Dank Dir Björn, hab ich mir gedacht....Uhrenbekloppte eben
Gruss
Wum
Ergebnis 41 bis 55 von 55
Thema: Nautilus <> Rolex
-
08.08.2008, 13:27 #41
Danke für die Erläuterungen, Björn.
Wenn man aber einfach nur die Nautilus schön findet und meint, dass sie sich am Handgelenk gut anfühlt, wenn man nicht darauf Wert legt, dass die Sammler, denen man auf der Straße begegnet, große Augen bekommen und wenn man erst Einsteiger in die Nautilus-Geschichte ist, dann wäre die 3800 doch trotzdem eine gute Uhr, oder?
Mal im Ernst: die 3700 ist doch nur begehrt, weil sie gehypt wird. Ein Teufelskreis, nicht wahr? Ist sie die bessere Uhr, bloß weil es die "Ur-Nautilus" ist?Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.08.2008, 13:41 #42TGT - Trinken gegen Terror
-
08.08.2008, 13:42 #43
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wenn ich mal ganz ehrlich bin, dann habe ich den Preis, der heute für eine gute 3800 verlangt wird für meine 3700 bezahlt. Und da ist ja bis auf die Box alles dabei. Den heutigen Preis würde ich niemals bezahlen. Und normalerweise guckt niemand auf meine Uhr, wenn ich sie trage. Sie ist aber dennoch der Ursprung einer ganzen Linie. Deshalb ist die 3800 keine schlechte Uhr
-
08.08.2008, 13:46 #44
freut mich für Dich Björn das Du noch rechtzeitig zugegriffen hast
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.08.2008, 18:33 #45
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
BTT:
Ein Vergleich Rolex (welche denn ? Sub, DJ, Explorer ?) mit der PP Nautilus hinkt immer.
Klar, beides sind Uhren zum wertigen Zeitablesen von renomierten Herstellern mit Prestige. Und weiter ?
Der Unterschied liegt mE. im individuellen Betrachtungswinkel und in der Einfachheit der Beschaffung.
Wer noch nie eine Nautilus am Handgelenk hatte, kann schon nicht mitreden. Denn es fehlt dann am eigenen Feeling. Wer sie am Handgelenk hatte, wird sie in die Regel unbedingt wollen. Mal abgesehen von Breitling Liebhabern, die volle ZB und weniger Manufaktur mögen. So blöd das klingt, aber PP verkauft mit der Nautilus keine Uhr, sondern eine Art Zauber. Und den völlig überteuert. Diesen Zauber (manche mögen es abwertend auch Hokuspokus nennen, aber die spüren ihn halt nicht) empfindet sicher jeder anders. Aber kein Nautilusschonmalamarmgehabter wird irgendeine Rolexsportie als vergleichbar empfinden. Ausgenommen sind bestimmte Vintage Rolex, von denen auf manche auch ein besonderer Zauber ausgeht.
Schließlich ist es leicht eine Rolex zu erwerben. Selbst eine Daytona bekommt man mit Aufschlagszahlung schnell und problemlos. PP hält die Produktionszahlen der Nautilus klein und den Preis unverschämt hoch. Man muss die Nautlus als Jumbo Modell also erstmal bekommen und dann auch noch bezahlen können. Das ist schwierig und sorgt letztlich für noch mehr Begierde.
Ich liebe beide. SubNoD und die schliche Dreizeiger Nautilus. Also doch kein Unterschied
Grüße
Franko
-
08.08.2008, 19:47 #46
Franco, das hast Du schön geschrieben.
Meine 5711 übt auf mich diesen Zauber auf, das habe ich bei keiner anderen Uhr. An was das liegt: keine Ahnung.
Ich habe lange mit mir gerungen...teuer...Wartezeit von über einem Jahr. Aber jedes mal wenn ich sie am Arm habe ist da dieses Funkeln in den Augen. Immer noch wie am ersten Tag.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.08.2008, 20:13 #47
Charly, danke auch für Deine Antwort.
Es wird ja immer gefragt, welche Uhren, speziell Pateks, ein gutes Investment darstellen würden. Deine ist es sicher: Ein gutes Investment in gute Laune. So lange Du jedesmal lächeln musst, wenn Du Deine Uhr anschaust, konntest Du das Geld nicht besser ausgeben.
Viel Freude weiterhin, Dir natürlich auch, FrankoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.08.2008, 20:15 #48
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 100
der Vergleich PP zu Rolex hinkt sehr.
PP ist Rolls Royce, Rolex eben nur Mercedes.
Eine Rolex wird nur teuer aus zwei Gründen: Verknappung (Vintage oder Daytona) oder halt die Zuhältersparte in Gold mit Brillanten...
Technisch gesehen sind doch alle Rolex Uhren nur auf Robustheit ausgelegt. PP ist halt hohe Uhrmacherkunst.
Beide Marken haben gemeinsam, dass sie keiner braucht, aber fast jeder haben will....
-
08.08.2008, 21:15 #49
Auch bei PP hat die Marktwirtschaft Einzug gehalten ... heute gibt es auch bei PP "Basiswerke", die in vielen unterschiedlichen Modellen verwendet werden ... "hohe Uhrmacherkunst" beginnt in meinen Augen nicht bei der Nautilus sondern in anderen Sphären ... was der Nautilus als solcher, ihrem "Zauber", jedoch keinen Abbruch tut ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.08.2008, 12:31 #50
Patek verkauft Träume - und die Schönheit der Mechanik...
Rolex ist die letzten Jahre leider zu einem echten Massenprodukt mutiert - leider !Gruss, Ralph.
-
09.08.2008, 12:56 #51
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Solange das aber mit sauberer Qualitätskontrolle einhergeht, und das Werkel eine Sekunde in der Woche vorgeht, geht das in Ordnung. Mir ist z. B. ein 911er, der mir in zehn Jahren nicht einmal liegengeblieben ist, lieber, als ein Ferrari, der die halbe Zeit in der Werkstatt steht ;-)
Das ist wie beim Bäcker: es ist nicht die Kunst, einmal die vollkommene Breze zu erschaffen, sondern das immer wieder reproduzierbar zu tun.
-
09.08.2008, 12:59 #52
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich mag die Vergleiche zwischen Uhren und Autos immer gerne
-
09.08.2008, 16:17 #53
welche Marke hat den höheren Wertverlust ?
die Antwort kann sich jeder selber geben...Gruss, Ralph.
-
09.08.2008, 16:28 #54
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Welche Marke, kann man wohl kaum sagen. Man muss die Modelle vergleichen.
Aber Patek und Rolex lassen sich wohl schwer vergleichen.
-
09.08.2008, 16:34 #55
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von rolex daytona
welche Marke hat den höheren Wertverlust ?
die Antwort kann sich jeder selber geben...
Insgesamt werden sich da beide Marken kaum was geben.
Bei einer Daytona in Stahl macht man sicher sogar
noch etwas Gewinn.
Ebenso mit den meisten Nautilus-Modellen von Patek.
Auch bei einer 5970 ist gleich noch ein Gewinn drin.
Dagegen hat man bei einer Day-Date wohl gleich einen
Wertverlust.
Das Gleiche ist auch wieder bei Patek mit einer einfachen
Calatrava oder Gondolo der Fall.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
-
Nautilus
Von uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50 -
NAUTILUS Pt.
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17 -
Nautilus
Von martinchristian77 im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.09.2007, 12:05
Lesezeichen