Hallo Leute,

nachdem sich Eterna derzeit neu zu positionieren versucht und die (mir zu) klassische KonTiki-Linie um einen (mir zu) spektakulären Diver ergänzt hat, will ich euch meinen selten gesehenen Daily Rocker vorstellen, der bei mir seit 2006 mindestens fünf Eterna-Matic-Kugeln im Brett hat.

Eterna KonTiki Chronograph

Referenz 1591.41.40
Kaliber 674 (Basis ETA 7750)
verschraubte Krone
120 m WD
beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Durchmesser: 41,4 mm
Höhe: 15,5 mm
Haifisch-Band von Hirsch

So, jetzt die Fotos:


Ich liebe dieses aufgeräumte Blatt, die klaren Linien und die phantastische Ablesbarkeit. Genau so könnte ich diese Uhr stundenlang betrachten.



Details des Blattes:









Und zum Schluss noch zwei Wristshots:





Bin 1,90 m groß, 78 kg schwer und habe 17 cm Handgelenks-Umfang. Das SDDS-Senkblei wäre um meine Hüften genau an der richtigen Stelle.


Die Uhr läuft mit einer Abweichung von ca. +7 sec/d, also knapp über Chronometer-Norm. Ein guter Uhrmacher sollte da noch etwas herausholen können. Womit ich gleich zum Thema kommen will (keine Leistung ohne Gegenleistung :twisted:

Auf folgenden Bildern sieht man das bereits etwas abgerockte Gehäuse sowie diverse Kratzer im Glas. Da auch die Oberseite entspiegelt ist, überlege ich, die Beschichtung an dieser Stelle wegpolieren zu lassen. Ferner wurde beim Tausch des Werks (Kulanz, direkt von Eterna) mit Fettfingern die Innenseite des Glases verschmiert ... Außerdem befindet sich zwischen "Tachymeter" und "360" ein Fussel, das zuvor noch nicht da war.



Der Wurstfinger-Abdruck zwischen fünf und sechs Uhr (der bei elf Uhr ließ sich nicht ablichten)


Das weiße Fussel zwischen "Tachymeter" und "360" (Restschmutz ist außen)


Kratzer im Glas bei zwölf Uhr (plus viele weitere, die hier nicht zu sehen sind)

Weitere Details:





Daily Rocker, sagte ich doch!

Meine Frage: Wer kann mir einen kompetenten Uhrmacher in Wien empfehlen und welche Kosten müsste ich für die Arbeiten inklusive Reglage veranschlagen?

Merci und Danke für eure Aufmerksamkeit.