Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    ja, das Verkaufen ist schwierig geworden....habe neulich eine Reihe von Ami-Seien reingestellt, fast alle Auktionen hat ebay zugemacht - Begründung keine deutsche Altersfreigabe vorhanden...


    ich hab dann den Kram über amazon verkauft...binnen eines tages war ich alles los...
    Martin

    Everything!

  2. #22
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Vielleicht sollten wir erst mal unterscheiden:

    Fakes:
    Da ist es völlig korrekt dass Ebay kräftig zahlen muss. Ebay macht es sich doch verdammt einfach immer nur zu wiederholen: "Wir stellen ja nur die Plattform zur Verfügung, mit dem Rest haben wir nichts zu tun."

    Ebay als Vertriebsweg:
    Wenn auf Ebay Produkte angeboten werden, die eigentlich über einen exklusiven Vertriebsweg (eigene Stores, Fachhandel, etc.) verkauft werden sollen, dann ist das nicht die Schuld von Ebay sondern die Schuld des Herstellers.

    Der Hersteller kann anhand von Seriennummern, Zertifikaten, etc. sehr gut nachvollziehen von welchem Händler die Ware ursprünglich kommt. Da muss dann der Hersteller mal mit dem entsprechenden Händler reden dies verbieten. Wenn das dann nichts nüzt muss er auf den Händler verzichten und ihn nicht mehr beliefern. Es gibt Hersteller die machen das sehr konsequent, da werden (auch gute, umsatzstarke) Händler ausgelistet. 100% richtig

    Und wenn der Fachhandel mitspielt und bevorzugt Ware von Herstellern verkauft die konsequent gegen den Vertriebsweg Ebay vorgehen dann haben beide was davon.

    Auch Cannondale würde sich wundern wenn alle Fachhändler Cannondale nicht mehr verkaufen und die ihre Räder nur noch über Ebay verkaufen müssten, denn die Zeitdiebe kommen halt schon gerne vorher in den Handel und schauen sich das Rad an was sie anschließend dann bei Ebay kaufen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    nur welche Form der Kontrollmöglichkeit hat ebay ?

    theretisch müßten die J E D E S angebot erst überprüfen und dann erst freischalten - auf diese Motzerei der Kundschaft bin ich mal gespannt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Also, ich habe die Ebay-Kontrolle einmal erleben dürfen, da habe ich Ahnungsloser ein kopiertes Reparaturbuch eines 30 jahre alten Motorrades eingestellt. Das Angebot war nach zwei Stunden wieder rausgenommen und ich hatte eine durchaus freundliche Mail im Briefkasten. Insofern kann ich nicht bestätigen daß sie gar nichts machen...

    grüße,
    Peter
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Hessler, du hast Recht und auch nicht. Zwar hat sich das Bieterverhalten geändert, aber die erzielten Preise zumindest meiner Artikel sind okay. Mir ist egal, ob ein Artikel kontinuierlich im Preis steigt oder seinen Peak in den letzten 10 Minuten erreicht. Okay, man muß hin und wieder mit Stützgeboten arbeiten, aber das war 1999 nicht anders.

    Was sich in der Tat negativ verändert hat, ist das Zahlverhalten der Käufer. Das war früher wirklich geil, mit welcher Vertrauensseligkeit Leute Geld überwiesen haben. Da hat das Liefern Spaß gemacht. Heute, seit Verkäufer nicht mehr negativ bewerten können, lassen sich die Leute mehr Zeit. Aber da kann man ja durch Ebay mahnen lassen, außerdem ist das kein Problem für Substanztycoone wie dich und mich, es dauert dann halt ein wenig länger.

    Ich bin nachwievor Ebayfreund und finde jegliche unnötige Beschränkung dieser Plattform scheiße.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ich finde durchaus das ein Hersteller das Recht hat, seinen Händlern Exklusivität einzuräumen. Aber er muss es im Griff haben. Schliesslich kommt die Ware der Grauhändler nicht aus Überraschungseiern.

    Diese Handelsbeschränkungen von Seiten des Gesetzgebers sind lächerlich. In Europa reguliert man sich
    in den Ruin. Und China freut sich. Das Internet hat den komplett Einzelhandel verändert, wir erleben gerade eine große wirtschaftliche Veränderung. Aber warum nicht vom Kuchen ein Stück abbekommen? Wenn der Einzelhändler selbst online anbietet und im Umkreis des Ladengeschäfts mit Lieferung und Reparatur punktet, dann geht es auch weiter. Aber in Deutschland wird gerne gejammert. In der Disziplin ist man in Europa sogar auf Rang 1. Mit der Airbag Mentalität wird es weiter bergab gehen. Es zählt nicht was war. Es zählt nicht was wäre. Es zählt nicht was man hatte. Es zählt was man hat. Man muss sich den Gegebenheiten anpassen und die Umstände akzeptieren.

  7. #27
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    In meinem Falle ist das so,
    das wr mit unseren Lieferanten Verträge abschließen,
    in dem der verkauf auf Internetplattformen generell ausgeschlossen
    wird. Wer sich nicht dran hält, verliert das Produkt.

    Schön ist es dann, wenn ich mich dran halte,
    und der Rest um mich herum macht was er will.

    Spricht man den Lieferanten auf die Situation an,
    heißt es nur wir kümmern uns darum.

    Mache ich dann mit beim Internetverkauf, bin ich der böse Bube.

    Solche gespräche sind nicht schön.

    Und, ja, es wurde schon mal sehr laut auf einem Messestand,
    bißchen herumstumpen war auch dabei.

    Ich mach ja vieles, aber wenn es vertraglich ausgeschlossen wird, dann halte ich mich auch daran
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wenn Du einen Strohmann benötigst......

  9. #29
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Aus dem Grund hab ich keinerlei Marken im Bestand. Aber es gibt ja auch Firmen, die sich mustergültig um den Bestandsschutz ihrer Konzessionäre kümmern. Versuch mal, Knoll- oder Vitra-Möbel nennenswert billiger im Netz zu bekommen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #30
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Original von Donluigi
    Es geht ja nicht nur um die Fake-Problematik. Hier ist hartes Durchgreifen ja erwünscht und nötig. Eine andere Sache ist doch viel entscheidender:

    Was ist mit dem Vorwurf, daß Ebay Originalware anbietet, obwohl dies nur einem exclusiven Händlernetz zusteht? Wo soll das enden? Darf ein Händler dann nicht mehr Umsatz generieren, wie er will? Bekomme ich bald eine Abmahnung, wenn ich ein neues Parfum, welches mir zum Geburtstag geschenkt wurde und das mir nicht gefällt, versteigern will? Wie werden das andere Firmen dann handhaben? Und was bedeutet das für andere Plattformen - inclusive dem SC? Wir werden uns noch wehmütig an die "guten alten Zeiten" zurückerinnern, in denen Ebay eine bunte Wundertüte ohne Abmahnanwälte und seitenlange AGBs war.

    Absolut Richtig. Das mit den Fakes ist m.E. hier nur der Türöffner. Darum
    geht's wohl nur am Rande.

    Siehe dazu auch: http://www.wuv.de/news/digbusiness/m...0654/index.php
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wenn ich in Portugal 5 LV Taschen im Laden kaufe, dann sollte ich mein Eigentum auch wieder verkaufen können. Völlig egal ob gebraucht oder neu. Wenn es dem Hersteller nicht passt, weil in dem Land ein anderer den Vertrieb hat, dann muss er dafür sorgen das sein Laden in Portugal keinen Nachlass gibt, der es mir erst ermöglicht daran zu verdienen.


    Und zur Not wird eben mit "gebrauchten" Artikeln gehandelt. Wo kommen wir da hin? Soll der Staat sich um die unfähige Vetriebsstruktur der Hersteller kümmern? Hier reguliert man die Wirtschaft kaputt....

  12. #32
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Die Stellungnahme von ebay:

    (Zitat Anfang):

    Liebe eBay-Mitglieder,

    sicherlich haben Sie in den letzten Tagen in der Presse viel über das Urteil eines französischen Gerichts in einem Rechtsstreit gegen eBay gelesen.

    Wir möchten Sie als Mitglieder und Kunden von eBay an dieser Stelle wissen lassen, wie viel wir hinter den Kulissen tun, um zu verhindern, dass Produktfälschungen überhaupt auf unserer Webseite auftauchen. Jahr für Jahr investieren wir Millionenbeträge, um den Marktplatz vor Produktfälschungen zu schützen. 2007 haben wir quer über alle weltweiten eBay-Marktplätze mehr als zwei Millionen potentiell gefälschter Artikel entfernt. Wir haben außerdem über 50.000 Verkäufer gesperrt, bei denen der begründete Verdacht vorlag, dass Sie mit gefälschter Ware handeln wollten.

    Tausende von Herstellern und Rechteinhabern, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten, wissen unser Engagement bei der Bekämpfung von Produktfälschungen zu schätzen, das im Ergebnis dazu führt, dass wir Angebote oftmals schon entfernt haben, ehe ein möglicher Käufer sie zu Gesicht bekommt.

    Es ist uns nur zu bewusst, wie wichtig der Kampf gegen Fälschungen ist. Was wir aber kritisieren, sind breit angelegte Versuche, für Originalprodukte wettbewerbsfeindliche Handelspraktiken auf Kosten der Wahlmöglichkeiten für Konsumenten durchzusetzen. Diese Praktiken bedrohen die wirtschaftliche Existenz rechtschaffener Verkäufer und nehmen Käufern attraktive Einkaufsmöglichkeiten.

    Die kompromisslose Durchsetzung von Handelsbeschränkungen ist wettbewerbsfeindlich und gegen die Interessen gerichtet, die Sie als Käufer und Verkäufer auf eBay haben. Das wird auch auf EU-Ebene so gesehen, wo man versucht, die Rahmenbedingungen für Online-Verkäufe so zu gestalten, dass der E-Commerce in Europa gefördert wird. Wir unterstützen freie und faire Marktbedingungen mit allen Vorteilen, die sich daraus für Sie ergeben.

    Wir werden unseren Kampf gegen Produktfälschungen fortsetzen. Unzeitgemäße Versuche, mit zweifelhaften Methoden das Internet zum Nachteil unserer Mitglieder einzuschränken, sind jedoch inakzeptabel. Wir werden uns immer für Wahlmöglichkeiten der Verbraucher im E-Commerce einsetzen. Deshalb gehen wir gegen das Gerichtsurteil in die Berufung.

    Douglas S. McCallum

    Senior Vice President, eBay Marketplaces, Europe
    - verantwortlicher Manager für eBay in Europa -

    (Zitat Ende.)

    Ich finde, sie haben recht.
    Torsten.

  13. #33
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Das ORIGINAL-Produkte bei ebay auftauchen ist nicht ein Problem von ebay sondern ein Problem der entsprechenden Hersteller.

    Die Hersteller sollen gefälligst Ihre Händler in den Griff bekommen.

    Zur Not muss man mal einen Händler der viel grau verkauft auslisten.

    Beispiel Rolex:

    Vorgabe von Rolex an Konzis:
    - alle Zertis ausfüllen
    - bei allen Uhren werden alle Folien im Geschäft entfernt
    - Verbot des Weiterverkaufs an Graue

    Wenn sich ein Konzi nicht daran hält: erst eine freundliche Mahnung, im Wiederholungsfall Lieferstop für ein paare Monate, wenn alles nichts nützt: Auslistung. Wenn der erste Konzi ausgelistet ist spricht sich das wie ein Lauffeuer bei den anderen Konzis rum. Und ganz schnell ist Ruhe.

    Da würde mir sogar ein schönes Beispiel für einen auslistungswürdigen Händler einfallen


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  14. #34
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Original von lactor69
    Ich finde, sie haben recht.
    Vollkommen Recht sogar.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #35
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Yep
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #36
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Andere Länder, andere Sitten (und Urteile; Tiffany vs. ebay):

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ebay100.html
    Torsten.

Ähnliche Themen

  1. Heizungswartung - muss Mieter zahlen ?
    Von Essentials im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 15:02
  2. Zoll bei Erwerb aus Drittland oder wer muss zahlen
    Von Zwillingspapa im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 12:36
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:02
  4. Sorry, das MUSS hierher auf Ebay :
    Von Rolex-Heini im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •