Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    falkenlust
    Gast
    Habe auch noch eine verklebte späte Z-Serie im Safe, wie geht denn nun der Wackeltest. Die Uhr bleibt jungfräulich...

    Wer ist denn so irre, und zahlt für die 16710 mit 3186 so einen irren Aufpreis?

  2. #22
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    459
    Original von wulfman
    Das sind aber 7.200 Dollar...
    Hab schon gesehen - wie gesagt, warte noch ein Jahr.

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    falkenlust: Schau mal hier. Mußt etwas runterscrollen...

    Seltene(???) Rectangular II bei meiner verklebten 16710 entdeckt...

  4. #24
    falkenlust
    Gast
    Danke Mario, jetzt habe ich mich durchgearbeitet. Meine ist eine Z8400xx mit Plastikzerti, der Gmt-Zeiger bewegt sich jedoch leicht. Ist es nun ein absolut sicheres Indiz oder nicht, scheinbar scheiden sich die Geister ja doch noch ein wenig an dem Test.....

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Der Wackeltest soll schon ein ziemlich sicheres Indiz sein. Die unterschiedlichen Wackelverhalten des GMT-Zeigers können ja nur vom Werk her rühren. Ansonsten sind die Uhren ob altes oder neues Werk ja identisch...

    Mir sind bisher nur 16710er mit neuem Werk bekannt, die eine Z9***er Seriennummer haben...

    Also schaut so aus, als wenn Du leider Pech hättest.

  6. #26
    Explorer
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    191
    Kann mir nicht vorstellen das einer seine unter 5000.- hergibt, eher ab 5500.- aufwärts.
    Ciao di Roma

  7. #27
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Original von [Dents]Milchschnitte
    Die 16710 ist ein Massenprodukt! Grossen Gewinn wird man mit dieser Uhr niemals machen können. Schon gar nicht wenn die Uhren getragen werden.


    Wenn man in 15 Jahren zwei ungetragene und verklebte 16710er hat und verkaufen will - einmal mit und einmal ohne das neue Werk- dann wird dieser Aspekt völlig nebensächlich sein.

    Verabschiedet Euch vom exorbitanten Wertzuwachs der alten Plexi-Sportmodelle bzw. dem Versuch diesen auf die aktuellen Modelle übertragen zu wollen. Dafür gibt es einfach viel zu viele Saphirglassporties.

    Alles gehype hilft da nichts. Genauso Pseudo wie bei der LV und der gleiche Versuch bei der 14060M.

    Die Zeiten sind vorbei.
    Auch mir wäre dier Variante xy der GMT II kein Aufpreis wert.

    Vergleich mit alter Daytona: Tauschblatt oder Originalblatt vielleicht 5% Differenz.

  8. #28
    Submariner
    Registriert seit
    17.12.2006
    Beiträge
    387
    Habe es auch gerade versucht. Mein GMT Zeiger bewegt sich minimal, wenn ueberhaupt.
    Der Minutenzeiger sehr viel deutlicher. Bei youtube sieht man aber, dass sich der GMT Zeiger bei altem Werk recht stark bewegt. Darum die Frage:
    Steht beim 3186er der GMT völlig starr, nicht einmal minimalste Bewegungen????
    Meine ist aus Dez 2007, aber ich habe die Seriennummer nicht zur Hand.
    Darum könnte ja beides sein, oder?

  9. #29
    Deepsea Avatar von babyhonu
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    030
    Beiträge
    1.290
    Original von wulfman
    Der Wackeltest soll schon ein ziemlich sicheres Indiz sein. Die unterschiedlichen Wackelverhalten des GMT-Zeigers können ja nur vom Werk her rühren. Ansonsten sind die Uhren ob altes oder neues Werk ja identisch...

    Mir sind bisher nur 16710er mit neuem Werk bekannt, die eine Z9***er Seriennummer haben...

    Also schaut so aus, als wenn Du leider Pech hättest.
    War heute bei meinem Konzi mir eine neue Pepsi Einlage als Reserve zu holen, wenn ich schon mal da bin , sollte er auch gleich mal rein schauen, welches Kaliber in Ihr tickt

    Habe Z 861 xxx Seriennummer und war sehr überrascht, als der Uhrmacher zu mir vorkam und sagte das in Ihr ein Kaliber 3186 läuft, er schien auch etwas übrrascht zu sein !

    Also auch schon ab Serienummer Z 8*****

    Das nur mal zur Info
    Es grüßt

    Thomas

  10. #30
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    ich finde die frage interessanter: gibt es eine m-serie mit kaliber 3185?
    Gruss Monty

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Original von babyhonu
    Original von wulfman
    Der Wackeltest soll schon ein ziemlich sicheres Indiz sein. Die unterschiedlichen Wackelverhalten des GMT-Zeigers können ja nur vom Werk her rühren. Ansonsten sind die Uhren ob altes oder neues Werk ja identisch...

    Mir sind bisher nur 16710er mit neuem Werk bekannt, die eine Z9***er Seriennummer haben...

    Also schaut so aus, als wenn Du leider Pech hättest.
    War heute bei meinem Konzi mir eine neue Pepsi Einlage als Reserve zu holen, wenn ich schon mal da bin , sollte er auch gleich mal rein schauen, welches Kaliber in Ihr tickt

    Habe Z 861 xxx Seriennummer und war sehr überrascht, als der Uhrmacher zu mir vorkam und sagte das in Ihr ein Kaliber 3186 läuft, er schien auch etwas übrrascht zu sein !

    Also auch schon ab Serienummer Z 8*****

    Das nur mal zur Info
    Danke für die Info. Interessant. Kann es mir absolt nicht vorstellen, dass in der M-Serie noch 3185er Werke verbaut sind. Bisher habe ich da auch noch von keinem Fall gehört...

  12. #32
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.136
    Ich habe eine 16710 Z-Serie aus 2007 und mir bisher noch überhaupt keine Gedanken über dieses Thema gemacht....jetzt bin ich ziemlich auf die Seriennummer gespannt....Dankeschön an den TS !
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  13. #33
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.136
    Z4***** bedarf wohl auch keinen Wackeltest, schade.
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

Ähnliche Themen

  1. 16710 mit 3185- oder mit 3186-Werk nehmen ?
    Von Neutro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 00:50
  2. GMT 16710 F-Serie
    Von morgenrot im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 09:30
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •