ich finde das ZB ganz schick, aber wenn ich ehrlich bin, das schreit geradezu 'Fake'. ich denke das ist sehr selten.
Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
19.12.2008, 14:54 #1
Original Rolex verstößt gegen Markenrecht???
Hatte meine Rolex Datejust 16014 in der Bucht eingestellt (schon das zweite mal),lief 9 Tage und 21 Std.
Jetzt,kurz vor Ende kam ein E-Mail
Guten Tag ...
Sie haben bei ... folgendes Angebot eingestellt:
220326975325 - Rolex Datejust Ref.16014 seltenes Zifferblatt
Ihre ...-Gebühren für dieses Angebot wurden Ihrem Mitgliedskonto gutgeschrieben. Alle Bieter für dieses Angebot wurden von der Streichung informiert.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen zu verstehen, warum wir Ihr Angebot entfernt haben:
Die Verletzung von Markenrechten ist gesetzlich verboten und verstößt gegen die ...-Grundsätze. Eine Marke ist ein Zeichen (z.B. ein Name, ein Wort, eine Wortfolge, ein Logo oder ein Symbol), mit dem ein Unternehmen seine Produkte und/oder Dienstleistungen von anderen unterscheidbar kennzeichnet.
Eine Verwendung von Marken anderer Unternehmen, durch die der Käufer über die Herkunft von Waren oder Dienstleistungen getäuscht werden kann oder die den Eindruck erweckt, dass der Verkäufer mit dem Markeninhaber geschäftlich verbunden ist oder von diesem in irgendeiner Art unterstützt oder empfohlen wird, ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern stellt auch einen Verstoß gegen die ...-Grundsätze dar.
Beispiele für solche Markenrechtsverletzungen:
- Fälschungen
- Nicht genehmigte Repliken und Artikel, die die Marke oder das Logo eines Unternehmens tragen, ohne dass die Herstellung, der Vertrieb, oder die Verwendungsart von diesem Unternehmen genehmigt wurde
Als Faustregel gilt: Wenn das Produkt, das Sie anbieten möchten, die Marke oder das Logo eines Unternehmens trägt, obwohl das Produkt nicht von diesem Unternehmen hergestellt oder genehmigt wurde, darf es nicht auf ... angeboten werden.
Es bestehen relevante Anhaltspunkte dafür, dass Ihr Angebot Markenrechte Dritter verletzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ... aus Sicherheitsgründen die Kriterien, die darauf hinweisen, dass ein Markenrechtsverstoß vorliegt, nicht offenlegen kann.
Weitere Informationen zum Grundsatz zu Repliken und Fälschungen finden Sie auch hier: .....
Is klar ne
Gruß
-
19.12.2008, 14:58 #2
-
19.12.2008, 14:59 #3
RE: Original Rolex verstößt gegen Markenrecht???
die sind so nervös, was den vorschriftendruck von aussen angeht, da reicht nur ne anzeige von einem anderen ebayer, dass das stück falsch wäre und die nehmens raus, um auf der sicheren seite zu sein.
prüfen können die eh nix.
da müsste schon ein rolex-altmeister bei denen im büro sitzen...
nervig, ich weiß.
neu einstellen un abdafür...
-
19.12.2008, 14:59 #4
-
19.12.2008, 15:00 #5Original von Eddm
SC
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...134t1220280101
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.12.2008, 15:03 #6
Sorry, wollt ja nur Werbung machen....
Grüße
Felix
-
19.12.2008, 15:04 #7
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
RE: Original Rolex verstößt gegen Markenrecht???
Original von Redsub
Hatte meine Rolex Datejust 16014 in der Bucht eingestellt (schon das zweite mal),lief 9 Tage und 21 Std.
Jetzt,kurz vor Ende kam ein E-Mail
Guten Tag ...
Sie haben bei ... folgendes Angebot eingestellt:
220326975325 - Rolex Datejust Ref.16014 seltenes Zifferblatt
Ihre ...-Gebühren für dieses Angebot wurden Ihrem Mitgliedskonto gutgeschrieben. Alle Bieter für dieses Angebot wurden von der Streichung informiert.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen zu verstehen, warum wir Ihr Angebot entfernt haben:
Die Verletzung von Markenrechten ist gesetzlich verboten und verstößt gegen die ...-Grundsätze. Eine Marke ist ein Zeichen (z.B. ein Name, ein Wort, eine Wortfolge, ein Logo oder ein Symbol), mit dem ein Unternehmen seine Produkte und/oder Dienstleistungen von anderen unterscheidbar kennzeichnet.
Eine Verwendung von Marken anderer Unternehmen, durch die der Käufer über die Herkunft von Waren oder Dienstleistungen getäuscht werden kann oder die den Eindruck erweckt, dass der Verkäufer mit dem Markeninhaber geschäftlich verbunden ist oder von diesem in irgendeiner Art unterstützt oder empfohlen wird, ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern stellt auch einen Verstoß gegen die ...-Grundsätze dar.
Beispiele für solche Markenrechtsverletzungen:
- Fälschungen
- Nicht genehmigte Repliken und Artikel, die die Marke oder das Logo eines Unternehmens tragen, ohne dass die Herstellung, der Vertrieb, oder die Verwendungsart von diesem Unternehmen genehmigt wurde
Als Faustregel gilt: Wenn das Produkt, das Sie anbieten möchten, die Marke oder das Logo eines Unternehmens trägt, obwohl das Produkt nicht von diesem Unternehmen hergestellt oder genehmigt wurde, darf es nicht auf ... angeboten werden.
Es bestehen relevante Anhaltspunkte dafür, dass Ihr Angebot Markenrechte Dritter verletzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ... aus Sicherheitsgründen die Kriterien, die darauf hinweisen, dass ein Markenrechtsverstoß vorliegt, nicht offenlegen kann.
Weitere Informationen zum Grundsatz zu Repliken und Fälschungen finden Sie auch hier: .....
Is klar ne
GrußGruß aus dem Pott
-
19.12.2008, 15:10 #8
Habe gerade gesehen das meine Uhr zum Wiedereinstellen zu verfügung steht.
Ne ne lass ich lieber,bevor einer meint er müsste sie wieder melden
oder so!
Sonst passiert mir das hier:
Wiederholtes Einstellen dieses oder ähnlicher Angebote sowie weitere Verstöße gegen die ...-AGB, -Grundsätze oder geltendes Recht können den Ausschluss vom Handel auf ... zur Folge haben.
Gruß
-
19.12.2008, 15:13 #9Original von mephisto_4711
ich finde das ZB ganz schick, aber wenn ich ehrlich bin, das schreit geradezu 'Fake'. ich denke das ist sehr selten.
FrankGruß Willi
-
19.12.2008, 15:23 #10
Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der Hersteller das Wort/Prädikat „original“ verwenden darf.
Mit anderen Worten:
„Rolex“ ist bei ebay erlaubt!
„original Rolex“ ist bei ebay nicht erlaubt!
Komisch aber es ist eben so!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
19.12.2008, 15:24 #11
Sieh´s als Wink des Schicksals. Du sollst sie behalten
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
19.12.2008, 15:31 #12Original von Redsub
Habe gerade gesehen das meine Uhr zum Wiedereinstellen zu verfügung steht.
Ne ne lass ich lieber,bevor einer meint er müsste sie wieder melden
oder so!
Sonst passiert mir das hier:
Wiederholtes Einstellen dieses oder ähnlicher Angebote sowie weitere Verstöße gegen die ...-AGB, -Grundsätze oder geltendes Recht können den Ausschluss vom Handel auf ... zur Folge haben.
GrußViele Grüße
Wolfgang
-
19.12.2008, 15:33 #13Original von wolke07
Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der Hersteller das Wort/Prädikat „original“ verwenden darf.
