Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633

    Kratzer durch Nato-Band?

    Habe heute beim Konzi neue Federstege an meiner DJ montieren lassen. Ref.16220 weiss-römisch mit schwarzem Nato, bisschen schräg, ich weiss, aber mir gefällt's.

    Als der Uhrmacher das Nato-Band sah, fragte er mich, ob ich das immer trage. Das sei problematisch, weil das Nylon des Nato-Bandes härter sei als das Metall des Gehäuses. Deshalb könne es zu Kratzern kommen.

    Aus Gewohnheit habe ich die Unterseite meiner Uhr abgeklebt (wie bei all meinen besseren Uhren mit Metallband). Deshalb muss ich wohl nichts befürchten. Aber erstaunt war ich doch.

    Wer weiss, ob es wirklich richtig ist, dass man sich mit einem Nato-Band bei längerem Tragen das Gehäuse verkratzen kann?

    Bin für jede mitgeteilte Erfahrung dankbar.

    Oliver

  2. #2
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    zuerst geringfügiger Abrieb > Glanzstellen da, wo das Band aufliegt - nach ein paar Jahren täglichem Tragen dürften deutlichere Scheuerstellen zu sehen sein.
    MAC

  3. #3
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Kratzer durch Nato-Band?

    So schlimm wid´s wohl nicht werden. Ich trage meine SD mit Nato-Straps (allerdings nicht jden Tag) habe aber noch nicht die geringste Spur Abnutzung erkennen können.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    26.06.2008
    Beiträge
    371
    Kann ja überhaupt nicht mitreden, hab aber vor ein paar Wochen genau die gleiche Frage gestellt. Damals hat man mir versichert, dass ein Natoband weniger Spuren an meiner Uhr hinterläßt als das Metallband. Zumindest solange wie sich kein Sand zwischen Band und Gehäuse befindet.

    Vielleicht nochmal kurz recherchieren. In dem Thread gings über Nato-Straps und er ist nicht besonders alt.
    Grüße,
    Alexander.

  5. #5
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Also, meine Beobachtungen zu diesem Thema sind wie folgt:

    ich denke nicht, dass die Kratzer per se vom Natoband bzw. dessen Material herrühren. Der Boden meiner 14060M ist schon ordentlich verkratzt. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass sich Dreck unter dem Band sammelt und grad wenn man am Strand Sand oder kleinen Kies dazwischenhat, dann scheuert dies eben unter dem Band und verursacht Kratzer
    Beste Grüsse, Olli

  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.297
    Blog-Einträge
    4
    Ja wird wohl auch eher der Dreck bzw. Sand sein und dann wie ein Schmiergelpapier wirken.

    Das Nylon härter als Stahl sei wäre mir neu
    lg Michael


  7. #7
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ist doch eh nur der Stahlboden. Also eigentlich nebensächlich.

    Nylon härter als Stahl? Glaub ich nicht dran.
    Beste Grüsse, Olli

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Ich kann mir das auch nicht so richtig vorstellen, dass Nylon härter sein soll als Stahl. Vielen Dank so weit.

    Weiss noch jemand mehr?

    Oliver

  9. #9
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    natürlich ist Nylon nicht härter als Stahl, egal welchen Härtekoeffizienten man auch betrachtet.

    Nichts desto trotz werden bei täglichem Tragen über Jahre gewisse Scheuerspuren bis zu minimaler Rillenbildung an den Hörnern sichtbar werden. Das hatten wir auch mal irgendwo im Zusammenhang mit ehemaligen Marineuhren - kann sein bei M.N.-Tudors. entstehen auch, wenn wesentlich weichere Materialien an härteren reiben. Sand wirkt dann noch beschleunigend - ist aber für Scheuerspuren nicht unbedingt erforderlich.
    MAC

  10. #10
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    mit tesa abkleben und gut ist es.

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    327
    Original von olan
    Ich kann mir das auch nicht so richtig vorstellen, dass Nylon härter sein soll als Stahl. Vielen Dank so weit.

    Weiss noch jemand mehr?

    Oliver
    Hallo Oliver,
    Nylon härter als Medizinstahl?
    Das wird nicht so sein.

    Die Schleif- und Abriebspuren kommen eher von dem Dreck, der sich zwischen den beiden Materialien an sammelt. Der unglaublich aggressive Körperschweiß unterstützt den "Schleifprozess" .

    Trage Deine Uhr einfach so wie sie Dir gefällt. Die ist so stabil und robust, daß Du sie in Deinem Leben sowieso nicht aufarbeiten wirst.

    Gruß
    Jochen
    Gruß
    Jochen

  12. #12
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256
    Das sehe ich genauso.

    Man sollte ab und zu das Arband abnehmen und Uhr und Armband mit Seife und weicher Bürste waschen. Dann ist der Dreck und der Sand weg und beides sieht wie neu aus.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  13. #13
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Original von olan
    Ich kann mir das auch nicht so richtig vorstellen, dass Nylon härter sein soll als Stahl. Vielen Dank so weit.

    Weiss noch jemand mehr?

    Oliver
    Mir fällt folgendes dazu ein:

    Das Natoband ist ja vom Material nicht glatt und weich. Es bewegt sich beim Tragen und das bedeutet Reibung. Wenn auch im minmalsten Bereich. Aber über die Jahre könnte dadurch eíne sichtbare (wahrscheinlich kaum messbare) Spur in den Deckel geschliffen werden.

    Auch Wasser ist sehr weich und doch trägt es Z.B. bei Flußbiegungen über Jahre Material ab.

    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Ja, ich glaube ich höre auch das Gras wachsen !
    LG Dieter

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Harry:

    Ja ja, das weiche Wasser höhlt den Stein, und so.

    Den Verschleiss hat man ja immer. Letztlich wird ja auch durch das Metallband die Rückseite ein ganz bißchen verkratzt, was ja normal ist.

    Nach dem, was mir der Uhrmacher sagte, klang es für mich so, als ob das Nato-Band darüber hinaus die Uhr stärker abnutzt, was, soweit es mir einleuchtet, einfach Blödsinn zu sein scheint.

    alle: Danke für Eure Statements.

    Vielleicht hat ja noch jemand "Horrorbilder vom zu wilden Nato-Band tragen". Vielleicht aber auch nicht, höhö... .

    Oliver

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.956
    Schutzfolie am Boden und gut is

  17. #17
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Original von neo507
    mit tesa abkleben und gut ist es.
    ihr PTM aber DAS ist ein guter tipp, mache ich auch immer..
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Oder gleich ne Swatch kaufen. Das IST schon Plastik. Und man bracuht auch kein NATO-Band.

  19. #19
    Deepsea Avatar von LARGO
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.165
    JEDER, der sich bilder von alten subs anschaut, speziell die military im vergleich zu den mit stalband getragenen subs, dem wird sich sehr schnell und eindeutig erschliessen, dass METALL auf METALL den weitaus grösseren verschleiss darstellt.
    Gruss, René

Ähnliche Themen

  1. Kratzer durch Manschettenknöpfe
    Von frognet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 21:50
  2. Kratzer auf dem Band
    Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:15
  3. Kratzer durch Lünettenwechsel bei Konzi (neuwertiger GMT)
    Von beebobperus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 19:22
  4. kratzer am band
    Von kaan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.09.2006, 17:19
  5. Nato-Band und Kratzer/ Stahlband Montage
    Von joe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 15:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •