.
da werd ich jetzt mal ganz still und leise mitlesen;
wenn es denn dann so kommen sollte, dann wüßte man bereits Bescheid ................
------------- Bert
Ergebnis 21 bis 40 von 71
-
02.07.2008, 22:52 #21
Hallo Jan,
ich war mal vor Urzeiten Goldschmied und ich kann mich Tobias nur anschließen. Entweder Gelbgold in einer möglichst hohen Legierung (wobei ich die Idee mit dem Feingold genial finde!!!) oder wenns den weiß sein soll, dann Platin.
Platin und Gelbgold in hoher Legierung haben nur einen Nachteil, das beides relativ weich ist und daher schnell verkratzt. Daher würde ich auch von einer Mattierung etc. abraten. Ausserdem sind die schlichten, klassischen Eheringe die schönsten.
Solltest Du Hilfe oder einen Tipp zwecks eines Goldschmieds brauchen, kann ich Dir gerne behilflich sein - einfach PNGruß
Rüdiger
-
02.07.2008, 23:08 #22___________ Bert
-
02.07.2008, 23:13 #23
Denkbar wäre auch noch 900er Gold, fast so schön wie Feingold, aber deutlich robuster. Tolles Zeug
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.07.2008, 23:29 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Wir haben uns damals (2000) für Platin entschieden.
Und würden es heute wieder tun.
Gruß
Andreas
-
02.07.2008, 23:39 #25
Kann mich nur anschließen, habe aus Indonesien einen 24k Ring, stammt direkt aus einem Ort wo die Minen sind.
Das Ding ist schon leicht verbeult, aber der Farbton ist ein Traum.
DAS nenne ich mal wirklich eine Goldfarbe!!!!!
Die Wirkung ist irgendwie glänzend und irgendwie leicht matt, so wie auf dem Bild von Tobias.
Aber mein Ring ist schon superweich!
Weis nicht ob ein Profi wie Tobias da was machen kann, wie walzen oder so.
Grüsse
Der LEOExitwatch?
Ja klar! - Die erste war meine Exitwatch, die anderen kauf ich nur noch so
"Im Westen nichts Neues"
-
03.07.2008, 07:12 #26
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 215
Hey,
wir haben uns für ganz schlichte Edelstahlringe von Bunz entschieden.
Oberfläche passend zum Armband der Submariner, da ich die Uhr auch Rechts trage.
Wie ein Uhrenarmband haben sie schon unausweichliche Kratzer usw. vom Tragen.
Nach wie vor sind wir der Meinung, das Edelstahl einfach gut zu einer ( unserer ) Ehe passt.
Gruß
Frankso,heute bin ich ziemlich gut drauf zieh mich schick an setz n Hut auf die Rolex tickt, mann seh ich gut aus.
SEED, Next
-
03.07.2008, 07:36 #27
Vielen Dank Tobias; auf dem Bild ist es wirklich etwas schwer zu erkennen. Der Glanz kommt leider nicht so gut rüber. Das Feingold sieht etwas dunkler aus; fast wie Gold aus Indien. Vielleicht hast Du noch eine Chance mal einen Vergleich mit 585 er zu machen
Sehr interessant ist die Aussage, dass man Feingold von der Oberfläche kaum verändern kann.
-
03.07.2008, 07:54 #28
585er hab ich nicht im Haus, kommt mir auch nicht ins Haus
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 07:55 #29
Wir haben uns damals für Platin entschieden:
Ist aber auch relativ empfindlich und gelegentlich satiniere ich sie nach.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
03.07.2008, 07:56 #30
Egal, welches Metall man nimmt: Macken bekommen sie alle
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 07:59 #31Original von Donluigi
585er hab ich nicht im Haus, kommt mir auch nicht ins HausNicht mal für Kunden
-
03.07.2008, 08:00 #32
Nee, auch dann nicht. Es braucht zumeist wenig Überzeugungsarbeit, um auf 750er zu switchen. Dieses ist einfach angenehmer zu verarbeiten und schöner in der Farbe. Mich hat in den letzten Jahren eigentlich nie jemand nach 585er gefragt
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 08:07 #33
Meine Frau und ich haben uns damals (vor 5 Jahren) für Platin entschieden.
Aber um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen welches Metall am ansehnlichsten bleibt ... egal welches Metall man nimmt, Macken bekommen sie alle und die Satinierung wir früher oder später verschwinden.
