junghans hatt wirklich tolle Uhren, z.B. die Junghans Meister Modelle oder die Ju 88, schade .
    Oder den Max Bill Chrono...


















    copyright all by Javier Franco relojes-especiales.com
    Gruß
    Stefan
    -------------------------------------------

    "Gute Uhren sind wie treue Freunde.
    Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Tjo, hilft alles nix. Firmen, die ihre Kernkompetenz verlassen, sind immer schlecht beraten. Bestimmt waren die Vieletausendeurouhren, die Junghans auf den Markt brachte/bringen wollte, ganz toll - aber mal ehrlich: wer von denen, die hier für die Marke eine Lanze brechen, würde sie denn auch tatsächlich kaufen - oder hat sie gar gekauft? Die Kohle geht dannn doch lieber in ne neue Sub, oder nicht?

    Aber man darf auch nicht vegessen: der Mutterkonzern - der übrigens generell eigentlich sehr straff und gut geführt wird - operiert in einer der uncoolsten Branchen, die Deutschland so zu bieten hat. Da sind schon ganz andere gestrauchelt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Original von Donluigi
    Die Kohle geht dannn doch lieber in ne neue Sub, oder nicht?
    Auch wenn es manchem körperlichen Schmerz bereitet, die Uhrenwelt besteht auch nicht ansatzweise nur aus Rolex...
    Gruß
    Stefan
    -------------------------------------------

    "Gute Uhren sind wie treue Freunde.
    Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Naja, an zuvielen Verkäufen wird die Ikone der deutschen Uhrmacherkunst sicher nicht zugrunde gegangen sein
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Original von Donluigi
    aber mal ehrlich: wer von denen, die hier für die Marke eine Lanze brechen, würde sie denn auch tatsächlich kaufen - oder hat sie gar gekauft? Die Kohle geht dannn doch lieber in ne neue Sub, oder nicht?
    Naja, eine Max Bill kostet 600 Euro, eine Sub 4000 Euro. Da gibt es bestimmt viele, die eine Sub wollen und doch zur Max Bill greifen. Und das ist eine wunderschöne Uhr.

    Viel schlimmer finde ich, dass Junghans immer noch an den Funkuhren festgehalten hat und das ganze Portfolio darauf aufgebaut hat. Ein paar schöne Funkuhren wären besser als 100te Modelle, die imho bis auf Einzelstücke extrem häßlich sind. Weniger ist mehr und stellt den Käufer auch nicht vor das Problem zu entscheiden, was viele nämlich gar nicht können.

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.836
    Blog-Einträge
    47
    Mir gehts ja nicht um die von dir genannte Preislage, sondern um die neu angestrebte. Mir ist klar, daß das nur ein strategischer Zug war, aber einer in die falsche Richtung.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Eine Insolvenz kann auch ne reinigende Wirkung haben siehe Mühle







    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Waren die nicht wieder am Weg nach oben??
    LG, Oliver

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Tjo, hilft alles nix. Firmen, die ihre Kernkompetenz verlassen, sind immer schlecht beraten. Bestimmt waren die Vieletausendeurouhren, die Junghans auf den Markt brachte/bringen wollte, ganz toll -
    Handelt es sich bei der Fa. Junghans, die die Vieletausendeurouhren auf den Markt bringen wollte, nicht um die Fa. Erhard Junghans und ist das nicht seit geraumer Zeit ein wirtschaftlich eigenständiges Unternehmen, was aus der Ur-Firma Junghans hervorging und gar nicht von der Insolvenz betroffen ist?

    Oder täusche ich mich da?

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Habe gerade in der Chronos 2-2007 nachgelesen.

    Hier steht folgendes: Für das deutsche Traditionsunternehmen Junghans hat Heinz W. Pfeiffer, Europastatthalter der Egana Goldpfeil Ltd. in Honkong, ein klares Zukunftskonzept entwickelt.

    Abgekoppelt von den Produktbereichen Avantgarde (Funkuhren) und Anytime (Quarzuhren) sowie Max Bill und Arthur Junghans (Uhren mit Schweizer Mechanikwerken), gehören hochwertige mechanische Zeitmesser mit exclusiven Werken nun in den Schaffensbereich der neu gegründeten Marke Erhard Junghans.

    Und in der Überschrift: Für hochwertige mechanische Junghans-Uhren ist fortan die eigenständige Marke Erhard Junghans zuständig.

    Quelle Chronos 2-2007

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    146
    Original von Mr. Swiss
    Tja, wenn keiner von uns hier Funkuhren kauft...
    ne, ne so kannst du das nicht sagen. ich habe jede menge funkuhren nur fangen die mit "C" an, hören mit "O" auf und sind zudem extrem schüttelfest...


    gruß, holger
    Die mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:

Ähnliche Themen

  1. Mühle Glashütte insolvent
    Von Vollstrecker im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 10:19
  2. Als Junghans noch Junghans war...
    Von swinkel im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 14:47
  3. HEROS insolvent
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •