Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44
  1. #21
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    soll ja used aussehen

  2. #22
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Der ursprüngliche 6542 Lünettenring
    Die ursprünglichen Lünettenringe ab 1954 für Bakelite und ab 1958 für die Mateleinlage hatten die selben Aussenmaße.

    Diese Lünetten-Version mit der Draht-Befestigung war einfach einfach schlecht konstruiert - James Bond hin oder her. Die Lünette saß entweder fest, klemmte und ließ sich nicht drehen - oder war zu locker und fiel oft ab. Ein sinnvoller Mittelweg war recht schwer zu justieren.


    Historie
    Bekannt wurden die ersten Drehlünette durch die sogenannten Tool-Watches in den 50er Jahren. Zu den großen Vertretern zählten die damaligen Submariner, GMT und auch die alte Turn-O-Graph.


    Bauart
    Die Bauart dieser ersten Lünetten war alles andere als perfekt und mutet eher als Schnellschuß an. Nicht umsonst wurde dieses ursprüngliche Lünetten-Design nach ein paar Jahren sofort abgelöst, als die erste "moderne" Generation an Tool-Watches (5512, 5513, 1675) Anfang der 60er Jahre auf den Markt kam. Diese neue Lünette hatte eine verbesserte Halterung, die unverändert bis Ende der 80er Jahre verbaut wurde. In leicht modifizierter Art ist diese auch heute noch in den aktuellen Modellen zu finden.


    Der 6542er Lünettenring
    Der Lünettenring ist immer bündig zum Gehäuse und steht fast NICHT über, wie es bei der späteren 1675 der Fall ist.

    Der modifizierte 6542er (1675er) Lünettenring
    Wenn bei einer 6542 die Lünette übersteht und die Aufzugskrone leicht berührt, dann wurde eine 1675er Lünette mittels eines modifizierten Anpressrings montiert. Das wird sehr häufig gemacht, weil die alten Lünettenringe praktisch nicht mehr zu finden sind. Auch die Zacken beider Lünettenringe unterscheiden sich. Charakteristisch ist die eher quadratische Form der 6542er Zacken, während die 1675 schon die uns bekannten "Kerben" im Ring hat.

    6542 vs. 1670
    Das Material des Lünettenrings ist irgend eine Mischung aus Messing und Bronze, die vernickelt wurde, damit es schön silber-metallisch glänzt. Die Materialwahl hatte wahrscheinlich fertigungtechnische Gründe. Man sieht auf original Lünetten eigentlich immer (!!!) die Messing-Legierung durchschimmern, wie auf den folgenden Fotos.



    Im folgenden erkennt man auch ganz gut, wie popelig die 6542er Lünette aufgebaut war und warum man damals an der alten Lünette keine Freude hatte und ab 1960 die GMT 1675 mit perfekter Lünetten-Halterung in den Markt kam :

    Lünettenring von oben:



    Lünette von unten:



    Ein popeliger Draht fixiert als eine Art Press- oder Spannring den Lünettenring am Anpressring der Uhr. Dieser Draht ist am obigen Foto gut zu erkennen. Nur der sichtbare Draht hält den Lünettenring an der Uhr fest. Wird der Draht leicht aufgebogen und zu einem 10-Eck geformt, dann hält die Lünette (relativ) gut, läßt sich aber fast nicht mehr drehen. Wenn man das 10-Eck etwas abrundet läßt sich die Lünette besser drehen, aber kann wesentlich leichter von der Uhr abfallen:



    In dieser Nut wird der Draht im Lünettenring fixiert.



