habe ich das richtig verstanden?
die uhr geht IM MONAT 1 sec.nac??
bboaaaahhhhh ich würde eine skandaaall machen, tausch die uhr um, laß die nochmal einregullieren oder kauf dir ne funkuhr!
im monat 1 sec
im jahr 12 sec![]()
ich brauch nen wodka![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
01.02.2008, 14:52 #1
- Registriert seit
- 29.09.2006
- Beiträge
- 51
In einem Jahr 12 sek. langsamer geworden! Was ist da los?
Hallo,
meine Seawolf wird jeden Monat 1 sek. langsamer, sodass es nach einem Jahr 12 sek. waren. Nach Regulierung alles ok, aber nach einem Monat wieder das selbe, sie wurde langsamer...
In 6 Jahren würde meine Uhr dann in 24 Stunden eine ganze Minute zu langsam laufen... Nun die Frage: kann man damit zufrieden sein? Fällt das in diesem Zusammenhang auch unter die Chrono-Norm? Ich meine, ein knappes Jahr schafft die Uhr die +6/-4 sek. aber nur, wenn sie auf +6 sek eingestellt wird, ab dann wird sie permanent langsamer!
Kennt das jemand von Euch? Ein konstantes Vor- oder Nachgehen, das wäre kein Problem, aber wenn ich weiss, dass sie in 6 Jahren 1 min. pro Tag zu langsam ist...
Wie gehe ich am besten vor, ich war ja schonmal wegen dem Problem beim Juwelier und meine Garantie läuft demnächst aus. Es kann doch nicht sein, dass ich danach jedes Jahr bezahlen muss...
Danke für die Antworten.
ilburro
-
01.02.2008, 15:38 #2
RE: In einem Jahr 12 sek. langsamer geworden! Was ist da los?
Gruß
Ibi
-
01.02.2008, 15:49 #3
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Nee, ich glaube sein Problem war ein anderes.
Er meint, dass in Monat eins sie 1 Sekunde verliert, in Monat zwei schon 2 Sekunden, in Monat drei dann schon 3 Sekunden.....bin in Monat 60 dann 60 Sekunden im Monat, zumindest hat er es so hochgerechnet.
Zumindest habe ich das so verstanden.
Wenn nicht, dann biste echt ein bisserl verrückt...Meine Scheiß 14060 macht am Tag 3 Sekunden gut, was soll ich da also sagen??Gruß, Christian
------------------------------------------
-
01.02.2008, 16:08 #4
12 Sekunden/Jahr? Ich würde so *****n.
Naja, was will man von Breitling erwarten?
ETA-Einschalter eben.
Gruß
DirkDirk
-
01.02.2008, 16:21 #5Original von neunelfer
Nee, ich glaube sein Problem war ein anderes.
Er meint, dass in Monat eins sie 1 Sekunde verliert, in Monat zwei schon 2 Sekunden, in Monat drei dann schon 3 Sekunden.....bin in Monat 60 dann 60 Sekunden im Monat, zumindest hat er es so hochgerechnet.
Zumindest habe ich das so verstanden.
Original von ilburro
...
Kennt das jemand von Euch? Ein konstantes Vor- oder Nachgehen, das wäre kein Problem, aber wenn ich weiss, dass sie in 6 Jahren 1 min. pro Tag zu langsam ist...
...
-
01.02.2008, 16:25 #6
-
01.02.2008, 16:41 #7
Also in der Regel passt sich der Gang der Uhr den Tragegewohnheiten an. Das kann schon mal 2 Monate dauern, bis sich ein klares Gangbild rauskristallisiert. Den Gang würde ich mir täglich notieren und das wirklich mal über 2 Monate hinweg machen. Danach mal zum Uhrmacher. Wenn sich der Nachgang über die Zeit verstärkt, ist definitv etwas nicht in Ordnung. Wenn du noch Garantie hast, sollte es allerdings kein Problem sein, das wieder in den Griff zu bekommen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.02.2008, 16:44 #8
- Registriert seit
- 29.09.2006
- Beiträge
- 51
Themenstarter
also, jeden Monat 1 sek. langsamer. Beispiel:
Januer 2007: +6, Februar +5, März +4 etc... bis dann im Dezember -6 sek...
Januar 2008: -7, Februar -8 etc. bis dann im Dezember -18 sek... das geht immer so weiter, deswegen mache ich mir Sorgen, das wird nie aufhören, bis ich dann eines Tages einen Nachgang von 5 min/24 stunden habe.
anders gesagt, ich habe kein konstantes Vor- oder Nachgehen, sondern jeden Monat ein bisschen mehr Nachgehen...
Ob ETA oder nicht, hier zählt ja das Chrono-Zertifikat! Die Frage ist, ob das normal ist?
Wie sieht das technisch aus? Warum kann es sein, dass die Uhr auch nach Regulierung mit der Zeit permanent langsamer wird?
