Da ich gerade daran erinnert werde:
Original von frederic
Während Herr Prof. Dr. Dr. Jaques Hürlimaier noch über die Marsenit Zusätze referierte, mit denen sie früher den Stahl vergütet hatten, kamen wir an einem weiteren Werkraum vorbei.
Die Tür stand offen und ein altes Weiblein sass alleine an einem Uhrmachertisch.
"Gott zum Gruss, Frau Zwölligkofer", sagte überlaut Herr Hürlimaier und fügte entschuldigend zu mir gewandt dazu, "Wissen Sie Frederic, es ist unsere älteste Mitarbeiterin, sie hört nicht mehr besonders."
Von der sozialen Fürsorge angetan, trat ich an den Werktisch und sah Frau Zwölligkofer, wie sie die Indizes mit einer feinen Pinzette setzte. Herr Hürlimaier sah sich einige Zifferblätter und sagte mit leisem Tadel laut : "Frau Zwölligkofer, haben wir wieder unsere Brille vergessen?",
"Jo mei", war ihre nüchterne Antwort.
Herr Prof. Dr. Dr. Jaques Hürlimaier sagte zu mir gewandt : "Eigentlich ist sie schon zu alt, aber die Stiftung besteht darauf, dass wir sie bis zu Ihrem Lebensende beschäftigen - sie kannte noch den alten Wilsdorf persönlich."
Ich entgegnete etwas konsterniert, als ich die Arbeit sah : "Aber die Indizes sitzen schief!"
"Ja" erwiderte Hürlimaier, "das ist so, immer wenn sie Ihre Brille vergisst. Aber im Vertrauen : Unsere Kunden lieben das, es gibt Ihnen das Gefühl der ächten Handarbeit"
Gruß
Matthias
Ergebnis 21 bis 40 von 100
-
09.08.2008, 10:49 #21
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von weyli
Was habt ihr für ein Problem?
Ab zum Konzi reklamieren, neues Blatt hinein und gut ist !
Jetzt erden wieder viele Forumsperfektionisten Amok laufen, wie grottenschlecht die Qualität von Rolex im allgemeinen ist !
Natürlich ist es ärgerlich bei einer so hochpreisigen Uhr, sehe es aber in In vernünftiger Relation, das so etwas vorkommen kann !
Es ist ja nur das äußere Material ein anderes, die Fertigungstechniken werden die gleichen sein !
Der Uhrenbesitzer und Hannes sehen es auch entspannter, da trennt sich die Uhrenspreu vom Rolexweizen
-
09.08.2008, 10:53 #22Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
09.08.2008, 10:55 #23Original von Mostwanted
Der Uhrenbesitzer und Hannes sehen es auch entspannterGruß, Hannes
-
09.08.2008, 11:12 #24Original von Mostwanted
Alle Uhren von Rolex und Tudor haben den Endverbraucher in makellosem Zustand zu erreichen. Wo der Unterschied in den Ansprüchen bei einer 7.000 Euro Bicolor Uhr oder einer 20.000 Euro Golduhr liegt, erschliesst sich mir nicht. Auch eine 3500 Euro Stahluhr hat perfekt zu sein.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
09.08.2008, 11:16 #25
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Mich würde das auch ärgern - meine SubD hatte recht große Kratzer auf dem ZB, welche Rolex Köln dann durch ZB Tausch beseitigt hat.
Wann aber liegt ein ärgerlicher Material- oder Verarbeitungsfehler vor, der behoben werden sollte und wann hat man die nächste Spider-Web in der Hand? Warscheinlich haben einige Besitzer der EX II ihre Uhr auch zum Konzi oder Rolex gebracht als ihre "Cream-Dial" plötzlich ein Zahnbelagbeiges Blatt bekam...
Schöne Uhr, btw!Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
09.08.2008, 11:22 #26
...sehr schöne Uhr!!Hab ich gestern gleich in der Gallerie bestaunt
Das mit dem Blatt ist ärgerlich...sowas muß nicht sein!under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.08.2008, 11:24 #27
- Registriert seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 59
Zitat:
Original von Mostwanted
Alle Uhren von Rolex und Tudor haben den Endverbraucher in makellosem Zustand zu erreichen. Wo der Unterschied in den Ansprüchen bei einer 7.000 Euro Bicolor Uhr oder einer 20.000 Euro Golduhr liegt, erschliesst sich mir nicht. Auch eine 3500 Euro Stahluhr hat perfekt zu sein.
Hallo,
sehe ich genau so. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Auch eine Uhr für "nur" 29,95 € muss korrekt ausgeliefert werden.
Ich denke jedoch, daß es bei der Reklamation keinerlei Probleme geben wird.