    Und hier der Anpressring, in den der Lünettenring einrastet. Bei der Montage sollte man einigermaßen bibel-fest sein:



    Und nach diesem funkionellem und sicherem Prinzip (Metallscheibe statt Draht) wurden alle Lünetten von 1960 bis 2007 konstruiert:



    Hier noch die Maße:

    Anpressring aussen:
    33,7 mm



    Lünettenring innen:
    33,7 mm



    Lünettenring aussen:
    38,5 mm



    Lünettenstärke:
    2,7 mm



    .
    Servus
    Georg

  3. #23
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    ich kann es mir nicht verkneifen

    GeorgB wiedermal eine lehrstunde

    danke

    gruß

    jürgen

  4. #24
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Original von Vanessa




    Michi, wem gehört denn diese Schönheit? Die Indexe sind ja noch weiss - wie neu! Hammer! Die ist aber nicht aus Deiner reichhaltigen GMT-Sammlung, oder?
    Beste Grüsse, Olli

  5. #25
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.952
    Blog-Einträge
    20
    Olli, die war mal mir.....war ein spätes mattes Service-Blatt......
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #26
    brechtheld
    Gast
    Danke für die technischen Ausführungen !!

  7. #27
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Original von Vanessa
    Olli, die war mal mir.....war ein spätes mattes Service-Blatt......
    Danke für die Antwort Michi - die war ja super-nice! Das Geäuse sieht zumindest von oben ja auch super aus. ...... SCHWELG ......
    Beste Grüsse, Olli

  8. #28
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    GeorgB


    Danke für die Ausführung, alles hochinteressant!

    wolke07
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.162
    Im GMT Buch von Mondani ist eine auf der Seite 92 drin. Allerdings mit Pepsilünette. Hier die Daten dazu:

    Ref. 6542/0
    Black Graphics
    White Dial-Swiss
    Aluminium Bezel
    Pan Am Case Back
    Outer Minute Track
    Small "24 Hour" Hand

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Danke Georg, für die ausführliche Erklärung...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Georg

    Danke für den Beitrag.
    Dabei habe ich einiges lernen können.
    Sehr wertvoll!!!


  12. #32
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Original von Sea Dweller
    Im GMT Buch von Mondani ist eine auf der Seite 92 drin. Allerdings mit Pepsilünette. Hier die Daten dazu:

    Ref. 6542/0
    Black Graphics
    White Dial-Swiss
    Aluminium Bezel
    Pan Am Case Back
    Outer Minute Track
    Small "24 Hour" Hand

    Hi Namenskollege,

    mein Problem mit der weissen GMT (siehe auch Michis Kommentar weiter oben) ist:

    1)
    Ich habe noch keine zwei identischen weissen PANAM GMTs gesehen. Egal ob Zeiger, Blatt, Lünettenring, Lünetteneinlage, Baujahr - irgendwas ist immer anders.
    -> das ist komisch!

    2)
    Ich habe noch keine First-Owner Uhr oder eine Uhr mit Plausibilitätsnachweis (z.B. "mein Vater war bei PANAM"). Und das obwohl es von dieser Uhr gerüchteweise ~ 200 Stück gegeben haben soll.
    -> das ist sehr komisch!

    3)
    Ich habe mich vor 1-2 Jahren per E-Mail bei den "Ehemaligen-Treffs" der altgedienten PANAM Mitarbeiter durchgefragt (es gibt recht viele solcher "die-guten-alten-zeiten-bei panam"-Foren"). Kein Mensch kannte eine solche weisse GMT. Auch nicht gerüchteweise.
    -> das ist auch sehr komisch!



    .
    Servus
    Georg

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.162
    Original von GeorgB
    Original von Sea Dweller
    Im GMT Buch von Mondani ist eine auf der Seite 92 drin. Allerdings mit Pepsilünette. Hier die Daten dazu:

    Ref. 6542/0
    Black Graphics
    White Dial-Swiss
    Aluminium Bezel
    Pan Am Case Back
    Outer Minute Track
    Small "24 Hour" Hand

    Hi Namenskollege,

    mein Problem mit der weissen GMT (siehe auch Michis Kommentar weiter oben) ist:

    1)
    Ich habe noch keine zwei identischen weissen PANAM GMTs gesehen. Egal ob Zeiger, Blatt, Lünettenring, Lünetteneinlage, Baujahr - irgendwas ist immer anders.
    -> das ist komisch!

