Bei den einigen Sea-Dwellern, die inzwischen nurch meine Hände und über meine Handgelenke gegangen sind, kann ich immer wieder die folgenden positiven Merkmale feststellen:
- Kein Schnickschnack: jedes Designelement trägt zur Funktion bei, Understatement pur.
- Das Klapperband trägt zum einzigartigen Tragekomfort bei, kein Verrutschen bei korrekter Anpassung an den Handgelenkumfang.
- Das Bandwerkzeug erlaubt es, jedem Umfang gerecht zu werden. Die zentralen Vertiefungen der Pins erlauben hiermit eine Anpassung ohne Verkratzen.
- Natürlich ist das Ventil für die meisten Anwender unnötig, nichtsdestoweniger sinnvoll (kostet auch nicht die Welt)
- Die Alulünette ist bei Schäden leicht und billig auszuwechseln, ein Teppichmesser und 3 cm Tesa reichen voll aus.
- Die fehlende Lupe wäre aus optischen Gründen nicht sinnvoll (dickes Glas).
- Das Werk ist über jeden Zweifel erhaben.
- Keine ansehnlichen Fakes am Markt.
- Tradition.
- Keine Edelmetallvarianten verfügbar, wozu auch.
- Zifferblatt ist aus jeder Perspektive bestens abzulesen -> Uhr
In dieser Hinsicht kann man die SD imho mit anderen Ikonen des modernen Industriedesigns in eine Reihe stellen: Porsche 911, Leatherman Tool, WMF Eierbecher, Eames Sessel, Braun bzw. AKG Anlagen, Faustkeil, Hammer, Motorsägen von Stihl, Bohrhämmer von Hilti, FDischerdübel, iPod.
Egal ob abgerockt in der Autowerkstatt oder im Steinbruch, im Tresor zum Erfreuen, SD macht immer eine gute Figur.
Deshalb stellt sie für mich ein Beispiel für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Atomen dar, die ja immerhin seit dem Urknall durch diverse Supernovaexplosionen gegangen sind und ja auch nicht "einfach so" da sind.
Ich hoffe, nicht zu filisofisch geworden zu sein und wünsche allen, auch zukünftigen Anwendern viel Freude damit.
Ergebnis 1 bis 20 von 84
Thema: "Abgesang auf die SD"
Baum-Darstellung
-
15.06.2008, 07:14 #1
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
"Abgesang auf die SD"
Lesezeichen