Hi Matthias,

Die Theorie, daß der Nadelzeiger bereits 1973/74 ersetzt wurde, kann ich daher aus meiner eigenen Erfahrung nicht bestätigen, denn es ist kaum wahrscheinlich, daß die von mir 1978/79 gesichteten 1655 allesamt noch vor 1973/74 hergestellt wurden.
Es war eine andere Zeit: Quartz-Uhren mit LED - später mit LCD - waren der Renner. Die extreme Genauigkeit dieser neuen Uhren war in aller Munde. Die mechanische Uhr war ziemlich "out". Gleichzeitig wurden Ende der 70er die superflachen Uhren "in".

3-5 Jahre beim Händler sind für einen Ladenhüter nichts seltenes. Die 1655 wurde damals mit satten Rabatten verkauft.

Anfang der 80er Jahre wurde die Schriftdicke auf der Lünette etwas dünner ausgeführt und die Zwischenstriche gingen über die gesamte Breite der Lünette, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
Bei dünner Schrift UND ausgeprägtem Strenschliff (wie bei einer aktuellen 16570), kann man von einer Tauschlünette ausgehen.

Der extrem empfindliche Sternschliff ist nach meiner Beobachtung bei den alten Lünetten nicht so stark ausgeführt. (siehe auch alte Werbefotos).

Ebenso scheint mit die alte Lünette am Rand leicht abgerundet.

Grund für das recht häufige Wechseln der Lünetten waren damals 1) die Ziffern, die sehr leicht ausgewaschen sind (siehe unten) und 2) die leicht zerkratzbare Lünettenoberfläche.




.