Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144

    Reden Mysteriöses Quantenphänomen

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...572068,00.html

    M.M.n. sehr interessant.

    Was kann das bedeuten? Können wir das nutzen?

    Können wir in Zukunft vielleicht Daten in Überlichtgeschwindigkeit tauschen und was beutet das für Zeitparadoxien?
    Dirk

  2. #2
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Themenstarter
    Ähm, bitte nach Off Topic verschieden. Ich bin noch neu hier
    Dirk

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Das ist eines meiner wissenschaftlich-philosophischen Lieblingsthemen! Hätte nicht gedacht das sonst noch jemand damit was anfangen kann

  4. #4
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    hallo,

    obwohl ich bei manch artikel kopfschmerzen bekomme ein faszienierendes Thema .

    aber schneller als das licht scheint möglich zu sein

    http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...301/index.html

    selbst die fantastisch anmutenden techniken aus "Star Trek Nemesis" verstößt nicht gegen physikalische gesetze und könnte eines tages wirklichkeit werden.

    um raumschiffe schneller als das licht zu machen benötigt man wohl negative energie

    nur wieviel, und woher

    grüsse
    detlef
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  5. #5
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Themenstarter
    Ich bin sehr gespannt was die Zukunft noch bringen wird, wir stehen ganz am Anfang neuer Technologien.

    Ich habe zufälligerweise gerade zwei Romane zum Thema gelesen.
    Von Stephen Baxter:
    Das Licht ferner Tage
    Zeitschiffe

    Harte Science Fiction von einem Schriftsteller der sich in der Materie auskennt.


    Besten Gruß
    Dirk
    Dirk

  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Natürlich ein interessantes Thema.

    Man hätte den Gold Bestand der Inkas nicht einschmelzen sollen und in den heutigen Kirchen verbauen. Auch Alexandria wäre wohl interessant gewesen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    Original von 1234marc

    um raumschiffe schneller als das licht zu machen benötigt man wohl negative energie
    das ist nicht weiter schwierig. wenn du die phasen-spalanx der trägheitsstabilisatoren rekalibrierst und alles in einstein-bose-kondensat versetzt, sollte es schon klappen.
    das schwierige sind die negativen batterien, die das dann speichern sollen. sind verdammt teuer.
    Gruß Florian

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von 1234marc
    um raumschiffe schneller als das licht zu machen benötigt man wohl negative energie
    Ist das genauso einfach wie negatives Konto?

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ich behaupte Einstein`s Thesen sind nicht korrekt. Seit 100 Jahren hat sich dank falscher Postulate nichts mehr wirkliches ergeben.

    Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht (!) konstant.

    Ich habe keine Beweise.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von 1234marc
    ...... schneller als das licht zu machen benötigt man wohl negative energie

    nur wieviel, und woher

    .....

    Stimmt. Wenn ich später als vereinbart vom Zechen nach Hause komme, fängt meine Frau schon an zu palavern, noch bevor ich das Licht angemacht habe. Und negative Energie ist dann genug im Raum.

  11. #11
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Original von elmar2001
    Original von 1234marc
    um raumschiffe schneller als das licht zu machen benötigt man wohl negative energie
    Ist das genauso einfach wie negatives Konto?

    Dort muss also weniger "Druck", weniger Energie sein als im umgebenden Vakuum - da dessen Energie gleich null ist, muss die Energie dort kleiner null, also negativ, sein. Wenn man diese negative Energie stabilisieren könnte, wären Wurmlöcher möglich. Nur diese extrem seltsame Materieform könnte die Wand eines Wurmlochs stabilisieren. Doch eine Reise hindurch wäre schwierig, denn diese "ganz normale" Materie mit positiver Energie würde die Wandung direkt instabilisieren. Hinzu kommt der "Quantenzins" dieses Energiedarlehens: "Wie Schulden negatives Geld sind, das zurückgezahlt werden muss, so ist negative Energie ein Energiedefizit.




    Je größer das Darlehen, desto kleiner die maximal zulässige Darlehensdauer",
    schreiben Lawrence H. Ford und Thomas A. Roman, Physik-Professoren an der "Tufts University" in Massachusetts und an der "Central Connecticut State University". "Die Natur ist ein unerbittlicher Bankier und fordert Schulden stets zurück Quantenschulden sogar mit Zinsaufschlag."

    grüsse
    detlef
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Herrlich, ein schöner Popcorn-Thread
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Original von Mostwanted
    Das ist eines meiner wissenschaftlich-philosophischen Lieblingsthemen! Hätte nicht gedacht das sonst noch jemand damit was anfangen kann

    Du bist nicht allein.
    Dirk



  14. #14
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Wer mal Quantenmechanik I bis III gehört hat, hat ein weniger romantisches Verhältnis zu dem Thema. Aber auch dort wird gerne philosophiert, z.B. "Ist der Mond da, wenn keiner hinschaut?"

    Der in Bezug genommene Artikel ist aber nicht aufschlussreich, weil der zugrundeliegende Sachverhalt eigentlich klar ist. Nachdem die Wissenschaftler, die die Untersuchungen machen, mit Sicherheit meilenweit tiefer in der Materie drinstecken als ich, muss das eigentliche Phänomen ein anderes sein...
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. Mysteriöses Zeichen ......
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 16:09
  2. Mysteriöses Paket
    Von 2fast4you im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 09:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •