LOLwas ist dass denn, ein "Montagsziffernblatt".
Gruß Cleaner![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 100
-
09.08.2008, 07:15 #1
Die Legende von der Endkontrolle ---->
Wer hat die eigentlich erfunden?
Denn wie ein Bekannter und ich gestern festgestellt haben, kann sie keine Realtität bei Rolex sein.
Er kam gestern zu mir, damit ich Bilder seiner diese Woche beim Konzi erstandenen WG Daytona
mache um sie bei uns in die Galerie zu stellen (nehmt Euch mal ein Beispiel an ihm)
Eine wahrhaft schöne Uhr
ABER...... das Bild ist geshoppt
Erst dachten wir, das Glas sei schmutzig und ich fing an zu wischen für die neuen Fotos.
Doch dann kam das große Staunen. Es war nicht das Glas. Es war das Blatt.
Da hat wohl jemand bei der angeblichen "Endkontrolle" seinen Kaffe verschüttet
Ein Mikrokratzer, ein minimal schief sitzender Index, all das ist ja vielleicht noch irgendwie
zu übersehen, aber das Blatt dieser D ist durchweg versifft.
Oder meint ihr das Ding verfärbt sich langsam und es wird das Creamdial der Zukunft?
Somit besser behalten?
Mir freundlichen Grüßen an die "Endkontrolle" nach Köln & GenfGruß, Hannes
-
09.08.2008, 07:28 #2
RE: Die Legende von der Endkontrolle ---->
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
09.08.2008, 07:31 #3
bei münzen und wertzeichen sind solche fehldrucke ja gern gesehen und wertsteigernd
aber bei einer D wohl kaum
schade ansonsten ein schönes modell
Gruss michael
last 6
-
09.08.2008, 07:32 #4Onkel CGast
ohauerha...
ist mir mit einer Seiko auch mal passiert (Fluse auf nem Leuchtindex), wurde aber anstandslos umgetauscht.
-
09.08.2008, 07:33 #5
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 734
na prima
und was macht dein freund jetzt(
) ???
müßte das der konzi nicht sehen, bevor die uhr über die theke geht ?lg Hans
carpe diem
-
09.08.2008, 07:36 #6falkenlustGast
.....dem Meister des Macros mit all seiner Detailverliebtheit konnte das natürlich nicht entgehen....
Wenn es auch mit bloßem Auge ebenso erkennbar ist, sollten die Jungs diesen Faux-pas nicht zur Gewohnheit werden lassen. Aber wo Menschen arbeiten passieren Fehler, wo gehobelt wird fallen Späne.
Ärgern würde es mich dennoch zugegebenermaßen....
-
09.08.2008, 08:00 #7Original von hase
und was macht dein freund jetzt(
) ???
müßte das der konzi nicht sehen, bevor die uhr über die theke geht ?
Er geht davon aus: Neues Blatt, neues Glück
Ich denke der Konzessionär schaut sich die Uhren nicht sonderlich genau an,
da er ja bestimmt auch schon von der "Endkontrolle" gehört hat
Ich hatte es beim ersten Beschauen für die Fotos ja auch nicht gesehen,
aber wenn man es weiß, dann sieht man es mit blosem Auge.Gruß, Hannes
-
09.08.2008, 08:41 #8
Gehe davon aus, dass die Verfärbungen auch ohne Makro gut zu erkennen sind.
Würde mir wahrscheinlich ähnlich passieren können. In der Freude des Kaufs, schaut man sich das Ding natürlich nicht so exakt an und später stellt man dann so etwas fest.
Tausch sollte hoffentlich kein Problem sein.
-
09.08.2008, 08:52 #9
Ich glaub das Märchen langsam auch nicht mehr....
ich vermute , die Arbeitsplätze der Endkontrolle wurden zugunsten der Managergehälter wegrationalisiert....
Die ein Jahr alte 16710 hat nicht nur einen katastrophalen Vorgang....
Gestern stellte ich noch ein von innen benebeltes Glas fest ( ist zwar nur bei licht von vorne sichtbar- ausgebaut aber dann doch schon heftig.....
Zzzzzzzzzzz
Das ist halt noch echte "Handarbeit"...LOL......
Andy...LA MONTRE QUI S`IMPOSE.....
-
09.08.2008, 08:59 #10
Ihr glaubt's ja immer nicht.......
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
09.08.2008, 09:01 #11
Hannes, Du weißt ja, was man aus ner Entfernung von 30cm ohne zusätzliche Lese- / Sehhilfe nicht sehen kann, ist lt. Rolex kein Mangel ....
Also stellt Euch nicht so an ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
09.08.2008, 09:05 #12Original von Maga
Hannes, Du weißt ja, was man aus ner Entfernung von 30cm ohne zusätzliche Lese- / Sehhilfe nicht sehen kann, ist lt. Rolex kein Mangel ....
Also stellt Euch nicht so an ....Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
09.08.2008, 09:09 #13
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Die Legende von der Endkontrolle ---->
Original von Hannes
(...)
Da hat wohl jemand bei der angeblichen "Endkontrolle" seinen Kaffe verschüttet
(...)So schaut's aus!
Immer wieder wieder interessant!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
09.08.2008, 09:21 #14Original von pelue
Original von Maga
Hannes, Du weißt ja, was man aus ner Entfernung von 30cm ohne zusätzliche Lese- / Sehhilfe nicht sehen kann, ist lt. Rolex kein Mangel ....
Also stellt Euch nicht so an ....
LOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!
Aber mal im Ernst. Stelle mir gerade vor, ich kaufe eine Uhr für - musste grad
nachschauen - 23.430 Euro und dann sowas. Bin ja normal auch eher von
der "Stellt Euch nicht so an" Fraktion. Aber DAS - das ist schon hart.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.08.2008, 09:46 #15
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
genau das war auch mein Gedanke.
Gruß
Frank
-
09.08.2008, 10:11 #16
GEnau, das ist eben keine poplige 5K GMT. Also spätestenes wenns mal fünfstellig wird sollte sowas ja wohl nicht passieren.
Rolex wird gedacht haben: "So´n Geizkragen, noch nicht mal die Kohle für ein Meteoritblatt ausspucken wollen? Dir zeig ichs!"Beste Grüsse, Olli
-
09.08.2008, 10:15 #17
-
09.08.2008, 10:22 #18
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Was habt ihr für ein Problem?
Ab zum Konzi reklamieren, neues Blatt hinein und gut ist !
Jetzt erden wieder viele Forumsperfektionisten Amok laufen, wie grottenschlecht die Qualität von Rolex im allgemeinen ist !
Natürlich ist es ärgerlich bei einer so hochpreisigen Uhr, sehe es aber in In vernünftiger Relation, das so etwas vorkommen kann !
Es ist ja nur das äußere Material ein anderes, die Fertigungstechniken werden die gleichen sein !LG Dieter
-
09.08.2008, 10:48 #19
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Sehr ärgerlich! Unnötiger Aufwand für den Käufer. Macht die Uhr nicht besser :-( Ruft doch in Genf an und bedankt Euch für den Kaffee
die "Bei der teuren Uhr darf das nicht passieren" Fraktion:
Alle Uhren von Rolex und Tudor haben den Endverbraucher in makellosem Zustand zu erreichen. Wo der Unterschied in den Ansprüchen bei einer 7.000 Euro Bicolor Uhr oder einer 20.000 Euro Golduhr liegt, erschliesst sich mir nicht. Auch eine 3500 Euro Stahluhr hat perfekt zu sein.
Je geringer das Vermögen des Käufers und je länger die Ansparzeit, desto wertvoller ist die Uhr für ihn und desto mehr schmerzen Mängel - und um so tiefer bleiben Kratzer im Image der Firma hängen
-
09.08.2008, 10:49 #20
die uhr ist ein traum, gratuliere
nur die flecken wuerden mich auch stoeren..
sollte aber denk ich kein problem sein
gGeorg grüßt...
Ähnliche Themen
-
1860-Legende Wildmoser tot
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.07.2010, 20:19 -
Apollo legende Wally Schirra
Von rjbroer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.05.2007, 17:25 -
Die Legende vom Osterei
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:57 -
Artikel / Revue de Presse / DIE LEGENDE ROLEX
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.07.2005, 21:21 -
Wie eine Uhr zur Legende wurde
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:42
Lesezeichen