    2)
    Ich habe noch keine First-Owner Uhr oder eine Uhr mit Plausibilitätsnachweis (z.B. "mein Vater war bei PANAM"). Und das obwohl es von dieser Uhr gerüchteweise ~ 200 Stück gegeben haben soll.
    -> das ist sehr komisch!

    3)
    Ich habe mich vor 1-2 Jahren per E-Mail bei den "Ehemaligen-Treffs" der altgedienten PANAM Mitarbeiter durchgefragt (es gibt recht viele solcher "die-guten-alten-zeiten-bei panam"-Foren"). Kein Mensch kannte eine solche weisse GMT. Auch nicht gerüchteweise.
    -> das ist auch sehr komisch!



    .
    Hi fast Namenskollege,

    Etwas ist immer, da gebe ich dir Recht.

    Interessant fande ich jetzt bloß, daß das Zifferblatt von der Angebotenen und der im Buch, bis auf den Erhaltungszustand, doch eher identisch scheinen. Natürlich kann man das anhand von zwei Bildern eher schlecht bestimmen. Aber ich denke schon....

  14. #34
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.952
    Blog-Einträge
    20
    Ich bleib dabei, für mich gibt es die Uhr ned.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #35
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.165
    GeorgB

    Absolute Weltklasse - wie immer!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  16. #36
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Original von Vanessa
    Ich bleib dabei, für mich gibt es die Uhr ned.
    dito!

    solange niemand was echt handfestes liefert bleibt das ein phantom ...

    .
    Servus
    Georg

  17. #37
    Explorer
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    171
    Model 6542
    'In 1954 Pan American Airlines adopted the GMT-Master as its official
    timepiece and issued it to staff. A special batch with white dials was
    manufactured and issued to ground staff,in order differentiate between
    watches intended for air crew and ground staff.'

    'Rolex Vintage Sports Models'
    Martin Skeet & Nick Urul, 2005
    ISDN 0-7643-2248-6

  18. #38
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.952
    Blog-Einträge
    20
    "Skeet und Urul": Perfekt, um Mücken zu erschlagen
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #39
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.318
    Blog-Einträge
    4
    LOL da ist was Wahres dran.
    Aber diese Erkenntnis hat sich auch erst über die Jahre und dank dem Internt und so Foren wie das R-L-X entwickelt.

    Früher hat man diesen Werken doch fast alles glauben müssen - was gab es denn sonst?
    lg Michael


  20. #40
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Original von THX_Ultra
    LOL da ist was Wahres dran.
    Aber diese Erkenntnis hat sich auch erst über die Jahre und dank dem Internt und so Foren wie das R-L-X entwickelt.

    Früher hat man diesen Werken doch fast alles glauben müssen - was gab es denn sonst?

    So isses!

    Die meisten sogenannten alten Infos basieren auf verkaufsfördernde Märchen, die von Händlern (und/oder Sammlern) in Umlauf gebracht wurden.

    Es geht ja auch immer noch die Mähr von der GMT "Zwischenreferenz" 16750 um. Ein Modell, das über 10 (!) Jahre im Markt war und in SS SS/GG und GG zu haben war.


    Original von Vanessa
    "Skeet und Urul": Perfekt, um Mücken zu erschlagen


    Bei diesen Computerbildchen sind Zeigerstellungen (z.B. 1655) abgebildet, die so nie möglich sind. Genauso wurden Schriftarten fehlerhaft von einem Blatt ins andere kopiert.

    Aber kaum sind so Sachen in Druck werden sie als "wahr" wahrgenommen.

    btw:
    Das Titelbild mit der 1665 DRSD war der weltweite "HABEN-WILL" Auslöser für den run auf diese Uhr.

    .
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. white dial wedding
    Von ferndale im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 12:29
  2. All-white-dial
    Von Date-Jaeger im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 09:44
  3. Milgauss 116400 white dial... und vor allem wieder fixed dial
    Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:41
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 08:20
  5. GMT II White Dial
    Von mcmagic im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 17:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •