Ich hatte auch noch nie Probleme, Da ich mein Zweitwohnsitz in den USA habe, nehme ich manchmal auch meine ganze Kollektion ueber den Teich. Ich bin sogar mal nett angemacht worden: Ich hatte mal einen Uhrenkoffer mit circa 8 Uhren in Handgepaeck: Der Zoellner hat sich sogar mit Uhren ausgekannt und die Sammmlung bewundert
Jedoch musste zahlen, da ich Zigaretten geschmuggelt hatte.
Ich denke, dass mit dem schwachen Dollar und durch den Einkaufstourismus die Aufmerksamkeit der Zoellner gestiegen ist: Neben i-Phones, Bikes, Laptops etc. sind Uhren gut fuer die Einfuhr geeignet, da sie ja recht handlich sind.
Wenn man schon wie ein Tourist aussieht, dann ist die Wahrscheinlichkeit kontrolliert zu werden erheblich hoeher als im serioesen Outfit.
Ergebnis 41 bis 52 von 52
-
07.08.2008, 08:19 #41
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
SNIP(gleiches problem hatte ich am wochenende auch beim verzollen einer krone, hätte dem kollegen aber was gehustet wenn der sich dran gemacht hätte das band abzumachen)
Im Zweifelsfalle wird der Zollbeamte Deine Uhr immer einem Sachverständigen übergeben, der das Band entfernen wird und die Nummern checkt. Das dauert natürlich ein wenig und Du kannst dann ein paar Tage später nochmals beim Zollamt antanzen.
montreal
Überall in der Welt gilt: Wer nachts in einer miesen Gegend unter einer Laterne sein Geld zählt, bekommt Gesellschaft. Angst ist nirgendwo ein guter Begleiter. Wenn Du planst Slums oder sehr einsame Gegenden zu bereisen, wäre ich vielleicht ein wenig vorsichtig. Viel Spaß im Urlaub.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
07.08.2008, 08:22 #42Gruss,
Bernhard
-
07.08.2008, 08:46 #43Original von löwenzahn
Überall in der Welt gilt: Wer nachts in einer miesen Gegend unter einer Laterne sein Geld zählt, bekommt Gesellschaft.
Schön formuliert!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
07.08.2008, 09:06 #44
Also ich hab noch nicht erlebt, dass mir am Flughafen jemand bewusst auf's Handgelenk geguckt hat und denke, dass mir das so schnell auch nicht passieren wird, solange ich keine Leo-Daytona über meinem Hemd trage...
wer auf Nummer sicher gehen will, kann natürlich seine Uhren vor der Ausreise beim Zoll anmelden, Formulare gibt's direkt beim Zoll oder online irgendwo auf zoll.de
Viele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
07.08.2008, 09:22 #45
-
07.08.2008, 09:40 #46
Moin,
bevor das Forum unter Popcorn-Bergen verschwindet... merci für die Infos, das Thema wurde ja anscheinend ausreichend diskutiert (muss meine Suchbegriffe wohl überarbeiten).
Abschliessend kann ich jedenfalls festhalten, dass ich (im Gegensatz zu einigen Membern hier) immer meine Uhren und Schuhe ausziehen muss - die Hose aber noch nicht. Gerade in Washington stand die ganze Schlange ohne Schuhe da und ein extrem seriöser Herr mit Maßanzug, der für die erste Klasse anstand, hatte in beiden Socken derbe, unübersehbare Löcher!!! Ein paar lockere Sprüche aus der Economy-Schlange konnten dann auch seine Laune erheblich mindern
So, und jetzt schaltet die Popcorn-Maschine aus und macht den Fred tot.
P.S.: irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die gleichen Typen, die auf Flughäfen und im Flieger einem immer auf die Uhr starren, auch hier im Forum vertreten sindChristian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
07.08.2008, 09:47 #47Original von Flying Spur
Percy: Wo genau ist das Formular denn jetzt zu finden?
Formular? Gibt's nicht. Einfach unterschreiben.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.08.2008, 09:54 #48Im Zweifelsfalle wird der Zollbeamte Deine Uhr immer einem Sachverständigen übergebenGruss Monty
-
07.08.2008, 11:41 #49
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Original von PCS
Original von Flying Spur
Percy: Wo genau ist das Formular denn jetzt zu finden?
Formular? Gibt's nicht. Einfach unterschreiben.
ArnoViele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
07.08.2008, 18:26 #50ehemaliges mitgliedGast
Ihr habt Sorgen. ich reise mit dem Pkw innerhalb der EU, da kann ich soviel Uhren mit mir schleppen, wie ich tragen kann.....
-
07.08.2008, 19:21 #51
- Registriert seit
- 29.06.2008
- Beiträge
- 89
...wenn Ihr aus dem nicht europäischen Ausland hier in deutschen Landen mit dem Flieger landet, kann Euch ein misstrauischer Blick des deutschen Zolls unter Umständen ebenfalls auf Eure Ärmchen treffen, mit der berühmten Frage, "haben Sie was zu...", na Ihr wisst schon.
Gruss...Rolex GMT Master + II + X for ever
Mario...
-
07.08.2008, 20:35 #52
NATO-strap dran und ich die Wahrscheinlichkeit, auf die Seite genommen zu werden, sinkt um 90%
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Ähnliche Themen
-
Flughafen
Von sterol im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 84Letzter Beitrag: 26.09.2007, 05:12 -
LV am Frankfurter Flughafen
Von Haifisch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.09.2006, 13:21
Lesezeichen