Wichtig wäre zu erfahren, warum der Betriebsrat nur einen 35 Stunden-Vertrag abgesegnet hat. Wenn die Gründe immer noch vorliegen, wird es jetzt natürlich auch noch nicht so leicht.
Gegen die Nachfrage nach einem 40 Stunden Vertrag bei zusätzlichen Aufgaben würde aus meiner Sicht nichts sprechen.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
09.08.2008, 09:34 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
Nach (nur) einem Jahr Gehalt&Arbeitszeit neu verhandeln - wie vorgehen?
Hallo!
Ich bräuchte mal Euren Rat!
Seit knapp einem Jahr bin ich jetzt in meinem neuen Job. Ich habe laut Vertrag eine 35 Stunden-Woche, arbeite aber in der Realität zwischen 42 und 50 Stunden pro Woche (und lasse meine Überstunden meist verfallen, weil ich nicht wüsste wie ich sonst nen guten Job machen sollte). Jetzt soll ich weitere Aufgaben übernehmen.
Da ich der Meinung bin, dass ich für meine Arbeit, die ich erledige (und die von allen Seiten gelobt wird, gerade auch von den "Entscheidern") und die Arbeitszeit, die ich benötige, um alle an mich gestellten Aufgaben zu erfüllen sowie für die Aufgaben, die ich mir durch viele Ideen noch zusätzlich "selbst gebe", nicht angemessen entlohnt werde, möchte ich meinen Vertrag gerne neu verhandeln.
Da es in meiner Abteilung auch Mitarbeiter (mit ähnlichen Aufgabengebieten) gibt, die laut Vertrag eine 40 Stunden-Woche haben (und dementsprechend mehr verdienen), habe ich mir gedacht, ich bitte darum, dass mein Vertrag auf 40 Stunden mit Gehaltsausgleich nach oben gesetzt wird. Als ich damals meinen Vertrag verhandelt habe, wollte der Abteilungsleiter, dass ich ebenfalls einen 40 Stunden-Vertrag bekomme, der Betriebsrat hatte allerdings nur den 35 Stunden-Vertrag abgesegnet.
Meine Fragen:
- Meint Ihr man wird meinem Wunsch nach einem 40-Stunden Vertrag inkl Gehaltsausgleich nachkommen?
- Welche Argumente soll ich vorbringen?
- Oder soll ichs ganz lassen, weil ich ja erst seit einem Jahr in der Firma bin?
Ich weiß eben nur, dass ich für mein Gehalt angesichts meines Engagements nicht mehr lange in der Firma arbeiten werde. Aufwand und Lohn dafür stehen in keinen (realistischen) Verhältnis...
Danke für Eure Meinungen und Tipps!
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
-
09.08.2008, 10:05 #2
-
09.08.2008, 10:15 #3
Fällt mir gerade ein:
Es gibt eine (IG-Metall) Regelung, dass höchstens 18% der Belegschaft einen 40-Stunden-Vertrag bei 35 Stunden Regelarbeitszeit haben dürfen.
Ansonsten würde ich auch erstmal versuchen, einen 40er zu bekommen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
09.08.2008, 10:22 #4
- Registriert seit
- 29.09.2006
- Beiträge
- 130
Stehe zur Zeit in einer ähnlichen Situation. Wurde nach der Ausbildung übernommen und arbeite seit etwas über einem Jahr in fester Anstellung.
In diesem Jahr sind gut 500 nicht bezahlte/unausgeglichene Überstunden angefallen und es werden jeden Tag 2-3 mehr und ich war noch keinen Tag krank.
Bei meiner anstehenden Gehaltsverhandlung wollte ich eher steigende Kundenumsätze, Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Kunden in meine Personen übermitteln.
Aber die Überstunden sind auf jeden Fall ein weiteres Argument, da eine solche Anzahl auch eine enorme Leistungsbereitschaft und gewisses Engagement zeigt.
Was darf man in solch einer Situation fordern, ohne Ausverschämt zu wirken? In % ca.?Gruß Jan
-
09.08.2008, 10:32 #5
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
25-30% mehr verlangen ---- ich würde das auch rückwirkend verlangen + mich nicht länger ausnützen lassen
-
09.08.2008, 11:02 #6Originally posted by pelue
Fällt mir gerade ein:
Es gibt eine (IG-Metall) Regelung, dass höchstens 18% der Belegschaft einen 40-Stunden-Vertrag bei 35 Stunden Regelarbeitszeit haben dürfen.Stephan
You and I we're not the same
-
09.08.2008, 11:12 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
Themenstarter
Original von Kasabian
Originally posted by pelue
Fällt mir gerade ein:
Es gibt eine (IG-Metall) Regelung, dass höchstens 18% der Belegschaft einen 40-Stunden-Vertrag bei 35 Stunden Regelarbeitszeit haben dürfen.
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
-
09.08.2008, 11:20 #8ehemaliges mitgliedGast
Um was für ein Unternehmen handelt es sich dabei (Mittelstand, familiengeführt, Größe, wirtschaftliche Lage, etc.)?
In unserem Unternehmen, mittelständischer Familienbetrieb mit 150 Mitarbeitern, wird der Betriebsrat vor vollendete Tatsachen gestellt und gut ist es. Dies ist nicht rechtens, aber oft gängige Praxis - wo kein Kläger ....
Die Mitarbeiter bekommen Ihre Überstunden bezahlt oder feiern sie in Form von Freitagen/-stunden ab.
