Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    Feineinstellung 116710 Schließe

    Hat von Euch schon mal jemand die Feineinstellung innerhalb der Schliesse der neuen GMT genutzt?
    Bei dem aktuellen Wetter schwillt mein Handgelenk deutlich an. EasyLink habe ich schon probiert, allerdings ist das Band dann zu locker und ich möchte das auch nicht mehrmals täglich aus- und einklappen.
    In der Schliesse gibts ja auch noch einen Federsteg zur Verstellung in kleinen Schritten, allerdings ist mir nicht klar wie man wie man den am besten verstellt ohne irgendwas zu verkratzen.
    EasyLink ausklappen ist klar, aber dann ?
    Für eine Anleitung wäre ich dankbar.
    Gruß Peter

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    einfach mit federstegwerkzeug die stifte verschieben

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    sagt sich so leicht, ist bei der neuen Schliesse aber ne ziemlich fisselige Arbeit im Gegensatz zu den alten Schliessen...
    Gruß Peter

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    ...habe ich schon gemacht.
    Ist etwas hakelig weil man mit dem Federstegwerkzeug (nur den ganz schmalen Einsatz von Bergeon verwenden und nicht die 7,-Euro Teile aus der Bucht) nur schlecht an die Stellen kommt.
    Mit etwas Geschick habe ich es aber hinbekommen ohne Kratzsspuren zu hinterlassen...

    Gruß
    RobertFeinmotoriker

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ja, ich auch. habe ebefalls das bergeon

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    ich benutze easylink mindestens 4 mal am Tag. dass muss das Band aushalten
    Gruss Mike

    116710

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Ich glaube ich werde Euren Rat beherzigen und mir erstmal ein ordentliches Federstegwerkzeug besorgen, habe nämlich so ein preiwertes das aber nicht fein genug ist (habe ich mir damals zum Lederbandwechsel an einer "Mühle" geholt).

    Stetefeld hat eines im Angebot das Eurer Beschreibung entspricht:

    "Federstegwerkzeug - Original Bergeon
    Luxusmodell mit extrafeinen Spitzen - Swiss Made

    Zum Entfernen und Einsetzen von Federstegen
    Luxusmodell mit extrafeinen Spitzen "Original Bergeon - Swiss Made"
    Messinggriff galnzvernickelt, Stifte aus gehärtetem Stahl 57 Hrc.
    Gesamtlänge: 145 mm
    Aufgrund der feinen Gabel auch zum Entfernen und Einsetzen
    der Federstege bei Uhren mit Metall-Gliederbändern geeignet."

    Klingt gut für mich, verwendet Ihr dieses?
    Gruß Peter

  8. #8
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    ja
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

  9. #9
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich benutze dazu irgendetwas spitzes, was eben gerade zur Hand ist - Taschenmesser, Nagel, selbst ein Zahnstocher funktioniert.

    Man tut sich leichter, wenn man das Armband trennt, also, eine Schraube rausdreht o.ä.

    Aber es geht auch am geschlossenen Band. Habe erst gestern Abend, beim nervenaufreibenden Spiel, das Armband meiner 116200 verstellt, mit dem Messer meines Leathermans. Und verkratzt habe ich noch nie was.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ja, Peter, ein ordentliches Federstegwerkzeug ist schon mal ein guter Beginn - ein Alternative für eine schnelle Verstellung tagsüber ist diese Variante aber wohl trotzdem nicht
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von PBW
    "Federstegwerkzeug - Original Bergeon
    Luxusmodell mit extrafeinen Spitzen - Swiss Made

    Zum Entfernen und Einsetzen von Federstegen
    Luxusmodell mit extrafeinen Spitzen "Original Bergeon - Swiss Made"
    Messinggriff galnzvernickelt, Stifte aus gehärtetem Stahl 57 Hrc.
    Gesamtlänge: 145 mm
    Aufgrund der feinen Gabel auch zum Entfernen und Einsetzen
    der Federstege bei Uhren mit Metall-Gliederbändern geeignet."

    Klingt gut für mich, verwendet Ihr dieses?
    ja, das ist das besagte gute.

  12. #12
    mopedueden
    Gast
    Bei mir geht alles ganz einfach, aber mein Handgelenk schwillt auch nicht dauernd an und ab.

    Gruß

    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Band an der Schließe abgerissen (GMT 116710)
    Von bic3000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 10:46
  2. Riss in der Schließe (116710)
    Von Hypophyse im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 17:36
  3. Feineinstellung Milgauss-Schließe
    Von PBW im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 16:11
  4. Preis für massive Schließe an der 116710 ?
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 13:39
  5. Schließe der neuen 116710
    Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 11:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •