Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52
  1. #21
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Geil - die Links kannte ich noch nicht. Fühle mich aber doch in meinen eigenen Beobachtungen und Einschätzungen bestätigt!
    Beste Grüsse, Olli

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Die Art des Notebooks ist mit Sicherheit kein entscheidender Faktor für das Studium
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von newharry
    Die Art des Notebooks ist mit Sicherheit kein entscheidender Faktor für das Studium

    aber extrem wichtig beim locker-lässigen style-posing....
    Martin

    Everything!

  4. #24
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Kann man in der Uni nicht auch mit einem iPhone surfen?

    Zu meiner Zeit ('97 - '03) brauchte man kein Notebook an der Uni. Mitschriften sollte man ohnehin handschriftlich erledigen.

    Wenn Du keine Spezialsoftware brauchst, nimm, was Dir gefällt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #25
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.580
    Original von Kermit

    Ich hab meinen am in den ersten vier Semestern meinen nur gebraucht um in den Vorlesungen Warsheep oder Age of Empires zu spielen.
    Diplom-Studiengang.... :muede: :muede:


  6. #26
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.580
    Original von Dubking
    Hi,

    das Macbook ist imho viel zu schwer, um es auf Dauer rumzuschleppen.

    Gruß Uli
    Dann bist du zu schwach

  7. #27
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Mal was anderes:
    Mein Macbook gibt seit einiger Zeit einen ganz hohen Pfeiton von sich, der richtig unangenehm im Ohr ist.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Würde in der Vorlesung sicher stören
    Gruss
    Bernie

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von bernie1978
    Mal was anderes:
    Mein Macbook gibt seit einiger Zeit einen ganz hohen Pfeiton von sich, der richtig unangenehm im Ohr ist.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Würde in der Vorlesung sicher stören
    Dringendst zum HNO-Arzt gehen! :twisted:

    Hmm, ist das so wenn du die Boxen anhast oder spielt es keine Rolle ob die Boxen aktiviert sind?

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Wenn das Geräusch bei maximaler Bildhelligkeit verschwindet ist es ein Problem mit der Stromzufuhr des Panels.

    Von Asus gibts doch noch ein Laptop mit Ledergehäuse das könnte in nem BWL Studiengang auch grade noch so durchgehen

  10. #30
    Date
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Neenee lass mal, MattR... das Macbook ist doch DAS Symbol schlechthin für den aufstrebenden, innovativen, energischen Jungunternehmer mit guter Beziehung zu seinen Mitarbeitern... Windows-Rechner sind was für Unternehmensberater und Steuerprüfer ;-)
    Okay, ein Gebiet auf dem ich noch nicht wirklich mitreden kann... Aber die positive Resonanz zu den Apple-Produkten hier im Forum hat mir den letzten Stoß Richtung Apple MacBook gegeben :-D

  11. #31
    Also im Prinzip würde ein gutes Notebook (Dell Latitude D-Serie) mit einem guten Linux (Ubuntu) und OpenOffice reichen.

    Großer Nachteil: das funktioniert fast immer.
    +++++++++++++++++++
    :-) gruß aus weiden/opf.

  12. #32
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Jeder BWLer hat doch einen Mac, ein Rosa Polo mit hochgestelltem Kragen und Timberlands.

    Also go for it!!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  13. #33
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Original von Budi
    Original von bernie1978
    Mal was anderes:
    Mein Macbook gibt seit einiger Zeit einen ganz hohen Pfeiton von sich, der richtig unangenehm im Ohr ist.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Würde in der Vorlesung sicher stören
    Dringendst zum HNO-Arzt gehen! :twisted:

    Hmm, ist das so wenn du die Boxen anhast oder spielt es keine Rolle ob die Boxen aktiviert sind?
    Ist egal ob hell/dunkel/aus/Ton aus/Ton an - ausser ich schließe die Bluetooth Maus an - dann ist es weg.

    Hab wahrscheinst ein Montagsmodell - das Gehäuse hatte ja auch schon nen Riss (gerade noch in der Garantiezeit, ist ja nur ein Jahr). Hat mich etwas enttäuscht.
    Gruss
    Bernie

  14. #34
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    841
    Original von neunelfer
    Jeder BWLer hat doch einen Mac, ein Rosa Polo mit hochgestelltem Kragen und Timberlands.

    Also go for it!!!

    Vergiss die 16700 nicht
    Gruß Ben



    We make a living by what we get, but we make a life by what we give
    - Winston Churchill

  15. #35
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Ich fass mal die Links von vorhin zusammen:

    Im Studium braucht ein angehender BWLer:

    - bereits im ersten Semester Anzüge von Armani
    - Laptop (Mindestpreis: 2000 Euro)
    - Powerpoint
    - Aktentasche
    - Montblanc Füller
    - BMW (3er Cabriolet bevorzugt)
    - I-Phone oder Blackberry
    - (rosa) Polohemden
    - Pornobrille



    Nach dem Studium wird dann leicht umdisponiert:
    - die Haare werden jetzt nach hinten gegelt (auch um ersten Haarausfall zu kaschieren)
    - Burberry Schal mit bekanntem Muster
    - Rolex
    - 3er BMW wird gegen 5er oder falls bei MCK gelandet Porsche getauscht

  16. #36
    Date
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    Naja, die verstehen eben nicht nur was von Wirtschaft, sondern auch wie sie selbige ankurbeln...
    Ich liebe solche Klischees ja... Gott sei Dank, passe ich da wirklich nur sehr bedingt rein - augenscheinlich nur im Bezug auf Macbook und Rolex... beides habe ich übrigens noch nicht :-(...

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    685
    Ich habe meiner Tocher, als sie 16 wurde, ein Aldi-Notebook (Medion) gekauft und sie hat ihn für ihr Abitur
    (entgegen aller Klischees) tatsächlich zum Arbeiten genutzt (hat mich als Vater schon stolz gemacht ).

    Als sie vor 2 Jahren mit dem Studium begann (Ethnologie, Buchwissenschaften, vergleichende Sprachwissenschaften)
    hab ich ihr über das Apple Bildungsprogramm ( http://store.apple.com/Apple/WebObjects/deInd ) ein MacBook gekauft.
    Das ist da etwas günstiger. Darin war noch als Bonus ein Ipod. Das Geld für den Ipod hat man erstattet bekommen.

    Ich kann das nur empfehlen, aber jeder hat halt seine Präferenzen.
    Meine erster Computer war eine Apple II+, damit hatte ich damals schon meine Laborberichte geschrieben.

    Eine Computer für das Studium, egal welches, ist heutzutage unumgänglich wenn man die Ausbildung professionell betreiben will.

    Nach dem Studium wird im Arbeitsleben vorausgesetzt, dass man mit einem Computer, egal welches Betriebssystem usw. , arbeiten kann.
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

  18. #38
    Submariner Avatar von SirHenry
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    359
    Wenn man sich wirklich auf's Arbeiten konzentrieren will, ist ein Mac das beste, was einem passieren kann! Nach einigen Jahren mit verschiedensten Mac-Notebooks würde ich nie wieder etwas anderes haben wollen, weil man sich kaum bis gar nicht um das System selbst kümmern muss, denn so ein Mac läuft und läuft und läuft... Da spart man sich die PC Probleme und geht dafür lieber nach getaner Arbeit mal mit Freunden einen trinken
    Viele Grüße
    Heiner

    Mer muss och jünne könne!

  19. #39
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von Camden
    Eine Computer für das Studium, egal welches, ist heutzutage unumgänglich wenn man die Ausbildung professionell betreiben will.

    Nach dem Studium wird im Arbeitsleben vorausgesetzt, dass man mit einem Computer, egal welches Betriebssystem usw. , arbeiten kann.
    Das ist ohnehin klar. Allerdings erfüllt die allgemeinen Anforderungen, die ein
    Studium an einen PC stellt, auch ein 5 Jahre alter Pentium M.

    Folglich: Macbook fürs Studium geeignet aber nicht zwingend notwendig.
    Gruß, Alex


  20. #40
    HappyDiamond
    Gast
    Also die Aussage, daß man ein Notebook nicht fürs Studium benötigt kann ich nicht bestätigen und sie trifft in der heutugen Zeit auch wohl selten mehr zu. Bei mir ist es zwar mittlerweile ein paar Jahre her, aber die Quote von Notebook-Besitzern lag (und ich habe an 3 Unis studiert, -keine Privatunis) bei nahezu 100%.
    -Zu bemerken ist aber sicher, daß es sehr auf das Fach ankommt und ich bin sicher, daß es einige Studiengänge gibt, wo ein normaler PC ausreichen sollte. Allein der nicht ausleihbaren Literatur wegen ist aber ein Notebook fast unerläßlich und ich kenne auch kaum eine Bibliothek, wo nicht an jedem Tisch eine Steckdose ist (zumindest BWL, VWL, Jura, etc.). Die Arbeit muß insbes. zu HA Zeiten primär auf dem Campus stattfinden und alles per Hand zu schreiben ist nicht nur doppelte Arbeit, sondern auch unübersichtlich. ´Ne Standartgurke für 699 Euro reicht aber allemal aus.

Ähnliche Themen

  1. Welche Tasche fürs Macbook Pro?
    Von ehemaliges mitglied 9711 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 10:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •