Wenn ich mir vorstelle WAS weltweit alles gefälscht wird, amüsiert mich die Naivität hier im Forum, dass ein Blatt Papier OHNE irgendwelche Sicherheitsmerkmale nicht auch gefälscht wird. Zumal es hier um richtig Geld geht.
Jede Druckerei kann so Garantiescheine und Chronometer-Zertifikate nachmachen. Ist nicht schwieriger als Prospekte oder Geschäftspapiere. Es gibt keine Sicherheitsmerkmale. Der Aufwand ist lächerlich, der Gewinn riesig ...
.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: gefälschte Vintage Papiere?
-
24.07.2008, 10:36 #21
Tja, das Problem ist hausgemacht. Würde Rolex anständig Stammbuch führen über Uhren, Stückzahlen und Auslieferung und wären diese Daten einigermaßen zugänglich, wäre die Arbeit der Fälscher deutlich schwieriger.
Ansonsten geht das Angebot den Weg aller Angebote - allein in Japan z.B. befinden sich mehr Bilder des Malers Ernst Ludwig Kirchner in Sammlungen und Museen, als der Maler nachweislich je gefertigt hat. Die Menschheit will betrogen werden.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.07.2008, 11:00 #22Servus
Georg
-
24.07.2008, 11:04 #23Original von GeorgB
Wenn ich mir vorstelle WAS weltweit alles gefälscht wird, amüsiert mich die Naivität hier im Forum, dass ein Blatt Papier OHNE irgendwelche Sicherheitsmerkmale nicht auch gefälscht wird. Zumal es hier um richtig Geld geht.
Jede Druckerei kann so Garantiescheine und Chronometer-Zertifikate nachmachen. Ist nicht schwieriger als Prospekte oder Geschäftspapiere. Es gibt keine Sicherheitsmerkmale. Der Aufwand ist lächerlich, der Gewinn riesig ...
.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
24.07.2008, 11:16 #24
ich glaube Werner hat mal gesagt, dass mehr COMEX unterwegs sind, wie je offiziell gebaut wurden ... das sagt doch alles ...
wenn durch ein Stück Papier die Uhr 1 - +2K mehr werd wird, ist die Versuchung groß ....
... denn warum fälscht man denn 1$-ScheineIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
24.07.2008, 16:20 #25
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Tobias hat recht.
Wenn Rolex sich an Patek oder IWC ein Beispiel nähme, könnten viele Mißverständnisse vermieden werden.
Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass Rolex in der Vergangenheit genauso ordentlich Buch geführt haben müsste wie die genannten Mitbewerber.
Die Weigerung von Rolex, entsprechende Auskünfte zu erteilen muss also nichts mit Desinteresse oder Hochnäsigkeit zu tun haben. Vielleicht wissen die Jungs einfach nicht mehr so genau, welche Uhr sie vor 30 oder 40 Jahren an wen verkauft haben. Vielleicht sind (oder waren) die eigenen Erzeugnisse für Rolex vielmehr nur irgendein Massenartikel als unser liebendes Sammlerherz das wahrhaben möchte.
Oliver
-
24.07.2008, 18:08 #26ehemaliges mitgliedGastOriginally posted by Donluigi
Ansonsten geht das Angebot den Weg aller Angebote - allein in Japan z.B. befinden sich mehr Bilder des Malers Ernst Ludwig Kirchner in Sammlungen und Museen, als der Maler nachweislich je gefertigt hat.
Die Menschheit will betrogen werden.
Letzteres auf keinen Fall !
Das Problem ist die Parallaxe der Werte.
Wer Steuern zahlt oder sich sein Fahrrad klauen laesst gilt als doof.
Wer Hinterzieht, Faelscht oder sich nimmt was er mag gilt als smart und clever.
Tatsache ist, dass ich persoenlich von Zertis die Nase voll habe.
Wenn die Uhr stimmt (und DA bin ich wirklich anspruchsvoll) pfeiff ich auf Schaechtelchen und Zettelchen.
-
24.07.2008, 18:21 #27
Hööö, Pit, welche Wendung? Ich persönlich sage: Gleichwertige Uhr, einmal mit einmal ohne- dann mit, aber nicht zu dem üblichen Premium, sondern eng gefaßt....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.07.2008, 18:52 #28
*lol* Pit, der Spruch ausgerechnet von dir
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.07.2008, 19:03 #29Original von Hadoque
... pfeiff ich auf Schaechtelchen und Zettelchen.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.07.2008, 19:09 #30alpacinoGast
Mir sind Papiere wichtig, sehr wichtig. Damit meine ich das Zertifikat und eventuell die Kaufrechnung.
Der Sammlerwert definiert sich über die Seltenheit und alte Uhren mit Papieren sind einfach seltener.
Nur weil es Fälscher gibt, sind echte Papiere nicht weniger wert, sondern mehr.
Und man sollte natürlich immer den Verkäufer kaufen.
-
24.07.2008, 19:25 #31ehemaliges mitgliedGastOriginally posted by alpacino
Und man sollte natürlich immer den Verkäufer kaufen.
all
wisst ihr Jungs, wenn man eine BC mit Garantiezertifikat hat, sieht man das alles einfach gelassener. War halt dabei - was solls :twisted:
Im Ernst: Natuerlich sind schoene Komplett-Sets was feines. Auch was die vielbeschworene Wertentwicklung angeht.
Der gefuehlte Tragespass leidet aber bei schoenen Stuecken nicht bloss weil das sog. Zerti fehlt. Im Gegenteil. Irgendwie habe ich bei den Full-Sets eher Hemmungen.
Ähnliche Themen
-
Markt für gefälschte Papiere ?
Von Hertie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.12.2009, 01:36
Lesezeichen