Vor 2 Wochen war ich mit Kunden in der Champagne und es war wiedereinmal ein grandioses Erlebnis an dem ich euch ein wenig teilhaben lassen will.
Zuerst mal bei Veuve Clicquot vorbeigeschaut und dort eine wirklich interesssante Kellerführung gemacht von der es leider keine Bilder gibt
Hatte nur die kleine Kompaktkamera und mit der sind die Ergebnisse bei wenig Licht äusserst bescheiden.
Danach wurden wir ins Manor de Verzy (ein ehemaliger Familiensitz des damaligen Veuve Clicquot Besitzers) zum Mittagessen eingeladen.
Großartig, mit das Beste, das ich bisher genießen durfte.
Die Kombination der Vor, Haupt und Nachspeise mit den unterschiedlichen
Jahrgangschampagnern von Veuve Clicquot waren einfach nur genial.
In dem Garten gab's als Aperitiv Veuve Clicquot La Grande Dame
Sowas wäre halt mal ein nettes, privates Anwesen, oder?
Direkt hinter dem Garten befinden sich einige der La Grande Dame Weingärten, d.h. Grand Cru Lagen die zur absolten Spitze in der Champagne gehören.
Natürlich top gepflegt und den Ausblick könnte ich mir jeden Morgen gut vorstellen
Nach diesem wirklich genialen Erlebnis haben wir die Champagne dann auf eigene Faust erkundet.
Das ist schon ein beeindruckendes Weinbaugebiet, schöne Landstrassen die zu einer Ausfahrt mit dem Auto wirklich einladen.
Irgendwann kamen wir dann auch in die Ortschaft Ambonnay und fanden einen von einer Mauer umgebenen, ca 0,6ha großen Weingarten vor.
Natürlich war es kein Zufall diesen Weingarten aufzusuchen, handelt es sich um den momentan wertvollsten flecken Erde der Champagne.
Von hier kommt das neueste Produkt des Champagnerhauses Krug - nennt sich ganz unspektatkulär Clos d'Ambonnay und besteht aus 100% Pinot
Noir und kostet pro Flasche im Handel ca. 2000 Euro. Wahrscheinlich der teuerste "Serienchampagner" den man zur Zeit kaufen kann.
Eigentlich recht unspektakulär diese "Mauer"
Aber irgenwie mag ich ja Mauern, daher gings gleich weiter zur nächsten wichtigen Mauer in der Champagne.
Zum sogenannten Clos du Mesnil in der Ortschaft Mesnil sur Oger
Aus den Trauben dieses etwas über 2,5ha großen Weingarten wird ein Blanc de Blanc Champagner, wenn nicht sogar DER Blanc de Blanc Champagner gekeltert.
Krug - Clos du Mesnil
Das interessante und auch vorteilhafte an dem Weingarten ist, dass er von der Ortschaft komplett umschlossen wird.
Daher herrscht dort auch ein ganz eigenes Mikroklima und die Anfälligkeit gegen Frost ist aufgrund der geschützten Lage sehr viel geringer.
Man muss die umliegenden Weingärten zu Fuß erklimmen um den Weingarten in vollem Umfang überblicken zu können.
Zuguterletzt haben wir natürlich noch unser "Stammhaus" besucht.
Immer wieder beeindruckend das Trianon mit dem Park und der Orangerie.
Und die "Zentrale" der Champagnermacht
Ich hoffe der kleine Ausflug hat euch gefallen und wenn ihr einmal die Champagne besuchen wollt, können wir vielleicht auch etwas arangieren, damit es nicht ganz so 0815 wird![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
10.07.2008, 16:48 #1
Ein Trip in die Champagne - kurzer Reisebericht
lg Michael
Ähnliche Themen
-
Pelepones, ein kurzer Reisebericht
Von AcidUser im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 21.10.2010, 19:56 -
TRIP REPORT: My 40th Birthday Trip to Las Vegas>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 24Letzter Beitrag: 12.05.2010, 19:01 -
A Trip to Reims (Champagne) Modemburner
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.07.2006, 10:51 -
If you like Champagne....
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.01.2006, 22:26
Lesezeichen