Tschüss und ein schönes Wochenende
jagoEinmal 96er, immer 96er !!!
-
09.08.2008, 11:24 #28
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Kontrolle
So ist das halt heutzutage. Das Blatt ist sicherlich von einem zertifizierten Lieferanten, somit wird es ohne Kontrolle verwendet...
So schafft die ganze Industrie heutzutage...
Ich war mal bei einem Autohersteller wegen Reklamationen mit den Radlagern. Dort haben wir festgestellt dass dieser die Aussenringe der Kegelrollenlager aus seinem Werk in England bereits in die Trommel eingepresst bezieht. Die Innenringe mit den Rollen presst er selber auf die Achse. Auf meinen Hinweis dass die Aussenringe in den Trommeln vom Seetransport bereits angerostet sind und somit Schrott, meinte der Gute: Die sind zertifiziert und liefern nur gute Ware, er sieht keinen Handlungsbedarf...
Gruß
FrankExplorer
-
09.08.2008, 11:28 #29
wenigstens sicher ein unikat!
aber spass beiseite, das finde ich schon heftig, nichts gegen einen mikrokratzer etc., aber sowas? dafür sollte es eigentlich aus kulanz nen nachlass oder sonst irgendein nettes goodie geben!Gruss Monty
-
09.08.2008, 11:50 #30
Sicherlich alles im Nachhinein zu behen. Dennoch imho mehr als peinlich wenn man berücksichtigt wie sich Rolex seit eigenen Werbeaussagen als top-quality-leader positioniert...
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.08.2008, 12:01 #31
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
09.08.2008, 12:46 #32
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ist schon ein wenig peinlich für Rolex. Ich vermute, es wird nicht das einzige Modell mit diesem Makel sein. Das wäre wirklich grosser Zufall. Wie gesagt, eine Rolex sollte von der Air-King Bis zur Platin Day Date durch eine qualifizierte Endkontrolle laufen. Und der Makel ist wirklich gut zu erkennen
-
09.08.2008, 12:52 #33
Ja ich finde die Endkontrolle sollte bei Uhren in den Preisklassen besser funktionieren
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
09.08.2008, 12:58 #34ehemaliges mitgliedGast
Ach ja, ich musste letztes Jahr auch meine nagelneue RG DD 2 x zum Konzi bringen, damit er sie nach Köln schickt, weil sich schon beim ersten Aufziehen nach einigen Tagen Stillstand die Krone nicht mehr einschraubbar war...... er selbst konnte oder wollte da nicht drangehen, da die Uhr von einem Konzi ca. 150 km von mir weg war, umso ärgerlicher.
Solche Fehler dürfen bei Rolex-Uhren - erst recht in diesen Preissegmenten - definitiv nicht passieren.
-
09.08.2008, 13:04 #35
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
2000 rausgehende Rolexuhren pro Tag, sind ja auch schon eine ganze Menge. Die Qualität sollte
darunter natürlich nicht leiden...
-
09.08.2008, 13:52 #36
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 83
Bei meinem Nomos Tangomat war auch ein 1mm langer Kratzer auf dem Ziffernblatt. Das habe ich aber erst nach einem Monat bemerkt.
Das Ziffernblatt wurde problemlos getauscht.
Leider waren die Gangwerte hinterher nur noch gut (+2s/Tag),
vorher waren sie genial (+ 2s/Woche).Gruß,
Jens
-
09.08.2008, 14:01 #37
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich finds traurig.
Dirk
-
09.08.2008, 14:02 #38
Ehrlich gesagt, ich würde sie so lassen, wenn die Uhr sonst einwandfrei ist
(Ganggenauigkeit, etc...).
Gerade weil dieser "Makel" am Zifferblatt ein Unikat ist.Norbert
-
09.08.2008, 14:04 #39
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Klar, ich hab die Beule an meinem Lorsche hinten rechts auch dringelassen, macht das Auto einzigartig.....
Dirk
-
09.08.2008, 15:10 #40Original von Norbert
Ehrlich gesagt, ich würde sie so lassen, wenn die Uhr sonst einwandfrei ist
(Ganggenauigkeit, etc...).
Gerade weil dieser "Makel" am Zifferblatt ein Unikat ist.
Ähnliche Themen
-
1860-Legende Wildmoser tot
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.07.2010, 20:19 -
Apollo legende Wally Schirra
Von rjbroer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.05.2007, 17:25 -
Die Legende vom Osterei
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.04.2006, 21:57 -
Artikel / Revue de Presse / DIE LEGENDE ROLEX
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.07.2005, 21:21 -
Wie eine Uhr zur Legende wurde
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 06.02.2005, 11:42
Lesezeichen