Mit anderen Worten:
„Rolex“ ist bei ebay erlaubt!
„original Rolex“ ist bei ebay nicht erlaubt!
Komisch aber es ist eben so!
Hatte aber kein "Original Rolex" drin stehen,nur "Rolex"
Gruß
-
19.12.2008, 15:37 #14
E-Bay nervt mich.
Mailtext einer von mir gestern verschickten Mail an E-bay:
Das neue Design ist furchtbar.
Grauenhaft.
Verändern Sie E-Bay bitte nicht immer mehr zum schlechten.
Die Größe des Fotos ist mangelhaft. Ich stelle über einen eigenen
Bilderdienst immer große Bilder meiner Artikel zur Verfügung, das funktioniert nun leider nicht mehr.
Die Übersichtlichkeit leidet. Vor wenigen Jahren waren die intelligenten E-Bay Nutzer in der Überzahl.
Mit den heuteigen, leider intelligenzbefreiten E-Bay Nutzern sehe ich große Probleme.
Mehrere Schritte zurück würden E-Bay sehr gut tun.
Die Luftpumpe Groß-Selbeck ist doch nun endlich weg.
Ich hatte gehofft E-bay findet dadurch zu alter Größe zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ich lege es direkt drauf an, dort hinauszufliegen.
Ständig werden Angebote beendet, es kommen belehrende Mails.
Und die Bevormundung wird immer größerSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
19.12.2008, 15:39 #15Original von wesub
Original von mephisto_4711
ich finde das ZB ganz schick, aber wenn ich ehrlich bin, das schreit geradezu 'Fake'. ich denke das ist sehr selten.
Frank
Ist keins,kann euch beruhigen.
Kenne bisher nur 4 Uhren mit dem Zifferblatt.
Zwei sind hier im Forum (auch in der Datejust-Galerie zu sehen)
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...10#post1625510
eine aus der Patrizzi Reihe und eine von timeman
Quelle:www.timeman.net / Chrono24
Gruß
-
19.12.2008, 15:42 #16Original von wolke07
Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der Hersteller das Wort/Prädikat „original“ verwenden darf.
Mit anderen Worten:
„Rolex“ ist bei ebay erlaubt!
„original Rolex“ ist bei ebay nicht erlaubt!
Komisch aber es ist eben so!
-
19.12.2008, 15:48 #17
Ui,noch eine.
Jetzt kenne ich schon 5 mit der ZB Variante!
http://www.timeman.net/fullphoto.asp?id=2248&pic=pictwo
Gruß
-
19.12.2008, 15:56 #18Original von Flo74
Original von wolke07
Ich habe irgendwo gelesen, dass nur der Hersteller das Wort/Prädikat „original“ verwenden darf.
Mit anderen Worten:
„Rolex“ ist bei ebay erlaubt!
„original Rolex“ ist bei ebay nicht erlaubt!
Komisch aber es ist eben so!
Er wurde halt von jemanden angeschwärzt weil man wohl dachte die Uhr seine ein Fake. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun! Das Wort "original Käse" ist natürlich erlaubt!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
19.12.2008, 16:09 #19Original von Redsub
Ui,noch eine.
Jetzt kenne ich schon 5 mit der ZB Variante!Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
19.12.2008, 16:20 #20
Das Problem taucht immer dann auf, wenn irgendein Volldepp mit Null-Ahnung ebay mitteilt, daß es ein fake ist/sein könnte.
Und schwupp ist die Auktion gelöscht (wenn Du Pech hast...).
ebay hat so dermaßen die Hosen voll...Bis gleich!
M
Ähnliche Themen
-
Ebay und Markenrecht Hilfe gesucht
Von Diamand&Pearls im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:26 -
Anwalt für Markenrecht gesucht
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.09.2005, 11:03 -
Anwalt für Markenrecht gesucht!
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.03.2005, 20:00 -
Markenrecht LV vs google
Von baby im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.02.2005, 22:20
Lesezeichen