Rechtlich gesehen ist die Arbeitszeit jedoch mitbestimmungspflichtig. Der Betriebsrat muss Deinen geleisteten Überstunden vorab zustimmen.
Du hast eigentlich nur die Möglichkeit ein höheres Gehalt einzufordern, auf die Auszahlung der Stunden zu bestehen, sie "abzufeiern" oder Dir einen neuen Job zu suchen.
Dir übelste Variante ist alles beim alten zu belassen und sich ausnutzen zu lassen.
-
09.08.2008, 12:09 #9Original von KEB63
Dir übelste Variante ist alles beim alten zu belassen und sich ausnutzen zu lassen.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
09.08.2008, 14:00 #10Originally posted by Brazzo
Original von Kasabian
Originally posted by pelue
Fällt mir gerade ein:
Es gibt eine (IG-Metall) Regelung, dass höchstens 18% der Belegschaft einen 40-Stunden-Vertrag bei 35 Stunden Regelarbeitszeit haben dürfen.
BrazzoStephan
You and I we're not the same
-
09.08.2008, 14:45 #11ehemaliges mitgliedGast
Betriebsrat, das Rückgrad der Belegschaft.
Wie war das noch bei Volkswagen?!
-
09.08.2008, 14:45 #12
Warte nicht bis man auf Dich zukommt und Dich fragt, ob Du vielleicht mehr verdienen möchtest.
Nur wer nach mehr Geld fragt, bekommt es schliesslich auch.
Deine Vorgesetzten scheinen ja auch zu wissen, was sie an Dir haben, also muß eine Lösung her. Und wenn der Vertrag durch Deine Arbeitsleistung
nicht verändert wird und nur Dein Gehalt aufbebessert wird, ist das sicher auch für den Betriebsrat i. O..
Viel Erfolg!!
... und dann
-
09.08.2008, 14:52 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von Marsellus
... Und wenn der Vertrag durch Deine Arbeitsleistung nicht verändert wird und nur Dein Gehalt aufbebessert wird, ist das sicher auch für den Betriebsrat i. O..
...
In der IG-Metall gibt es mittlerweile die ERA-Entgeldgruppen und damit verbundene Arbeitsplatzbeschreibungen. Wenn er jetzt mit seiner Arbeitsplatzbeschreibung in eine höhere Entgeldgruppe kommt, steht diese den anderen Arbeitnehmern dieser Arbeitsplatzbeschreibung ebenfalls automatisch zu. Einer neuen Arbeitsplatzbeschreibung muss der BR aber zustimmen.
So ist es, wie gesagt, bei Unternehmen der IG-Metall, welche die Umstellung vom alten Tarifsystem auf ERA (Entgelt-Rahmen-Abkommen) durchgeführt haben.
Daher meine zuvor gestellte Frage zum Unternehmen.
-
09.08.2008, 14:53 #14Original von Kasabian
Brazzo
ein hoch auf den betriebsrat
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
09.08.2008, 15:18 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
Themenstarter
Original von KEB63
Um was für ein Unternehmen handelt es sich dabei (Mittelstand, familiengeführt, Größe, wirtschaftliche Lage, etc.)?
Hab einen IG-Metall-Tarifvertrag und da bin ich natürlich auch in so eine ERA-Endgeldgruppe eingeordet. Unser Betriebsrat ist sehr stark, das Geschäft brummt.
Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben!
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
-
09.08.2008, 15:25 #16Original von padis
25-30% mehr verlangen ---- ich würde das auch rückwirkend verlangen + mich nicht länger ausnützen lassenMartin
Everything!
-
09.08.2008, 15:32 #17ehemaliges mitgliedGast
70% ab Zeugung!
-
12.08.2008, 11:29 #18Originally posted by Brazzo
Original von KEB63
Um was für ein Unternehmen handelt es sich dabei (Mittelstand, familiengeführt, Größe, wirtschaftliche Lage, etc.)?
Hab einen IG-Metall-Tarifvertrag und da bin ich natürlich auch in so eine ERA-Endgeldgruppe eingeordet. Unser Betriebsrat ist sehr stark, das Geschäft brummt.
Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben!
Brazzo
bin derzeit im ausland taetig und deswegen nicht dem ERA quatsch ausgeliefert, aber sobald ich wieder ins stammwerk zurueckgehe wird es mich wohl auch betreffenStephan
You and I we're not the same
-
12.08.2008, 11:33 #19
Scheißgewerkschaften. Wo ist Uncle Paulie, wenn man ihn braucht?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.08.2008, 11:46 #20Original von Kasabian
hast du mit ERA ueberhaupt die chance auf eine gehaltserhoehung?
bin derzeit im ausland taetig und deswegen nicht dem ERA quatsch ausgeliefert, aber sobald ich wieder ins stammwerk zurueckgehe wird es mich wohl auch betreffen
Am Grundentgelt kannst Du nicht rütteln, das ist je nach Stufe festgesetzt, aber am Leistungsentgelt (Prozentsatz zum Monatlichen Grundentgelt)
So eine Leistungsbeurteilung müßte Dein Vorgesetzter eigentlich mit Dir machen, das ist im Entgeltrahmentarifvertrag so festgesetzt.Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
Ähnliche Themen
-
In einem Jahr 12 sek. langsamer geworden! Was ist da los?
Von ilburro im Forum BreitlingAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.01.2011, 15:48 -
WD-Test nach knapp 1 Jahr?
Von KronJuwel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 25.06.2010, 12:09 -
Nach 1 Jahr Information und Spaß pur....
Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2008, 11:42
Lesezeichen