Wie das lateinische Wort schon sagt, musst du den Beitrag "umschreiben", journalistisch betrachtet nehme ich an, du musst ihn ohne Neuinterpretation in deine Worte fassen.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Transkription
-
22.08.2008, 11:07 #1
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Transkription
Hallo! ... gerade aus dem Urlaub zurück und schon stehe ich an ...
an alle journalistisch Gebildeten hier eine Frage:
wenn die Transkription eines Beitrages gewünscht wird, wie soll die aussehen bzw. was ist das?
Wikipedia gibt da nicht so viel her, oder ist einfach nur kompliziert ...
also hat wer etwas praxisnahes?
ich hab zwar eine Verdacht, bin aber unsicher und nehme den Publikumsjoker..
DANKE!
lg,
Christian
-
22.08.2008, 11:16 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.507
RE: Transkription
Dirk
-
22.08.2008, 11:18 #3
heißt das nicht einfach "zu Papier bringen" - als einfach z.b. eine Tonaufnahme/Interview in Schrift umsetzen?
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
22.08.2008, 11:20 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.507
Auch das, der Begriff scheint vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu haben.
Dirk
-
22.08.2008, 11:30 #5
Interessante Frage.
Ich glaube Alicia nennt die typische Definition: Fachbuch zu "Transkription"Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
22.08.2008, 11:30 #6
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Themenstarter
uups... ich muss präzisieren:
die Aufgabe lautet wortwörtlich:
verfassen Sie einen Beitrag und eine Anmoderation ...
fügen Sie auch eine Transkription der Anmoderation und des Beitrags bei...
also meinen eigenen Beitrag in meine Worte fassen?
aber Danke einmal für Eure Bemühungen...
-
22.08.2008, 11:31 #7JimboGast
Aber die erste Variante ist treffender. Transkription setzt sich zusammenn aus den lat. Begriffen trans und scribere = zwischen/um und schreiben
-
22.08.2008, 11:51 #8
In der Musik ist das das Umschreiben eines Stücks in eine andere Tonart. Auf einen "normalen" Text bezogen wird das ein simples Abschreiben oder ein Verändern des Textes hinsichtlich des Stils, der Sprache, der Erzählzeit oder anderer Eigenschaften sein.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.08.2008, 12:12 #9glossy71GastOriginally posted by date7201
uups... ich muss präzisieren:
die Aufgabe lautet wortwörtlich:
verfassen Sie einen Beitrag und eine Anmoderation ...
fügen Sie auch eine Transkription der Anmoderation und des Beitrags bei...
also meinen eigenen Beitrag in meine Worte fassen?
aber Danke einmal für Eure Bemühungen...
-
22.08.2008, 12:25 #10
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Themenstarter
glossy
alicia
ja so sieht´s aus...
bin gespannt ob man dort mit einer MC etwas anfängt...
über´m PC kann ich das (noch)nicht...
oder wo rede ich beim MP3 Player drauf?...
jedenfalls glaub ich auch, daß Stimme gefragt ist.. Danke
lg,
Christian
(ich probier mal zuhause, ob das Micro für´s skypen auch für den Media Player taugt)
-
22.08.2008, 12:43 #11Original von siebensieben
In der Musik ist das das Umschreiben eines Stücks in eine andere Tonart.Gruß,
Martin
-
22.08.2008, 12:52 #12glossy71Gast
du kannst das ganze ja mit dem Handy aufzeichnen, auf der Memory Card, die im Handy drinnen is speichern, und die Memory Card steckst nacher in den Computer
-
22.08.2008, 14:42 #13Sub-DateGast
Wenn die Transkription eines Tonbeitrages gefordert ist,
dann versteht man darunter einfach eine Mitschrift des Beitrages.
Falls die transkripion eines schriftlichen Beitrages gefordert wird,
versteht man darunter eine Übertragung z.B. in Lautschrift.
Dies sollte dann aber explizit angegeben werden.
Im Bereich der Biologie, bei der DNA-Vervielfältung gibt es auch
eine Transkription, genaues findet man sicherlich bei Wikipedia.
Lesezeichen