Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    ebay muss 40 Mio. € an LVMH zahlen

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,563024,00.html


    ...dürfe ein starker Anreiz sein, die fake-Kontrolle zu verbessern...
    Martin

    Everything!

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das wird jemanden im Forum sehr freuen!

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jetzt erst recht ne passenger-bag

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    "Für Ebay ist es bereits die zweite juristische Schlappe. Erst vor drei Wochen bekam der Konzern Hermès 20.000 Euro Schadensersatz zugesprochen, weil auf der Auktionsplattform zwei gefälschte Handtaschen angeboten worden waren."
    wal/AP

    wenn nun auch noch die Uhrenhersteller, La Martina, Ed Hardy usw. da mit einsteigen, ist Ebay morgen dicht, weil zahlungsunfähig ..

    dann ist die Bucht saubergefischt ... aber tot ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    Der Gerichtsstreit wurde in Frankreich geführt. Es dürfte nicht sehr viele Prozesse geben, die Bernard Arnault, der als reichster Mann Frankreichs gilt, dort verloren hat. Wieso wundert es mich nicht, dass eBay in diesem Fall verurteilt wurde?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na endlich knallts den Bucht-Kaspern mal richtig um die Ohren....wurde auch Zeit.

  7. #7

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Grüße -- Jürgen


  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Na endlich knallts den Bucht-Kaspern mal richtig um die Ohren....wurde auch Zeit.
    So ein Quatsch, was kann denn Ebay dafür? Die tun imho genug, um den Laden sauberzuhalten. Ich sehe es als Verlust an, wenn Konzerne derart Eingriff nehmen können in den freien Warenfluß. Fakes? Keine Gnade. Aber verklag ich die Zeitung, weil eine schlechte Nachricht drinsteht? Ich finde das Urteil bedenklich, die Zeche zahlt der Ebay-User, direkt und indirekt.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    E-Bay bietet die Plattform an.

    Das schlimmste aber ist :

    E-Bay ist für geschmolzene Handelsspannen in vielen Warengruppen verantwortlich.

    Früher war es total einfach, zum Beispiel 1000000 DM Kredit zum
    Bau von Geschäftsräumen zu bekommen, und durch Warenverkauf wieder zurückzuzahlen.

    Dies ist heute dank E-Bay nicht mehr möglich.

    Und mit den ganzen Gegenständen wie Fakes die nicht verkauft werden sollen, da frage ich mich, ob es überhaupt gewollt ist,
    solche Verkäufe zu unterbinden.

    Vor wenigen Wochen noch war es doch problemlos möglich Fake Rolex bei Ebay zu verkaufen.

    Aber, es war noch nie möglich, zum Beispiel einen Hells Angels Deathhead zu ver- oder zu ersteigern.
    Sowas würde immer vorher beendet.

    Gutes zureden nützt, Gutes zureden schützt
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  11. #11
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Ich find das auch stark überzogen

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Original von Toppits
    Das wird jemanden im Forum sehr freuen!
    Na ich fürchte er bekommt davon nur sehr wenig ab

    Aber bin da ein wenig skeptisch ob es das bringt - Ebay bietet ja eh nur die Plattform an und ich mein alles können die auch nicht kontrollieren.
    Vor allem weil dann schneller als einem lieb ist auch die echten Sachen nicht mehr angeboten werden dürfen....
    lg Michael


  13. #13
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Die die´s einstellen müsste es treffen
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  14. #14
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    die schadenfreude kann ich nicht teilen, da kann mich tobias nur anschließen...
    grüsse,
    niels

  15. #15
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Männer, es trifft nur eine überbewertete Blasenfirma, die
    weite Teile des Einzelhandels auf dem Gewissen hat.

    Der Einzelhandel braucht die Aufschläge, um Gewinn, Personalkosten,
    horrend gestiegene Energie- und Umweltkosten zu finanzieren.

    Es ist ja schön für die Kunden, das Waren unwahrscheinlich billig zu bekommen sind.

    Es ist nur gerecht, das durch den natürlichen Wirtschaftskreislauf
    irgendwann jeder davon betroffen ist.
    Zuerst ist es nur der Einzelhandelsverkäufer der den Bach hinunter geht,
    aber irgendwann geht es auch dem verteilenden Großhandel an den Kragen.
    Danach kommen dann die Ritter der Schwafelrunde an die Reihe.

    Ebay ist tatsächlich die Firma des Bösen
    die tun euch nichts gutes, nein die nehmen jetzt
    jeden aus, so gut es geht.
    Siehe die Zahlungskrücke Paypal, die innerhalb Deutschlands nichts bringt,
    außer Gebühren für EBay.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Hm.

    Eins vorab: ich bin ein ausgesprochen großer Freund des Einzelhandels, solange er was taugt. Ich finde es hochgradig angenehm, in einen Laden zu gehen, vernünftig beraten zu werden und den Laden anschließend mit dem Gefühl zu verlassen, genau das zu haben was ich brauche.

    Nur: diesem Anspruch sind viele Einzelhändler schon lange vor Ebay und sogar dem Internet nicht mehr gerecht geworden. Ich kann mich noch gut an das Aufkommen der PCs erinnern. Was ich mir da für einen hanebüchenen Unsinn in Beratungsgesprächen anhören musste ging auf keine Kuhhaut. Irgendwann hat man dann eben beschlossen: wenn ich mich eh selber informieren muß kann ich auch gleich da kaufen wo es am billigsten ist. Das war damals die grüne Wiese und wurde irgendwann EBay.

    Als jemand der auf dem Land lebt, viel arbeitet und wenig Lust hat, seine Freizeit mit Shoppingtouren zu verbringen, nutze ich Internetplattformen für den EInkauf von weitgehend beliebigen Artikeln ohne Beratungsbedarf (Büroartikel, CDs, Bücher, Unterhaltungselektronik etc.). Ich kann auf diese Art einfach unendlich viel Lebenszeit einsparen und meiner Familie widmen, die ich ansonsten im Auto zum Abklappern etlicher Läden verbringen würde (von den Spritkosten, Umweltbelastung etc. ganz zu schweigen). Diese Entwicklung wird in einer Gesellschaft, die uns eine schon fast absurde Flexibilität und Mobilität abverlangt, kaum noch rückgängig zu machen sein. Auf der anderen Seite gibt es Einkäufe, die ein unmittelbares Erleben unabdingbar machen: Lebensmittel (!), Klamotten, Uhren - alles was dem Genuß und der Lebensqualität zuträglich ist läßt sich i.d.R. auch im Rahmen eines erfreulichen Einkaufserlebnisses erwerben.

    Langer Rede kurzer Sinn: ich fürchte der Einzelhandel wird sich mit der Konkurrenz arrangieren müssen und sich noch viel mehr als bisher auf seine Möglichkeiten und Qualitäten besinnen. Ich habe es neulich erst wieder beim Kauf einer SLR-Kamera erlebt. Ich habe ordentlich im Internet recherchiert und mich schlaugelesen und wasweißichncihtalles. Zum Schluß bin ich in den Laden gegangen, um mir die Dinger einfach mal anzuschauen. Ich bin dort dermaßen freundlich, kompetent und geduldig beraten worden, daß ich sofort dort gekauft habe, obwohl ich wußte, daß ich die Kamera irgendwo noch billiger bekommen hätte - und es tut mir immer noch nicht leid...

    Just my 2cents,
    schönen Abend,
    Peter

    PS: ungeachtet dessen finde ich nicht, daß die Strafen bei EBay richtig aufgehoben sind... da wäre doch eher der Verkäufer gefragt denke ich...
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  17. #17
    smeraldo
    Gast
    Das einzig Neue an dem Urteil ist das Quantum der Strafe. Die Bucht wurde schon vor 2 Jahren in Deutschland höchstrichterlich auf Anlass keines geringeren als eines genfer Uhrenherstellers mit einer Krone beschieden, den Handel jeglicher Art von Plagiaten zu unterbinden. Dabei wurde auch (oberflächlich) die Grenzlinie zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Angeboten aufgestellt.
    Die totale Unterbindung der Offerte von Plagiaten ist realistisch betrachtet niemals möglich. Zum Vergleich möge man sich das (Pseudo-)Kronenangebot auf markt.de anschauen, dagegen ist die Bucht geradezu von Sauberkeit geprägt.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Es geht ja nicht nur um die Fake-Problematik. Hier ist hartes Durchgreifen ja erwünscht und nötig. Eine andere Sache ist doch viel entscheidender:

    Was ist mit dem Vorwurf, daß Ebay Originalware anbietet, obwohl dies nur einem exclusiven Händlernetz zusteht? Wo soll das enden? Darf ein Händler dann nicht mehr Umsatz generieren, wie er will? Bekomme ich bald eine Abmahnung, wenn ich ein neues Parfum, welches mir zum Geburtstag geschenkt wurde und das mir nicht gefällt, versteigern will? Wie werden das andere Firmen dann handhaben? Und was bedeutet das für andere Plattformen - inclusive dem SC? Wir werden uns noch wehmütig an die "guten alten Zeiten" zurückerinnern, in denen Ebay eine bunte Wundertüte ohne Abmahnanwälte und seitenlange AGBs war.

    Die Firmen wären gut beraten, Ebay nicht als Gegner anzusehen, sondern als potentiellen Partner. Was spricht zum Beispiel dagegen, offiziellen Markenkonzessionären die Betreibung von Ebay-Shops in einer Abteilung a la "Ebay Exclusive" oder so zu gestatten?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Hm, dann müssen aber auch die Preise oben bleiben.

    Schau Dir zum Beispiel mal eine Firma wie Cannondale an:

    Die Ware ist unverkäuflich, der Preis ist durchwenige EBay Händler am Boden.

    Das kann es doch auch nicht sein. oder?

    Der Verkauf über Ebay an sich ist doch in Ordnung,
    nur sollte die Marge auch noch stimmen.

    Erinnere dich doch mal an Deine Anfangszeit bei Ebay,#Artikel wurde eingestellt, und die Gebote prasselten nur so herein.

    Dann kam die Presse, und die Oberschlaumeieer. Seit Monaten
    wird nur noch in den letzten Minuten geboten. Das ist doch lächerlich.
    Und Spaß macht es auch nicht mehr.

    Diese ganzen hirnlosen *****is hast Du doch in letzter Zeit auch gehabt, oder
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  20. #20
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Ich bin da ganz bei dir Tobias.

    Mittlerweile hat man ja schon Angst was zu kaufen, evt. macht man sich damit ja schon strafbar, wer soll da noch durchblicken?

    Scheiss Verein

Ähnliche Themen

  1. Heizungswartung - muss Mieter zahlen ?
    Von Essentials im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 15:02
  2. Zoll bei Erwerb aus Drittland oder wer muss zahlen
    Von Zwillingspapa im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 12:36
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:02
  4. Sorry, das MUSS hierher auf Ebay :
    Von Rolex-Heini im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •