Also ich hab mir letztes Jahr ne PAM 177 gegönnt. Trage die Uhr sehr gerne. Hab daneben allerdings noch ne GMT und ne SD. Die Rolexen trag ich meist unter der Woche und am Wochenende fast ausschließlich die PAM.
Tolle Uhr und mach mir tierischen spaß.
LG
René
Ergebnis 21 bis 40 von 46
Thema: Was haltet ihr von Panerai?
-
25.07.2008, 02:49 #21
Meiner Meinung nach verhaelt sich das mit Panerai aehnlich wie z.B. mit Ferrari -- da ist einfach viel Emotion fuer schoenes Design mit im Spiel.
Panerai hat eine Stilikone geschaffen und wie bei vielen exklusiven Lifestyleprodukten ist es auch der Glamour, die Historie und das Image das man mitbezahlt.
PAM steht bei mir mit ganz oben auf der Habenmusswennbudgetreicht-Liste
-
25.07.2008, 09:18 #22Lieben Gruß René
-
25.07.2008, 10:39 #23
bin auch schwerer rolex bzw daytona fan, aber seitdem ich mir spontan die PAM zugelegt habe, trage ich sie extrem gerne! habe auch schon viel zu viele bänder, aber sie trägt sich superangenehm... sieht mit jedem band anders aus...
Grüße -- Jürgen
-
25.07.2008, 11:26 #24
RE: Was haltet ihr von Panerai?
ich mag Panerai mittlerweile sehr...
ein extrem prägnantes, einmaliges Design, sehr robust, sehr gut gearbeitet:
trage meine 111 sehr häufig, das Sandwich Dial ist einfach sensationell...
es gibt natürlich auch diese Meinung zu Panerai:
...Panerai hat schon den Reiz des Vulgären..oder die Ästhetik des Primitiven...die Attraktivität des prä-Zivilisierten...
...und ein erstklassiges Marketing...
...denn ernsthaft...bei allen tollen Dingen die aus Italien kommen...die Kriegsmarine gehört nicht dazu....
...und bei allen uhrmacherischen Leistungen der Schweiz...Unitas Werke?
Irgendwo zwischen IWC, Omega und Breitling passt das schon....Martin
Everything!
-
25.07.2008, 12:11 #25
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
meine 000 passt genau in mein beute und wechselschema!
ich würd sie nie als einzige uhr haben wollen und finde auch keine andere aus dem hause panerai, die mich mehr anmacht.
aber im wechsel zur 16610 oder 20300 ist sie genial...
ich muss mich nur nach dem tragen langsam wieder an kleinere uhren gewöhnen.
meine seamaster vintage geht direkt nach der Pam gar net.
da muss ich die 16610 immer dazwischenschalten....Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
25.07.2008, 12:15 #26
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Letztlich ein ETA-Einschaler, der sehr eigenwillige (wie ich finde z.T. sehr schöne) Gehäuse und ZBs verwendet.
Viele Grüße
Thees"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
25.07.2008, 12:28 #27Original von biffbiffsen
ich muss mich nur nach dem tragen langsam wieder an kleinere uhren gewöhnen.
Grüße -- Jürgen
-
25.07.2008, 12:32 #28
Sodele,
erst mal den Screensaver runterladen und laufen lassen.
Panerai Screensaver
Dann weißt Du genau ob mit oder ohne Sekunde/Datum.
Ich finde die PAM`s sind sehr teuer, das ist aber relativ bei Luxusgütern. Der Rotor von der ETA-Automatik rotiert, wie eine Rassel. Muss man halt mögen! Kaufe eine PAM gebraucht, entweder sie gefällt Dir oder halt nicht! PAM und Rolex, das passt!Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
25.07.2008, 12:55 #29
- Registriert seit
- 30.06.2008
- Beiträge
- 38
Panerai ist ohne Frage Geschmacksache - will heißen, wenn man diese Uhren mag kann man sie bedenkenlos kaufen!
Die Frage nach dem Manufakturwerk ist in meinen Augen dabei bedeutungslos, denn
Paneraiwerke (Eta-Werke) erbringen ohne Frage gute Gangwerte und bieten darüberhinaus eine ganze Menge für's Auge. In Verbindung mit einer guten bis sehr guten Verarbeitung, kann man sich nicht mehr wünschen (vom guten Werterhalt mal ganz zu schweigen).