-
01.02.2008, 16:45 #9
nach wieviel Jahren würde sie dann endgültig stehen bleiben oder sogar rückwärts laufen
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
01.02.2008, 16:49 #10
Wenn das so aussieht, würde ich die Uhr jetzt kurz vor Garantieablauf nochmal bei deinem Konzi vorbeibringen und darauf bestehen, dass sie direkt bei Breitling überholt wird und nicht einfach mal "auf die Schnelle" einreguliert wird. Das korrigiert nur die momentane Abweichung; das Problem an sich wird damit nicht gelöst.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.02.2008, 17:26 #11
- Registriert seit
- 29.09.2006
- Beiträge
- 51
Themenstarter
Die Uhr war bei Trautmann in Karlsruhe, wurde also nicht vom verkaufenden Laden gecheckt... Danke für den Tipp!
Ich möchte nur wissen, ob das Problem lösbar ist, wie lange dafür Breitling braucht, ist mir egal, aber worauf deutet das Problem denn hin???
-
01.02.2008, 18:29 #12ehemaliges mitgliedGast
Lösbar ist das Problem sicherlich.
Von so ner konstant schwankenden (gibts das eigentlich) Abweichung hab ich noch nicht gehört.
Wenn alles nichts hilft dann muss ne Revision her. Wahrscheinlich hakts an irgendnem mikrofeinen Grat der beim Zerlegen und Reinigen abgewischt wird und keiner kann nacher sagen warum der Eimer auf einmal rund läuft.
Komisch ist das ganze schon. Zumindest nen konstanten Fehlgang sollte man erwarten können. Wobei die Abweichungen ja immer noch nicht dramatisch sind, wenn ich die Rechnung richtig kapiert habe. Pro Monat ändert sich der tägliche Fehlgang um eine Sekunde?
Klingt ja fast als ob die Uhr nen Wachstumszyklus mitmachen würde *g*
Gruß
Alex
-
01.02.2008, 19:54 #13
Hm, sieht wohl so aus als ob sich da grad nen riesiger Fehler einschleicht ich denke auch sie meldet sich gerade zum Doc an und muß zur Revi!!
Ich hol mal ne Cola und Chips und bin gespannt wies weitergeht
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
01.02.2008, 19:57 #14
Puuh, allein der buchhalterische Aufwand, diesen "Nachgang" in Schriftform zu fassen, würde mich zu Tode langweilen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.02.2008, 20:25 #15
- Registriert seit
- 29.09.2006
- Beiträge
- 51
Themenstarter
Ja, eine Sekunde langsamer pro Monat..., also in vielen Jahren würde sie dann einfach stehenbleiben!
Ok, aber wenn die (der Juwelier) sagen, das probieren wir erst mal so, also ohne Revi, und dann klappt das nicht und die Garantie ist dann vorbei, bevor ne Revi gemacht wurde??? Wie kann ich da taktisch am besten vorgehen?
Garantie geht bis Ende Juni 08, aber im Moment bin ich noch im Chronobereich (die Uhr war ja schonmal wegen dem Problem eingeschickt bei Trautmann und das hat nichts gebracht!), ich kann also erst hingehen, wenn die Uhr deutlich nachgeht!?
Danke!
-
01.02.2008, 23:59 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Also wenns Dich doch so stört, dann ab zum Konzi, sagen da stimmt was net, Du willst das sie zu Breitling geht, fertig.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
02.02.2008, 11:49 #17
-
02.02.2008, 11:56 #18
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
ich würde dem Verkäufer unter Klageandrohung die Uhr zurückgeben --- echt eine Sauerei
-
02.02.2008, 11:57 #19Original von ilburro
....aber im Moment bin ich noch im Chronobereich (die Uhr war ja schonmal wegen dem Problem eingeschickt bei Trautmann und das hat nichts gebracht!), ich kann also erst hingehen, wenn die Uhr deutlich nachgeht!?
Danke!- dann warte doch erst mal - wenn Du aktuell nach dem zurückliegenden Regulieren mit der Gangabweichung noch im "Chronometer-Bereich" bist, ist ja nicht gesagt, dass die Kumulation, die Du Dir alptraumhaft ausmalst, wirklich kommt. Momentan dreschen wir hier mit Dir leeres Stroh.
Konzis brauchen starke Nerven.....MAC
-
02.02.2008, 12:00 #20
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
RE: In einem Jahr 12 sek. langsamer geworden! Was ist da los?
und noch was: wieso kaufst Du Dir denn auch Breitling? --- man kauft ROLEX
Ähnliche Themen
-
Youtube-Video langsamer ablaufen lassen?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.03.2011, 07:09 -
Schweizer Uhrenverkauf tickt langsamer
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 27.12.2008, 23:12 -
Nach (nur) einem Jahr Gehalt&Arbeitszeit neu verhandeln - wie vorgehen?
Von Brazzo im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.08.2008, 20:29
Lesezeichen