Hallo Leute
Habe lediglich eine kleine Frage:
Da meine SubD einen leichten/unwesentlichen Vorgang hat, wird die Zeit so ca. alle 3-4 Wochen jeweils neu/exakt gestellt.
Ebenfalls gehe ich regelmässig Schwimmen mit der Uhr. In diesem Zusammenhang schraube ich die Krone nach dem justieren der Uhr jeweils relativ fest an, damit die Wasserdichtheit gewährleistet ist (…also einfach bis es nicht mehr geht).
Ein Bekannter hat mich jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass ich die Krone nicht allzu stark zudrehen soll, da dadurch der O-Ring schnell in Mitleidenschaft gezogen werden kann und dies betreffend der Wasserdichtheit natürlich Kontra-Produktiv wäre.
Frage:
Ist das richtig? Ich dachte eigentlich, dass der O-Ring relativ stabil/flexibel ist (…ist ja schliesslich dessen Zweck). Aber hat mich doch leicht verunsichert, womit ich mich lieber rasch an euch Profis wende…
Lieben Dank für eure Antworten!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Stabilität O-Ring bei SubD
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2008, 22:29 #1
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Stabilität O-Ring bei SubD
extraordinary things
Ähnliche Themen
-
Stabilität des Bandes und der Anstösse Sub Date vs SD
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.03.2007, 11:44 -
Rock am Ring
Von Knipser im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.05.2006, 00:13 -
Ring?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.11.2005, 21:06 -
Stabilität Oysterband SD
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.09.2004, 10:51
Lesezeichen