Allerdings finde ich die Macken und Katzer die mein Ehering mittlerweile bekommen hat erst gerade interessant. Ich und meine Frau sehen ja auch nicht mehr aus wie an unserer Hochzeit somit versinnbildlichen für mich die Macken in meinem Ehering, dass wir uns ständig verändern ohne dass wir den Wert an sich verliehren. Sie gehören alsi irgendwie dazu.
Ich kenne sogar einen Goldschmied, der sich seinen Ehering aus 24 karätigem Gold geschmiedet hat, weil er ein extrem weiches Materiel wollte welches alle Veränderungen mitmacht. Genau wie er verändert sich der Ring und sieht jeden Tag anders aus.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.07.2008, 08:48 #34
kann mir vielleicht mal jemand kurz den zusammenhang von wg und rhodinieren erklären
meine frau hat einen wg ring (hoffe ich auf jeden fall), der nach einiger zeit des trages an manchen stellen irgendwie gelb wirkt.
als ob es ein gg ring wäre, der "überlackiert" wurde.
ist das normal?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
03.07.2008, 08:52 #35
Normal für einen rhodinierten Ring. Weißgold ist nicht wirklich weiß, sondern weißlich-bräunlich. Je niedriger die Karatierung, desto bräunlicher. Deswegen rhodiniert man. Rhodium ist ein reinweißes und recht hartes Edelmetall aus der Platinfamilie. Ein hauchdünner Überzug macht den Ring schön weiß, wenn der Überzug sich im Laufe der Jahre abnutzt, tritt dasTrägermaterial zutage. Unschön, aber rettbar. Einfach neu rhodinieren lassen. Ist aber mittlerweile ein teures Vergnügen geworden.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 08:57 #36
vielen dank für die info tobias
also normal bei einem wg ring, oder hat man mir vielleicht nur einen gg ring rhodiniert? oder halt "mindere" qualität?
welche alternative gibt es denn?
wenn ich mich recht erinnere, dann gab es hier mal einen bericht, dass z.b. rolex die wg modelle nicht rhodiniert - was machen die denn anders?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
03.07.2008, 09:03 #37
Es gibt mittlerweile WG-Legierungen, die aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht so bräunlich sind, zumeist liegt dies an einem wesentlich höheren Palladium-Anteil. Palladium ist ebenfalls ein Edelmetall und natürlich wesentlich teurer als Nickel oder Palladium in Verbindung mit Kupfer. Deswegen greifen heute noch viele zum "alten" Weißgold und rhodinieren dann. Bei einer Rolex fällt der höhere Preis für das Material nicht ins Gewicht, außerdem wäre es quasi unmöglich, ein Präsidentband zu rhodinieren, weil es einfach zu viele Reibungsstellen gibt, das Ding wäre im Wochentakt als Reklamation in der Firma. Deswegen sind WG-Rolexe "naturbelassen" und weisen deswegen auch eine völlig andere Farbe auf als z.B. Stahlrolexe. Wäre die WG-Uhr rhodiniert, gäbe es hier kaum einen sichtbaren Unterschied.
Wenn das Trägermaterial wirklich so brutal gelb ist, ist vielleicht auch ein Gelbgoldring rhodiniert worden, das ist möglich. Oder ist es ein Bicolor-Ring? Manchmal werden die weißgoldenen Applikationen einfach draufrhodiniert und nicht in Weißgold ausgeführt.
Wieviel Karat hat denn der Ring?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 09:05 #38
AFAIK: Je hochwertiger die WG-Legierung, desto "weißer" das Gold.
Das heißt dann Graugold und wird nicht mehr rhodiniert.
TS: Ich würde noch Palladium empfehlen. Hat fast identische Eigenschaften wie Platin - bis auf Preis und Gewicht.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.07.2008, 09:12 #39
Palladium ist viel zu leicht, da kann man ja gleich nen Aluring tragen
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
03.07.2008, 09:24 #40Original von Donluigi
Wieviel Karat hat denn der Ring?Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
Ähnliche Themen
-
Welches sind die besten Musikdownloadportale?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:30 -
DJ-Hyping: Welches Band passt am besten?
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 01.02.2007, 22:24 -
aus welchem material...?
Von buddha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28 -
Material = Gelbgold 750/000
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.10.2005, 14:40
Lesezeichen