Die einzige Frage, die man sich deshalb stellen sollte ist daher nicht, ob eine Panerai ihr Geld wert ist (das ist sie ohne Frage!), sondern ob man sein Geld für eine "Modeuhr" ausgeben möchte. Denn auch wenn die Marke nun schon eine ganze Weile am Markt ist (ich lasse hier die ganze, überstrapazierte Pseudo-Markenhistorie mit Kampfschwimmern und allem drum und dran mal bewusst außer acht), haftet ihr in meinen Augen der "Makel" der Modeuhr an.
Ich für meinen Teil habe mich bewusst gegen eine Panerai und für eine Sea-Dweller entschieden und freue mich jedes Mal, wenn niemand außer mir bemerkt, was für eine hervorragende, unaufdringliche Uhr ich da am Arm habe ...
Just my 0,2
MichaelNil dictum quod non dictum prius.
-
25.07.2008, 13:24 #30Original von theeshh
Letztlich ein ETA-Einschaler, der sehr eigenwillige (wie ich finde z.T. sehr schöne) Gehäuse und ZBs verwendet.
Viele Grüße
Thees
LOL...so ein Blödsinn..hier sollte mal wieder Dieter Nuhr angewendet werden:
1. Es gibt eine Reihe von Panerai-Manufaktur-Werken
2. Die Form istnicht aus der Luftgegriffen, sie enstammt dem Design von Taucheruhren aus den 30iger und 40iger JahrenMartin
Everything!
-
25.07.2008, 13:26 #31
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
RE: Was haltet ihr von Panerai?
Original von Mawal
...
ein extrem prägnantes, einmaliges Design, sehr robust, sehr gut gearbeitet:
trage meine 111 sehr häufig, das Sandwich Dial ist einfach sensationell...
...
Die Verarbeitung trieft vor Qualität, alles ist schön und sauber gemacht, es gibt keine schief sitzenden Gläser, keine Badewannen auf dem Zifferblatt. Und an den zunächst befürchtet unpraktischen Handaufzug hat man sich nach spätestens einer Woche gewöhnt.
Die Gangwerte meiner 111 sind bedeutend besser als die meiner Submariner 16610. Die 111 geht nicht vor oder nach, sie geht einfach richtig. Wenn ich die 111 zwei Wochen am Stück trage, sie immer wieder aufziehe, nie nachstelle, geht sie nach zwei Wochen immer noch genau so richtig wie beim ersten Einstellen. Meine 16610 kommt da nicht ran. Da zweifle ich eher am Nutzen des ach so aufwändigen "Manufakturwerkes".
Dennoch würde ich die 16610 behalten, stünde ich vor der Wahl.
Geh in den Laden, leg dir alle drei ans Handgelenk und schau, bei welcher es klick macht.
-
25.07.2008, 14:05 #32
Seit ca. 2002 bin ich scharf auf eine PAM.
Ich habe mir damals keine gekauft weil ich dachte: "das ist ne Modeuhr, die gefällt Dir in 2 Jahren überhaupt nicht mehr"
Nun sind 6 Jahre ins Land gezogen (ich habe immer noch keine) und denke das gleiche wie vor 6 Jahren.
Vielleicht ist sie ja doch zeitlos und ich liege falsch
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.07.2008, 14:09 #33
Officine P ist zwar meiner Meinung nach überteuert, dennoch haben die Uhren was. Vor allem haben sie interessante und eigenständige Werke und Finishes und vor allem ein eigenständiges und klassisches, unverwechselbares und dennoch nie aufdringliches Design.
Es sind dies die einzigen Uhren, denen ich die Übergröße zugestehe, weil sie schon immer so groß waren!
Auch wenn ich sie wegen meines Stilempfindens bezüglich meines Armumfangs nicht werde tragen können / wollen: Gute und eigenständige Marke.
Etwas bedauerlich, dass sie einer Investorengruppe gehören (Swatch? Richemont?)
Ansonsten bin ich bei Dieter NuhrFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.07.2008, 14:37 #34
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Ob ganze zwei Manufakturwerke (8-Tage- und 10-Tage-Werke, die ggf. auch auf dem Angelus-Dauerläufer basieren) schon eine ganze Reihe sind, ist sicher Auslegungssache - wie die juristische Frage, ab wievielen Teilnehmern von einer Versammlung gesprochen werden kann.
Jedenfalls dürften 98% der verkauften Panerais mit eingeschalten ETA-/Unitas-Werken (früher wurden eben Rolex-Werke eingeschalt) ausgestattet sein. Letztlich sind bei der Masse der über den Ladentisch gehenden Uhren dann das Gehäuse und das ZB (und zu einem guten Teil das Image) ausschlaggebend. Mit dem Mailänder Präzisionsgerätehersteller von einst hat die heute faktisch in der Schweiz sitzende Konzernmarke "Panerai" außer ein paar Marken-, Geschmacksmuster- und Patentrechten nicht mehr viel gemein. Panerais sind damit für mich Luxusuhren im eigentlichen Sinne, also eher Schmuckuhren, genauso wie Cartier oder Chopard. Man kriegt eben ein eigenwilliges und eigenständiges Gehäuse und eine bestimmte Geschichte mitverkauft. Das macht sie gegenüber Uhren mit Manufakturwerken wie JLC weder besser noch schlechter, sondern nur anders. Es ist wie mit einem Morgan-, Caterham- oder Wiesmann-Roadster. Man kriegt nett bis aufregend verpackte solide Off-the-shelf-Technik, die man bei Ford oder BMW deutlich günstiger bekommen würde, kombiniert mit einer bestimmten Geschichte bzw. einem bestimmten Image verkauft. Solche Güter haben durch ihre eher ans Emotionale appelierenden Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt ihre feste Käufergruppe und damit ihre Daseinsberechtigung. Letzlich ist es alles Marketing und der Richemont-Konzern will nicht die Welt verbessern oder um bahnbrechende technische Neuerungen bereichern, sondern möglichst viel Profit mit den Uhren machen. Man sollte das also weniger pathetisch sehen und für sich selbst entscheiden, was man kaufen möchte oder nicht. Wenn einem das eigene Liebslinsspielzeug gefällt - super; wenn es anderen nicht gefällt - auch ok. Punkt.
Viele Grüße aus HH
Thees"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
25.07.2008, 14:51 #35Original von Auriel
Ich für meinen Teil habe mich bewusst gegen eine Panerai und für eine Sea-Dweller entschieden und freue mich jedes Mal, wenn niemand außer mir bemerkt, was für eine hervorragende, unaufdringliche Uhr ich da am Arm habe ...
Ich bin mit Panerai absolut zufrieden und kann bisher nichts Negatives sagen. Auch ist das Design, IMHO, um einiges besser.Aloha
Micha
-
25.07.2008, 15:15 #36
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Original von ferryporsche356
Seit ca. 2002 bin ich scharf auf eine PAM.
Ich habe mir damals keine gekauft weil ich dachte: "das ist ne Modeuhr, die gefällt Dir in 2 Jahren überhaupt nicht mehr"
Nun sind 6 Jahre ins Land gezogen (ich habe immer noch keine) und denke das gleiche wie vor 6 Jahren.
Vielleicht ist sie ja doch zeitlos und ich liege falsch
Stand vorgestern vor dem Schaufenster von Wumpe und habe gezuckt. Bin aber nicht rein. Die PAM 111 finde ich interessant.
Grüße
Franko
-
25.07.2008, 18:32 #37
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
habe einmal eine gehabt, leider die langweilige mit dem Unitaswerk. Wenn die Kohle passt, hole dir unbedingt die alte 8 Days. mit dem traumhaften Jaeger leCoultre Werk ( Gangreserve auf der Rückseite.) Oder die alte GMT Mit 2 Kronen und Jaeger automatic Werk. Beides sind wirklich von der Verarbeitung und den inneren Werten her begehrenswerte Uhren.
Grüezi Björn
-
25.07.2008, 20:35 #38
Also ich bin happy mit meiner 000, tolle Verarbeitung, läuft wie ne Eins, ist halt mal was anderes, sieht man nicht so oft, ideale Ergänzung zur Rolex
Gruß Rudi
-
25.07.2008, 20:57 #39Original von rudi
Also ich bin happy mit meiner 000, tolle Verarbeitung, läuft wie ne Eins, ist halt mal was anderes, sieht man nicht so oft, ideale Ergänzung zur Rolex
ab und zu mal was anderes ist ok, solange es tudor oder ne panerai ist
-
25.07.2008, 21:31 #40
Als Ergänzung zu den Kronen ist eine PAM ein MUST HAVE.
Gruß Willi
Ähnliche Themen
-
Beiträge zu OFFICINE PANERAI / PANERAI FORUM!
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:37 -
PANERAI in Film und Fernsehen - PANERAI und Legenden...
Von PCS im Forum Officine PaneraiAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.09.2004, 12:40
Lesezeichen