Genau so. Ist ein leidiges Thema, hab´ mich inzwischen aber daran gewöhnt ...Original von Vito
Gezoomt, sodass oben und unten etwas fehlt
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
02.07.2008, 11:48 #1
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Plasma / LCD / 16:9 Ja wie nur?!
Nein, nein, hier geht es nicht um Plasma oder LCD, Panasonic oder Samsung
Egal ist auch ob 37, 42 oder 50 Zoll, Schwarzwert ist auch wurscht.
Mich interessiert, wie habt ihr das Bild eingestellt?
Es gibt ja noch sehr viele 4:3 Sendungen, wie schaut ihr das? Gezoomt, sodass oben und unten etwas fehlt, oder einfach das Bild formatfüllend gestreckt? Dann sind aber die Köppe so breit.
Oder schaut ihr 4:3 Sendungen in 4:3 und habt links und recht schwarze Streifen.
Warum können die sich nicht alle auf 16:9 einigen, zumal es ja nur noch solche TV´s gibt
DANKE
-
02.07.2008, 11:52 #2Grüsse, Frank
-
02.07.2008, 11:55 #3
Ich guck mir die breiten Köppe an. Man gewöhnt sich nach einer weile daran.
LG
RenéLieben Gruß René
-
02.07.2008, 12:11 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
4:3 nur im original Format - dann eben mit Balken auf der Seite. Ich gebe doch nicht 2000 Euro aus, um mich an ein schiefes Bild zu gewöhnen. Damit die Balken sich beim umschalten auf 16:9 nicht störend bemerkbar machen, ist - für mich - LCD gegenüber Plasma klar im Vorteil.
-
02.07.2008, 12:16 #5
Gestreckt. Man gewöhnt sich erschreckend schnell. Bei normalen 4:3
Fernsehern haben die Leute für mich jetzt alle Eierköppe.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.07.2008, 12:31 #6
Meiner hat so ein "Smart-Zoom" wo das 4:3 bild auf 16:9 gequetscht wird. Hierbei wird am linken und rechten Bildrand mehr gestreckt, in der Mitte hingegen weniger.
Ebenfalls nicht der grosse Wurf, aber lässt sich aushalten.
Was mir vielmehr auf die Nüsse ging, war aber ein anderer Umstand. Da holt man sich ne 16:9 Glotze, in der Hoffnung keine schwarzen Balken oben und unten mehr zu haben und dreht sich dann von nem Lieblingsfilm die DVD im Widescreen-Format rein,nur um festzustellen, dass man die Balken immer noch hat, nur nicht mehr ganz so grossGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
02.07.2008, 13:08 #7
Wenn man gestreckt schaut, kommt man sich gleich viel schlanker vor
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.07.2008, 13:15 #8Original von Mostwanted
4:3 nur im original Format - dann eben mit Balken auf der Seite.
Original von JakeSteed
Meiner hat so ein "Smart-Zoom" wo das 4:3 bild auf 16:9 gequetscht wird. Hierbei wird am linken und rechten Bildrand mehr gestreckt, in der Mitte hingegen weniger.Finde ich aber auch doof, taugte früher allenfalls für Harald Schmidt, aber der ist ja nun auch in 16:9.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.07.2008, 13:29 #9
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Themenstarter
Nee Nico, hat nicht jeder.
Meiner, ein Samsung hat:
4:3
Autobreit
16:9
Zoom
4:3 breit
Keine Ahnung was der Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 breit sein soll
-
02.07.2008, 13:37 #10
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
4:3 mit Balken Li./re. - bei nem 50 Zöller ist das Bild dann immer noch ausreichend.
-
02.07.2008, 13:40 #11
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Themenstarter
Ausreichend ist das ja auch noch bei einem 42", aber die scheisse brennt sich mit der Zeit ein
-
02.07.2008, 13:45 #12Original von Vito
Nee Nico, hat nicht jeder.
Meiner, ein Samsung hat:
4:3
Autobreit
16:9
Zoom
4:3 breit
Keine Ahnung was der Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 breit sein sollGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
02.07.2008, 15:26 #13
Bei mir müsste da enorm breit stehen :-)
Ich schau glaube ich autozoom, d.h. die Glotze macht das selber...Viele Grüße, Manuel
-
02.07.2008, 17:11 #14
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
Original von JakeSteed
Was mir vielmehr auf die Nüsse ging, war aber ein anderer Umstand. Da holt man sich ne 16:9 Glotze, in der Hoffnung keine schwarzen Balken oben und unten mehr zu haben und dreht sich dann von nem Lieblingsfilm die DVD im Widescreen-Format rein,nur um festzustellen, dass man die Balken immer noch hat, nur nicht mehr ganz so gross
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
02.07.2008, 17:15 #15
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
RE: Plasma / LCD / 16:9 Ja wie nur?!
Original von Vito
Warum können die sich nicht alle auf 16:9 einigen, zumal es ja nur noch solche TV´s gibt
ist so auch nicht richtig, es gibt nach wie vor eine menge 4:3 geräte. was ich persönlich viel schwachsinniger finde sind die zunehmenden 16:10 geräte, was man mit dem bekloppten zwischenformat anfangen soll weiß ich auch nicht, außer das es für die 4:3 gucker vielleicht eine kleine steigerung hin zum breitbild ist...
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
02.07.2008, 21:16 #16Original von trudero112
4:3 mit Balken Li./re. - bei nem 50 Zöller ist das Bild dann immer noch ausreichend.Original von Vito
Ausreichend ist das ja auch noch bei einem 42", aber die scheisse brennt sich mit der Zeit ein
Daher strecke ich dann das Bild, wobei traurigerweise die Einstellungen des Pioneer zwar qualitativ ein gutes Bild bringen, die Streckung durch den SAT-Receiver jedoch den besseren Ausschnitt (leichter Bildverlust oben und unten, kaum Verzesserungen)Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.07.2008, 21:41 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Deshalb ist LCD besser. Da brennt nix.
-
02.07.2008, 22:47 #18
Also ich kann bei meinem Plasma einstellen ob die Balken Grau oder Schwarz sein sollen, gehe davon aus, dass der Pioneer das auch kann.
Und in Punkto einbrennen sind mir bei den aktuellen Plasmas solche Probleme nicht (mehr) bekannt.
Man sollte imho in den ersten paar Tagen etwas aufpassen, danach dürfe das nicht mehr passieren.lg Michael
-
02.07.2008, 23:06 #19
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Aber wenn man 4:3 schaut (Mit den Balken an der Seite) dann wird die Fläche nicht angesteuert - beim Wechsel auf 16:9 Format bei passen Filmen, ist doch der Unterschied zu sehen, weil die Fläche eben zig 100 Stunden nicht verwendet wurde,oder?
-
02.07.2008, 23:08 #20
Wobei - warum kauft man sich einen 16:9 TV wenn man dann 4:3 schaut - Hunderte Stunden geht sich ja bei der Mehrzahl der 16:9 Programme eh bald nicht mehr aus.
Das 4:3 wird ja immer wieder durch 16:9 Nachrichten, Werbung etc. unterbrochen.lg Michael
Ähnliche Themen
-
LCD oder Plasma TV
Von ehemaliges mitglied 9711 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 113Letzter Beitrag: 10.02.2009, 13:54 -
Plasma / LCD 42" Kaufberatung
Von Waschi.1 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.10.2008, 01:11 -
Plasma
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 124Letzter Beitrag: 08.01.2008, 12:47 -
Plasma ab 50 "
Von Maga im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 13.08.2007, 11:47 -
Plasma
Von Armando im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.11.2006, 18:17
Lesezeichen