Gut aufgepasstOriginal von Passion
Ist in der Uhr denn keine normale Luft?![]()
Das Kondesat welches sich am Glas niederschlägt, ist aber bei einem minimalen Wassereinbruch viel deutlicher zu sehen.
Wird eine Wasserdichte Uhr plötzlich stark abgekühlt, wird der Wasserdampf, der in der im Gehäuse eingeschlossenen Luft enthalten ist. verdichtet oder kondensiert sich zu feinstem Nebel und ergibt einen Niederschlag unter dem am meisten abgekühlten Gehäuseteilen (Glas und Boden). Dieser feine Dunst, der wie ein kleiner Schleier unter dem Glas haftet, hat keine nachteilige Einflüsse auf das Werk, sofern die Uhr nicht all zu lange der Kälte (Wasser/Schnee) ausgesetzt ist oder der Vorgang (warm-kalt-warm-kalt) nicht zu rasch aufeinanderfolgend wiederholt wird. Dieser Wasserdampf verdunstet rasch, sobald die Uhr wieder unter normalen Temperaturbedingungen getragen wird.
Der gleiche Vorgang bei einer Uhr, die aus irgendeinem Grund nicht mehr ganz wasserdicht ist, ergibt verschiedenen Aspekte:
Während einem Kontakt mit Wasser, selbst bei starker Transpiration der Trägers. kann eine kleine Menge Wasser in das Gehäuse eindringen. Wird eine solche Uhr dem Wasser entnommen und in normale oder erhöhte Temperatur zu derjenigen der Wasser verbracht, verwandelt sich, das eingedrungene Wasser in Wasserdampf, dieser schlägt sich wiederum unter dem Glas nieder.
Der Niederschlag kann aber auch auf dem Werk oder auf dem Gehäuseboden erfolgen. Zeigt sich ein starker Nebel in Form feinster Wassertröpfchen, ist die Uhr mit Sicherheit leck (undicht). Sie muss deshalb rasch repariert und kontrolliert werden. Dieser Niederschlag ist wesentlich stärker als beim vorangegangenen Fall und ist durch seine Intensität leicht zu unterscheiden.
Quelle www.zeno-watch.ch
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Wassereintritt feststellbar?
Baum-Darstellung
-
26.08.2008, 09:49 #7
Ähnliche Themen
-
Wassereintritt bei Datejust
Von bellybutton im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.07.2010, 22:48 -
Modell über Seriennummer feststellbar ?
Von Kai im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.02.2010, 19:28




Zitieren
Lesezeichen