Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948

    Submariner Durchmesser

    Hallo,
    meine 5508 aus dem Jahr 1958 - also just 50 Jahre alt - hat den Durchmesser von 37mm ohne Krone. Manchen ist das ja bei den heutigen Armbanduhrendimensionen zu wenig; ich finde, dadurch ist die Uhr ausgewogen und unaufdringlich.



    rainhard

  2. #22
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Submariner Durchmesser

    .
    die Maße deiner 5508 sind absolut ok, die 40 mm der aktuellen Sub´s sind ebenfalls ok;

    lächerlich wird´s nur, wenn so ´ne Uhr an einem spilligen Ärmchen (Vane...... nannte es mal "Trommelstöckchen") getragen wird, das an einem bei 51 Kg liegendem Kampfgewicht und einem 1,81 Meter in der Länge messenden Körper hängt; das sieht dann nur noch affig aus und das anscheinend dringend benötigte, bzw. erwünschte Selbstbewusstsein-push up-Feeling setzt nicht ein;

    --------------------- Bert
    ___________ Bert

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Original von koch
    hallo joe

    die kleinere sub würde mich schon reizen aber die preise für diese vintage-modelle sind ja jenseits von gut und böse. somit kommt für mich ein kauf wohl nicht in frage.

    als tudor gibts die sub ja noch in dieser ca.37mm größe. ist ja auch nicht schlecht und viel günstiger.

    interessant und neu für mich war aber schon daß es die sub früher auch kleiner gab.

    hoffe alle ungereimtheiten sind jetzt ausgeräumt.

    gruß gerald

    Die Tudor gibt´s für kleines Geld
    Meine Freundin hat die 38mm seit 1995




  4. #24
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    Oyster

    Du meinst wahrscheinlich eine 35 mm messende 75190;

    ----------- Bert
    ___________ Bert

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    War eine Nummer unter der 40 mm , ich glaube es gab insgesamt 3 oder 4 Größen

  6. #26
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    das is ne 35 mm T-Sub und diese Größe passt sehr gut an den Arm deiner Frau;

    wenn Frau und Uhr nach 13 Jahren noch da sind, dann habt ihr euch damals richtig entschieden;

    Glückwunsch

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Danke Bert, beide sind noch da!
    Und zum Jahrestag gab´s in Paris eine Kleinigkeit ....... (die linke Uhr)



  8. #28
    Oyster
    Registriert seit
    29.04.2005
    Beiträge
    16
    Themenstarter

    RE: Submariner Durchmesser

    Original von rainhard
    Hallo,
    meine 5508 aus dem Jahr 1958 - also just 50 Jahre alt - hat den Durchmesser von 37mm ohne Krone. Manchen ist das ja bei den heutigen Armbanduhrendimensionen zu wenig; ich finde, dadurch ist die Uhr ausgewogen und unaufdringlich.



    rainhard
    hallo rainhard

    da kann ich dir nur voll zustimmen! diese uhr ist super! mich reizt bei der uhr die kleinere baugröße in verbindung mit dem sportlook.
    außerdem finde den "größenwahn" der zur zeit herrscht auch nicht so toll.
    das wäre meine traumuhr!

    gruß gerald

  9. #29
    Oyster
    Registriert seit
    29.04.2005
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Original von oyster
    Original von koch
    hallo joe

    die kleinere sub würde mich schon reizen aber die preise für diese vintage-modelle sind ja jenseits von gut und böse. somit kommt für mich ein kauf wohl nicht in frage.

    als tudor gibts die sub ja noch in dieser ca.37mm größe. ist ja auch nicht schlecht und viel günstiger.

    interessant und neu für mich war aber schon daß es die sub früher auch kleiner gab.

    hoffe alle ungereimtheiten sind jetzt ausgeräumt.

    gruß gerald

    Die Tudor gibt´s für kleines Geld
    Meine Freundin hat die 38mm seit 1995




    hallo oyster

    ja die tudor sub ist eine alternative. die uhr ist deshalb auch in meinem besitz.
    wobei die alten rolex submariner im detail etwas anders sind. aber wenn man den preis vergleicht, da kann ich dir nur recht geben.

    gruß gerald

  10. #30
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Klasse Bilder, Marcus!
    Gruß,
    Martin

  11. #31
    Arthur Gerber
    Gast
    Wo finde ich die Ref. Nummer?

    Nach wieviel Jarhen muss die Submariner wirklich in die "Inspektion"?

    Was ist, wenn ich die Uhr mal 3 Tage nicht trage?

    Brauche ich einen Uhrenbeweger?

  12. #32
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Die Ref.Nummer findest Du zwischen den Hörnern bei der 12 (?) und die Seriennummer ggü. bei der 6 (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irre)!

    Revi...gib das mal in die Suche ein, da scheiden sich ein bißchen die Geister, aber so alle 5-6 Jahre ist imho kein schlechter Wert!

    WEnn Du die Uhr mal 3 Tage nicht trägst, wird sie stehenbleiben, sonst nix!

    Ich persönlich bin ein Fan von Uhrenbewegern, aber so wirklich notwendig sind sie bei einer Uhr praktisch ohne Komplikationen wie die Sub net (die Zeit ist ja schnell eingestellt und das Datum ggf. auch)!
    LG, Oliver

  13. #33
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Referenznummer bei der 12 und Gehäusenummer bei der 6 ist korrekt.

    Ebenso der Hinweis auf die vielen Diskussionen um die Revisionsintervalle, wobei eben eine "Inspektion" nicht damit gleichzusetzen ist. Eine "einfache" Inspektion - vor allem hinsichtlich Wasserdichte - kann durchaus öfter angebracht sein.

    Auch bezüglich Uhrenbeweger gibt es hier einige Threads, die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen - eventuell in der Boardsuche nach "Uhrenbeweger" die Suche auf den Betreff eines Threads beschränken.

    Viel Spaß beim Lesen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #34
    Arthur Gerber
    Gast
    Danke!

    Ref. nummer habe ich nicht gefunden

    Uhrenbeweger find ich jetzt - dank des Forums - auch gut und werde mir einen besorgen.

    Beste Grüße

  15. #35
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    REf.Nummer und Seriennummer findest natürlich nur bei abgenommenem Band
    LG, Oliver

  16. #36
    roulade
    Gast
    Original von ducsudi
    Die 168000 hat den gleichen Durchmesser wie eine 16800 oder 16610.
    *** edit ***
    Bitte Zitatfunkion verwenden
    ************


    Meines Wissens nach hat die 16800 ein um 1mm kleineres Gehäuse(39mm), und ist auch um 0,2 weniger hoch(12,8mm) als die 16610
    Auch ist die Schließe um 0,2mm schmaler(16.8)

    LG
    Roulade

  17. #37
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Herr oder Frau Roulade

    Quelle? Oder selbst nachgemessen ...

    PS: Ein Vorname wäre schön
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Rolex Submariner Date Ref.1680 meets Rolex Submariner Ref.5513
    Von Krone26 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 15:59
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2010, 01:02
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 17:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •